Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

win2003 Server mit exchange - externe smtp-Konten nutzen

honsel01 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


kann ich mit unserem Win2k3-Server mit Exchange Emails über den externen smtp-Server unseres EMail-Providers Mails verschicken, statt mit dem integrierten Windows smtp-server?


Wei jemand eine Möglichkeit?


 


 

HADU honsel01 „win2003 Server mit exchange - externe smtp-Konten nutzen“
Optionen

Hi,
den integrierten SMTP Server musst Du schon verwenden. Wie kommen die Mails sonst aus dem Server raus?
Du kannst aber den e-Mail Server des Providers als Smart host eintragen:
In den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers unter "Delivery" auf "Advanced..." klicken.

Gruß HADU

honsel01 Nachtrag zu: „win2003 Server mit exchange - externe smtp-Konten nutzen“
Optionen

Vielen Dank,...
Ist schon klar, daß die Mails sonst nicht raus kommen, ich dachte jedoch an eine Lösung in der Art wie Jana-Server das macht. Verweis auf ext. Pop-Server zum Abholen und das gleiche für smtp-Server. Der Absender der Mail soll nicht meinname@lokale-domäne.de, sonden meinname@internet-Emailadresse.de sein.
Das ist das eigentliche Ziel.

HADU honsel01 „Vielen Dank,... Ist schon klar, daß die Mails sonst nicht raus kommen, ich...“
Optionen

Dein Ziel habe ich jetzt nicht verstanden.
Also
1. der Exchange ist ein echter Mailserver und nicht nur ein POP-Sauger oder ähnliches. Wenn Du nur Mails von einem POP-Account abholen möchtest, dann genügt doch ein Mail-Client.
Der Smarthost ist ein Mailserver Deines Providers, der aber explizit als solcher Konfiguriert werden muss.
Falls Du mit Exchange + POP-Konten zusammen arbeiten möchtest und keinen Small Business Server hast, benötigst Du einen POP-Connector.
Infos: http://www.msexchangefaq.de/internet/inetanbindungpop3.htm
Der SBS hat schon einen POP-Sauger eingebaut ... einfach in der Anleitung lesen.
2. Exchange kann für mehrere Domänen zuständig sein - welche Absendeadresse angezeigt wird regelst Du im Active Directory direkt beim Benutzer (Reiter "Allgemein" Feld "e-mail".

Gruß HADU

honsel01 Nachtrag zu: „win2003 Server mit exchange - externe smtp-Konten nutzen“
Optionen

OK, Mein Fehler:
Zu 1. Exchange soll die Mails abholen und an lokal speichern, damit die Benutzer sie sich bei ihm abholen. Genauso soll der Versand erfolgen (nur Umgekehrt)
...
Unsere Kunfiguration: 2003 SBServer Premium,
Pop3-Connector arbeitet, holt ab und leitet an Exchange-Konten weiter,
Die In den Benutzereinstellungen angegebenen Adressen sind die richtigen,
jedoch werden Mails von uns oft als Spam abgeblockt, oder zurückgeschickt weil SMTP-Server Kommunikation beim Empfänger Probleme bereitet.
Ich dachte das läge daran, daß wir mit unserem Server verschicken. (In Verbindung mit T-Online-Internetzugang)

HADU honsel01 „OK, Mein Fehler: Zu 1. Exchange soll die Mails abholen und an lokal speichern,...“
Optionen

Richtig, das liegt an Eurer IP-Adresse.
Viele Mail-Admins gehen dazu über alle dynamischen IP-Adressen zu blocken.
Wir haben hier zwar eine feste IP-Adresse der Telekom (nicht T-Online!), leider aus dem Adressraum unmittelbar neben den dynamischen T-Online Adressen. Deswegen kommt es schon einmal vor, dass ein Mail nicht zustellbar ist. Das ist aber eher selten.
Lösung: Smarthost des Providers nutzen. Dabei drauf achten, dass Deine DNS einträge stimmen (Infos dazu: http://www.esbk.net/kurzanl.html.

Gruß HADU

honsel01 Nachtrag zu: „win2003 Server mit exchange - externe smtp-Konten nutzen“
Optionen

Vielen Dank, habe mir die Anleitungen auf der genannten Webseite mal durchgeschaut. Das klingt alles recht logisch zum Schutz vor Spam und anderen unerwünschten Mails. Wie man sieht funktionniert es aber auch bei allen anderen, die unter Umständen KEINEN Spam versenden. Wie dem auch sei, die Anleitung hat sehr gut geholfen und ich habe jetzt einen Smarthost eingerichtet und es funktionniert. Da wir aber an vielfältige Empfänger versenden werde ich den Adressraum wohl sehr großzügig dimensionieren.
Vielen Dank auf jeden Fall für die immer wieder hilfreiche Unterstützung ;-)