Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

ServicePacks downloaden und speichern

weissnix / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, Leute (Profis bitte wegklicken)!


Offenbar scheinen einige nicht zu wissen, dass man die Service Packs nicht nur online installieren, sondern auch ganz normal herunterladen, auf der Festplatte speichern und bei Bedarf verwenden kann. Klickt mal hier," target="_blank" rel="nofollow">hier," target="_blank" rel="nofollow">http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=dc27b8c6-2a5a-4399-ad3d-4a97a25f41d9&DisplayLang=de"target="_blank">hier, da findet Ihr das Gesuchte! 

weissnix Nachtrag zu: „ServicePacks downloaden und speichern“
Optionen

Uff, irgendwas klemmt beim Verlinken. Also hier noch einmal in Reinschrift:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=dc27b8c6-2a5a-4399-ad3d-4a97a25f41d9&DisplayLang=de

weissnix Nachtrag zu: „ServicePacks downloaden und speichern“
Optionen

Entschuldigung, das scheint heute nicht mein Tag zu sein. Vergesst die oben angegebenen Seiten, damit bekommt Ihr nur den Zugang für die online-Installation.

Versucht es mal auf

http://www.microsoft.com/Windows2000/downloads/servicepacks/sp4/download.asp

wählt dort Deutsch als Sprache und auf der Seite, die sich dann öffnet, unter 'download': network installation. Dann kann man das komplette SP4 herunterladen (129 MB) und auf der Festplatte speichern. Der Download ist zwar zeitaufwendiger als die Online-Installation, bei der nur die Dateien übertragen werden, die der jeweilige PC braucht, aber dafür hat man dann das komplette Service Pack zur wiederkehrenden Verwendung.

hiddenpeak weissnix „Kommando zurück!!!“
Optionen

jap, aber ich kann nur dringend von der Verwendung des SP4 abraten.
Es spioniert noch ein wenig mehr, als bei MS bisher üblich...und das sind Sachen, die, zB im Gegensatz zu Alexa, von Adaware nicht gefunden werden.

HP.