Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Pagefile.sys

Pashka / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie gross sollte die Pagefile.sys gewählt werden

Olaf19 Pashka „Pagefile.sys“
Optionen

"Offizielle" Empfehlung von Microsoft: Arbeitsspeicher x 1,5 - bei 512 MB also stattliche 768 MB... Was in der Praxis sinnvoll ist, darüber gehen die Meinungen weit auseinander:

- Man kann Größe und Laufwerk der Auslagerungsdatei fest zuweisen
- Man kann die Größe von Windows "dynamisch" zuweisen lassen
- Man kann sie auf mehrere Partitionen verteilen
- Man kann winzigkleines Pagefile als "Plazebo" anlegen
- Man kann die Auslagerungsdatei deaktivieren, wenn man genug RAM hat

Für letztere Variante habe ich mich entschieden und damit - allen Unkenrufen zum Trotz - noch nie Stabilitätsprobleme gehabt. Allerdings gehen manche Programme einfach "davon aus", dass ein Pagefile vorhanden ist, egal ob der Arbeitsspeicher ausreicht oder nicht; dann käme die vorletzte Variante mit dem "Plazebo" in Betracht.

Über die Möglichkeit, das Pagefile auf mehrere Partitionen bzw. Festplatten aufzuteilen, hat 'Andylol' vor kurzem auf dem Windows XP Board eine ausführliche Beschreibung gepostet:
http://www.nickles.de/thread_cache/537627804.html

Ursprünglich hattest du ja nur nach der Größe gefragt, aber mit zunehmender Größe spielen die anderen Überlegungen mit in die Entscheidung hinein. Ist aber auch eine Sache eigener Erfahrung, bei mir funktioniert es gut ohne Pagefile, muss aber nicht bei jedem so sein. Probiere am besten erst einmal die Variante aus, die dir der Beschreibung nach am meisten zusagt, alles weitere wird dann die Praxis zeigen.

CU
Olaf

gelöscht_84526 Pashka „Pagefile.sys“
Optionen

Wenn du genügend Platz auf der Platte hast, dann gib Windows doch soviel, wie es haben will. Wir leben doch nicht mehr in Zeiten, wo man Festplattengröße in MB misst. Mittlerweile hat man doch so große Festplatten, dass selbst 2 oder drei Gigabyte keine Rolle mehr spielen. Was soll also immer diese Knauserei? Ist doch alles Unfug.

Gruß

Olaf19 gelöscht_84526 „Wenn du genügend Platz auf der Platte hast, dann gib Windows doch soviel, wie...“
Optionen

Nee Heinz, das ist kein Unfug. Arbeitsspeicher ist nun mal um ein Vielfaches schneller als Festplattenspeicher. Warum soll ich das Risiko eingehen, dass irgendeine schlampig programmierte Software auf meiner Festplatte herumkratzt, obwohl genug Arbeitsseicher frei ist?

Ich weiß, ich weiß - in der Praxis soll das angeblich(!) nicht vorkommen. Ich trau dem Frieden aber nicht... wenn ein Pagefile gar nicht erst existiert, führe ich System und Anwendungsprogramme gar nicht erst "in Versuchung", Daten auszulagern :-)

CU
Olaf

WoVo Pashka „Pagefile.sys“
Optionen

Was ist bei Dir "genügend RAM" , um ohne Swapfile auskommen zu können?
Hinsichtlich der Geschwindigkeit könnte man ja auch - genügend RAM vorausgesetzt - eine RAMDisk einsetzen, die dann den Swapfile aufnimmt. Dann hätte man doch alles zusammen?
Allerdings ist Festplattenspeicher billiger.
WoVo

Olaf19 WoVo „Was ist bei Dir genügend RAM , um ohne Swapfile auskommen zu können?...“
Optionen

Falls du mich gemeint hast... das ist von Anwender zu Anwender verschieden, Windows XP z.B. ist im Gegensatz zu 2000 sehr speicherhungrig, und es kommt natürlich auch auf die Programme an, die man einsetzt, ob man mehrere speicherintensive Anwendungen gleichzeitig zu laufen hat etc.

Meine in dieser Hinsicht anspruchsvollste Anwendung ist der Audio-Midi-Sequencer Logic Audio inkl. div. Realtime-Audio-Plugins. Trotz ausgeschaltetem Pagefile läuft dieses Programm - bis jetzt - in allen Lebenslagen einwandfrei. Allerdings habe ich auch 512 MB RAM.

CU
Olaf

WoVo Olaf19 „Falls du mich gemeint hast... das ist von Anwender zu Anwender verschieden,...“
Optionen

@Olaf : Danke für den Hinweis. Ich habe unter W2k ebenfalls 512MB (davon sind 64 als RAMDisk eingerichtet für all die temporären Dateien, die sowieso in den Müll gehören). Ich werde es ausprobieren.
WoVo

Olaf19 WoVo „@Olaf : Danke für den Hinweis. Ich habe unter W2k ebenfalls 512MB davon sind 64...“
Optionen

Unter Win2000 sind 512 MB schon beinahe Luxus - da sollte Auslagern eigentlich kein Thema mehr sein. Ein Versuch ist es also wert, aber sei gewarnt: Manche Programme, evtl sogar das System selbst, reagieren ´überrascht´, wenn nicht "wie gewohnt" eine Auslagerungsdatei da ist, egal ob sie gebraucht wird oder nicht.

CU
Olaf