Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows NT 4.0 Auromatisch Proxyserver eintragen.

TerryNeumann / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe folgendes Problem:


In einer NT4 Domäne, muss für jeden Benutzer ein Proxyserver eingetragen werden.


Das ist bei 1500 User natürlich sehr aufwendig.


Gibt es einen Befehl, mitdem man die Proxyeinstellungen automatisch ausführen kann (Eintrag in Batchfile)?


Es ist eine Batchdatei für alle User vorhanden!

REPI TerryNeumann „Windows NT 4.0 Auromatisch Proxyserver eintragen.“
Optionen

Könnte mir vorstellen,daß der Proxyeintrag in der Registy abgelet wird.
Diesen Schlüssel suchen und ggf. per Batchdatei oder wie auch immer in die Registry der jeweiligen Rechner eintragen lassen.
Man kann auch noch eine Abfrage einbauen, daß dies nur einmalig erfolgen soll, indem man auf dem rechner dann eine entsprechende Kontrolldatei erstellt und kann auf dem Server noch eine Logdatei schreiben, wo der jeweilige Eintrag mit rechnername dokumentiert wird.

Gruß



repi

REPI Nachtrag zu: „Könnte mir vorstellen,daß der Proxyeintrag in der Registy abgelet wird. Diesen...“
Optionen

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
HKEY_USERS\S-1-5-21-1988654269-279729303-1624717140-1144\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

Hier habe ich bei mir (W2k) z.B. Proxyeinträge für den IE gefunden !

TerryNeumann Nachtrag zu: „Windows NT 4.0 Auromatisch Proxyserver eintragen.“
Optionen

Besten Dank für den Tipp.
Habe die Einträge gefunden.
Jetzt fehlt nur noch der Befehl bzw. das Script um den Eintrag zu ändern.

wue TerryNeumann „Windows NT 4.0 Auromatisch Proxyserver eintragen.“
Optionen

Hallo,

mache den Eintrag 1-mal von Hand und sichere Dir den Teilbaum der Reg in ein HKCU_proxy.reg-Datei. Darin kannst Du die Einträge, die du nicht verwenden willst löschen und nur den übrig lassen, der dich interessiert. Prüfe bitte, ob auch im Zweig HKLM noch die Aktivierung des ProxyPerUser gemacht werden muß (HKLM_Software_Microsoft_Windows_CurrentVersion_InternetSettings "ProxySettingsPerUser: 0x00000001").
Dann schreibst du dir noch eine Batch-Datei z.B. HKCU_proxy.bat, in der die Anweisung lautet:
regedit /s c:\\temp\\HKCU_proxy.reg

Sieh dir dazu mal auch folgende Seite an:
"http://www.ss64.com/nt/regedit.html"
#######################################



REGEDIT

Import, export or delete registry settings from a text (.REG) file


syntax
Export the Registry (all HKLM plus current user)
REGEDIT /E pathname

Export part of the Registry
REGEDIT /E pathname "RegPath"

Import a reg script
REGEDIT pathname

Silent import
REGEDIT /S pathname

Start the regedit GUI
REGEDIT

key
/E : Export

/S : Silent Import
How to add keys and values from the registry:

Create a text file like this:

REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USER\SomeKey]
"SomeStringValue"="Hello"
When double clicking this .reg file the key and value will be added.
Alternatively run REGEDIT MYKEY.REG from the command line.

How to delete keys and values from the registry:

Create a reg file like this, notice the hyphen inside the first bracket

REGEDIT4
[-HKEY_CURRENT_USER\SomeKey]
When double clicking this .reg file the key "SomeKey" will be deleted along with all string, binary or Dword values in that key.

If you want to just delete values leaving the key in place, set the value you want to delete = to a hyphen
e.g.

REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USER\SomeKey]
"SomeStringValue"=-

Again double clicking this .reg file will delete the values specified - or you can use REGEDIT /s MyDeleteScript.REG.

Windows XP Registry files.
Under Windows NT all registry scripts start with:
REGEDIT4

Under 2K and XP this first line changes to:
Windows Registry Editor Version 5.00

To be sure that a .REG script will run under any version of Windows use the earlier syntax: REGEDIT4.

Comments
Within a registry file, comments can be preceded by "; "
e.g.
;
; Turn the NUMLOCK on at login
;
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard]
"InitialKeyboardIndicators"="2"

Related commands:

REGEDT32.EXE - Edit the registry including Security and Auditing Options (NT 4)
REG - Read, Set or Delete registry keys and values
SET - Display, set, or remove Windows NT environment variables
SETX - Set environment variables permanently
Dureg - Registry Size Estimator. (Win 2K ResKit)

Equivalent Linux BASH commands:

none