> wenn Du neue User in einer Domäne anlegst, dann habe die mit den
> alten, lokalen nichts mehr zu tun - auch wenn der Benutzername und
> das Passwort gleich wären. Die SID ist auf jeden Fall
> unterschiedlich.
I know ;-)
> Ich finde es sogar sehr gut, wenn Windows es nicht zulässt, dass ein
> neuer User in der Domäne auf das Profil eines alten, lokalen Users
> zugreift. Wer kann denn garantieren, dass der neue User und der alte
> die selbe Person ist?
Es soll ja gar kein neuer Domänenuser auf alte, lokale Profile zugreifen können. Ich wollte es so haben, dass der Server das alte, lokale Profil übernimmt, und als User in die Active Directory einträgt. Ich muss ja sowieso an jede einzelne Workstation gehen, und die an der Domäne anmelden. Und wenn das geschehen ist, möchte ich dem Server mitteilen, dass hier ein lokales Userkonto liegt, dass ich in die Domäne übernehmen will. Da wäre die Identität des Users kein Problem, weil sich für ihn nichts ändern würde, außer das er sich zukünftig an der Domäne anmeldet statt nur an seiner Workstation. Anschliessend könnte ich wieder zum Server gehen, hätte alle Benutzerkonten fertig in der Active Directory, und müsste nur noch die Freigaben und Berechtigungen regeln.
> Alternativ musst Du den Domänenusern entsprechende Rechte vergeben,
> dass sie selber auf die alten Profile zugreifen können.
Die Hälfte der Leute die da arbeiten, hätten lieber ihre Schreibmaschinen behalten, an denen sie bis vor 10 Jahren noch rumgetan haben. Wenn ich denen sage, sie sollen sich ihre alten Daten per Explorer aus Ihrem alten Konto holen, werde ich wahrscheinlich gesteinigt.
> Wenn Novell so gut ist, warum habt Ihr dann nicht auf ein Novell Netz umgestellt?
> Die Frage soll jetzt nicht provokativ sein - es interessiert mich wirklich.
Wenns nach mir ginge hätte ich Novell genommen, aber das Netz ist das Firmennetz eines Bekannten, und der hat seit was-weiß-ich-wie-lange die Schachtel mit dem Win2000 Server im Schrank liegen. Hat er sich mal irgendwann gekauft, und dachte sich das macht er so nebenbei selbst per try and error. War aber dann wohl doch nicht so einfach, und nun ist es mein Problem... :-)