Hallo,
Bin Neuling und würde gerne wissen ob ein Update von Win 2000 Pro auf Win 2003 Server möglich ist?
Wenn nicht würd ich gern wissen wie ich vorgehen sollte um Datenverlust vorzubeugen?
Welches Virenprogramm empfehlt Ihr mit Exchange 2003
grüße
Hallo,
Bin Neuling und würde gerne wissen ob ein Update von Win 2000 Pro auf Win 2003 Server möglich ist?
Wenn nicht würd ich gern wissen wie ich vorgehen sollte um Datenverlust vorzubeugen?
Welches Virenprogramm empfehlt Ihr mit Exchange 2003
grüße
Hi,
ein Update von einem Client-Betriebssystem auf einen Server ist nicht vorgesehen (geht ganz einfach nicht).
Vorgehen? Datensicherung - Server installieren - Daten zurückspielen ...
Oder was meinst Du?
Virenprogramm benutzen wir hier Antigen von Sybari (www.sybari.com) und sind sehr zufrieden damit.
Gruß
HADU
Hallo,
danke für die nachrichten. was empfehlt ihr dann: datensicherung von hand oder mit drive emage o.ä.?
mfg
t.zepf
1. image mit zb ghost von der systemplatte
2. backup auf externe datenträger, zeitgesteuert, zb mit arcserve, legato oder der windowseigenen sicherung (unter systemprogramme)
;-)
Hi,
Datensicherung (auch der Exchange) mache ich komplett mit dem Windows-eigenen ntbackup.exe
Gruß HADU
@hadu
je nach umgebung - @home reicht ntbackup, auf einem w2kadservercluster mit exchange wird das "unerfreulich"...
es kommt also auf die aufgabe und den kundenwunsch (...und geldbeutel)an.
;-)
... kann nirgendwo auch nur ein Wörtchen von Cluster sehen. Und selbst da ist eine Sicherung mit ntbackup.exe möglich.
Hier in meiner Firma habe ich zwar kein Cluster, aber mehrere Windows Server (Domänencontroller mit DNS, DHCP usw., File-Server, CA, zwei Webserver...), Exchange, ISA, SQL und alles sichere ich nur mit ntbackup.
Desaster-Recovery habe ich beim Domänencontroller und beim Exchange erfolgreich getestet. Beim SQL ging die Festplatte kaputt, bevor ich testen konnte - es war also eine wirkliche Wiederherstellung. Und nirgendwo sind unüberwindliche Probleme aufgetreten.
Das einzige was ich täglich "von Hand" erledigen muss ist das Sicherungsband zu wechseln. Protokolle werden per Mail von allen Servern an einen öffentlichen Ordner im Exchange gesendet.
Gruß HADU
...tja - da hat jede firma so ihr eigenes süppchen.
bei uns läuft ein novellcluster und eine exchangecluster - um ein einheitliches backup zu haben ist ntbackup auf novell keine lösung.
leider wurde dann arcserve angeschafft.
;-)
"...Welches Virenprogramm empfehlt Ihr mit Exchange 2003..."
* symantec mailsecurity
* gfi mailessentials / mailsecurity
;-)