Hallo Hexagon,
also ich bin neu hier.... und das mit der (zu geringen) Menge der Infos möge man mir verzeihen.
Wird/wurde in dem genannten Netzwerk mit servergespeicherten Benutzerprofilen gearbeitet? - Nein. Die daraus resultierenden Probleme habe ich schon vor langer Zeit leidvoll erfahren müssen (Wechsel von NT 3.5 auf 4.0)
Existiert irgendwo ein neues Backup der Benutzerprofile? - Die liegen vollständig und unverändert auf den Workstations unter "Dokumente und Einstellungen\benutzername.domänenname". Bei dem Versuch diese in "Dokumente und Einstellungen\benutzername.domänenname.000" umzubenennen (natürlich nicht ohne die "neuen" .000 Einstellungen zu sichern) kommt die Fehlermeldung "Der Computer "benutzername" hat versucht, sich zu Server "servername" zu verbinden, wobei er eine Vertrauensstellung der Domäne "domänenname" verwendet hat. Der Computer hat jedoch die korrekte Sicherheits-ID (SID) bei der Neukonfiguration der Domäne verloren. Richten Sie die Vertrauensstellung neu ein."
Das Einrichten der Vertrauensstellung habe ich versucht dadurch zu erreichen, dass ich die Workstation in einer virtuellen "Arbeitsgruppe" angemeldet und nach einem Neustart wieder an die Domäne angemeldet habe. Beim wiederanmelden wurde auf der Workstation der neue Benutzer angemeldet Alles unter Verwendung des Domänen-Admin-Kontos).
Selbstverständlich existiert eine Sicherheitskopie der alten Systemplatte des PDC mit allen Benutzereinträgen als robocopy-Kopie und als Image (wobei beides nicht mehr ordentlich lauffähig ist wg. 99% CPU-Nutzung jedoch ohne erkennbaren (NortonAV / TrendmicroAV / F-ProtAV) Virenbefall - ohne Grund setze selbst ich keinen PDC neu auf ;))
Mehr Informationen - Mehr Text
trotzdem danke für das Interesse
DJ