Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

w2k und intel chipsatztreiber ...! mist

kannixx / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe gestern abend die intel chipsatz treiber vom dezember 2003 installiert und seitdem weigert sich meine w2k installation zu starten. (bleibt immer beim 2000 bootscreen mit voller blauer ladeleiste hängen)

hm, ich weiss nicht weiter, gibt es eine möglich die sache sauber rückgängig zu machen? ich besitzte eine rechner mit intel 875p chipsatz, pentium IV, adaptec scsi adapter und ansonsten nix besonderes. windows 2000 in einer fast neuen installation mit servicepack 4 und absolut keinerlei zicken vorher.

vielen dank für eure mühe

gelöscht_35042 kannixx „w2k und intel chipsatztreiber ...! mist“
Optionen

Hmm..., mit dem Treiber habe ich unter XP keinerlei Probs. Mit w2k weiß ich es nicht, da ich mit dem OS mit USB nur Probleme hatte, bin ich auf XP und seitdem.....läuft und läuft und läuft ;)

luttyy

kannixx gelöscht_35042 „Hmm..., mit dem Treiber habe ich unter XP keinerlei Probs. Mit w2k weiß ich es...“
Optionen

;-) windows xp - okay, aber ohne mich... ja die bootplatte hing am adaptec, das heisst es ist ein reines scsi system bis auf den ersten primären controller, dort hängt ein ide atapi dvd+-brenner dran. ich denke mal, dass ich mir die chipsatztreiber hätte sparen können, dachte nur an eine "bessere" performance des internen chipsatzaufbaus oder so ---> ICH5 usw., ich hatte den richtigen treiber installiert und das auch von einer seriösen seite (für 875p) also mein chipsatz... aber wie gesagt, bei diesem system brauch ich das wahrscheinlich nicht, das einzige was nach einer nackten w2k installation noch nicht läuft, ist die grafik (logisch) und USB2 controller, die kommen dann aber nach dem SP4 automatisch, so stehts auch bei abit --> "please install sp4 for usb2 support"

komisch ist nur, dass nach der installation eine unbekannte pci card im gerätemanager steht, das war bei dem alten board (BX chipsatz) eben nicht so, ich vermisse aber keine "karte" d.h. es sind nur 3 --> netzwerk/scsi adapter/sound und alle tun es wunderbar, firewire und usb tut es auch, ich weiss nicht was noch irgendwie nicht installiert sein sollte und hab auch keine ahnung wie ich das rausfinden soll, deswegen bin ich auf die idee mit den chipsatztreibern gekommen...

inzwischen läuft die installation wieder, dank veritas backup exec ;-) allerdings wird wieder die phantomkarte erkannt und mir bleibt nur die deaktivierung, nur ist das ja auch nicht sauber ... any ideas ?

danke und einen schöne abend ;-)

kannixx

xafford kannixx „w2k und intel chipsatztreiber ...! mist“
Optionen

Hängt deine Bootplatte zufällig am Adaptec?

gelöscht_35042 xafford „Hängt deine Bootplatte zufällig am Adaptec?“
Optionen

...unbekannt verzogen...

babbel net :))) hi

luttyy

xafford gelöscht_35042 „...unbekannt verzogen... babbel net : hi luttyy“
Optionen

auch hi,...bin kein Wortbrecher, hab nur gerade ein paar Tage weniger zu tun und hab Nickles vermisst ;o)

gelöscht_35042 xafford „auch hi,...bin kein Wortbrecher, hab nur gerade ein paar Tage weniger zu tun und...“
Optionen

>und hab Nickles vermisst ;o)
wie saache die Hesse: Des wollt ich doch klar gehofft habbe :) freu

luttyy

Grossadministrator kannixx „w2k und intel chipsatztreiber ...! mist“
Optionen

Hast du den richtigen Chipsatztreiber installiert? Welcher ist es denn? Wo ist der her?