Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Dateiverschlüsselung umgehen?

smokyjoe1 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forumianer


Ich habe folgendes Problem:


Ich habe bei den Daten einer Auslagerungsplatte unter den Attributen, erweitert, Datenverschlüsseln aktiviert, und war mir dabei nicht im klaren darüber wie diese Datenverschlüsselung funktioniert und was ich zu beachten habe.                                            Folge: Nach einer Neu-instalation von Windows (2000pro.) kann ich nicht mehr auf die Daten zugreifen, da mir der erforderliche Schlüssel fehlt. Jetzt sitz ich hier vor etwa 30 GB an Daten, die ich sogut geschützt habe, das ich sie evtl selbst nurnoch löschen kann. Bin als Admin angemeldet und habe mir auch die Lizens als Wiederherstellungsagent verpasst.


Gibt es eine Möglichkeit diesen Schutz zu umgehen, oder sind meine Daten für immer verloren?


Danke für eure Hilfe


Joe


 

GarfTermy smokyjoe1 „Dateiverschlüsselung umgehen?“
Optionen

"...Gibt es eine Möglichkeit diesen Schutz zu umgehen, oder sind meine Daten für immer verloren?..."

gegenfrage...


was für einen sinn macht eine verschlüsselung, wenn man sie einfach ausknipsen kann? und was für einen sinn macht eine verschlüsselung, wenn hinz und kunz die anleitung zum umgehen im internet posten?

ich werde diese anleitung NICHT posten.

;-)

smokyjoe1 GarfTermy „ ...Gibt es eine Möglichkeit diesen Schutz zu umgehen, oder sind meine Daten...“
Optionen

Das stimmt Natürlich auch, aber ich habe 30 GB verloren.
Sicher aus aus tollpatschigkeit, weil ich halt vergessen habe die Verschlüsselung zu deaktivieren und mir eigentlich hätte denken können das das Probleme gibt. In 2000 sind verschlüsselte Dateien aber auch nicht farblich gekennzeichnet wie in XP und ich kann mich nicht entsinnen, daß Windows mir geraten hätte den Schlüssel auf einer Disk zu sichern.
Ich hätte die Daten halt gerne zurück und da bisher eigentlich alles was MS rausgebracht hat (gilt natürlich nicht nur für MS) irgendwie geknackt werden kann. Wenn jemand sowas nicht posten möchte, kann ich das aber auch verstehen. Ist es illegal nach sowas zu fragen?
Wenn ja, sorry.

Joe

GarfTermy smokyjoe1 „Das stimmt Natürlich auch, aber ich habe 30 GB verloren. Sicher aus aus...“
Optionen

"...aber ich habe 30 GB verloren..."

wer backuped ist feige - oder vor dem schaden klug.

grundsatz...

setze nur die technologie ein, die sinnvoll ist.
setze nur die technologie ein, die du voll beherrschst.

(muß man @home daten verschlüsseln? ...eher nicht.)

seind die daten wirklich wichtig, wende dich an einen fachmann bei dir vor ort.

;-)

Thunderrole GarfTermy „ ...aber ich habe 30 GB verloren... wer backuped ist feige - oder vor dem...“
Optionen

Full Ack

Erstens schützt Datenverschlüsselung Zuhause die Daten nur vor dem besitzer, weil er Schlüssel vergisst oder solche Sachen wie oben genannt macht.

Zweitens würde jemand der wirklich Sicherheit will kein Windowssystem einsetzen.... Denn wo du selber nach dem entschlüsseln drankommst kommt auch jedes gleichzeitig laufende Programm dran...

Daniel

smokyjoe1 Thunderrole „Full Ack Erstens schützt Datenverschlüsselung Zuhause die Daten nur vor dem...“
Optionen

JaJa, ihr habt ja Recht,
hab ja selbst geschrieben das ich nen Fehler gemacht habe.

Es währe aber auch von MS sinnvoll gewesen zumindest auf die Windows-Hilfe hinzuweisen, b.z.w. darauf, das man sich den Schlüssel sichern sollte. Unter XP werden verschlüsselte Daten farblich hervorgehoben.
Ich habe die Funktion einmal aktiviert um sie zu testen und später leider vergessen das sie noch aktiviert ist. Es währe mir beim kontrollieren meiner Daten vor der Neuinstallation bestimmt aufgefallen, wenn sie gekennzeichnet gewesen wären. Es werden alle möglichen Updates geliefert, wieso nicht auch dieses?
Wenn mehrere Leute in einem Haushalt auf einen Rechner zugreifen können gibt es auch Daten, die andere nichts angehen, also auch den Grund diese zu verschlüsseln. Klar habe ich beim aktivieren gedacht das es bestimmt sicherere Methoden gibt, aber EFS ja nun doch recht sicher zu sein, oder weiß jemand wie es geknackt werden kann?!
Natürlich können gleichzeitig laufende Programme auch darauf zugreifen,(Allerdings kann man auch auch die Ordner verschlüsseln, in denen temporere Dateien bearbeitet werden, so das diese auch während der Bearbeitung gesperrt sind)ich habe auch nicht vorgehabt die Daten zu schützen wärend ich vor dem Rechner sitze.
Ich hätte halt nicht gleich fast das ganze Laufwerk verschlüsseln sollen sondern nur einen Ordner mit kopierten Dateien und mich außerdem genauer informieren können, hab ich aber nicht. Das das ein Fehler war ist mir schmerzlich klar geworden, bringt mich aber nicht weiter als ich bin.
Datensicherung mit einem 8fach brenner auf CD´s ist halt recht aufwändig. Hatte mir grad nen DVD-Brenner besorgt und mir fest vorgenommen ein Backup (bzw Image) meines Systems zu erstellen wenn ich es neu installiert habe, da die alte Instalation schon ca 3Jahre alt war.(=Fehler Nummer 2) hätte ich das alte mal doch noch gesichert, dann hätte ich den Key.... zu spät.

Joe

UselessUser smokyjoe1 „Dateiverschlüsselung umgehen?“
Optionen

Hallo smokyjoe1,

habe noch diesen Link hier dazu gefunden: Klick mich

MfG

UselessUser

UselessUser Nachtrag zu: „Hallo smokyjoe1, habe noch diesen Link hier dazu gefunden: Klick mich MfG...“
Optionen

Hi smokyjoe1,

habe aus eigenem Interesse noch ein bisserl im Net recherchiert und einen Link gefunden. Solltest du noch Interesse haben, poste oder maile mir eine Mailadresse, dann gebe ich dir die Info via Mail.

MfG

UselessUser