Nach dem aufspielen von "Servicepack 4 für Windows 2000 "hat sich die Bootszeit erheblich verlängert.Gibt es ein Gegenmittel?
Gruß Flat

Nach dem aufspielen von "Servicepack 4 für Windows 2000 "hat sich die Bootszeit erheblich verlängert.Gibt es ein Gegenmittel?
Gruß Flat
glaubst du dass du alle patches brauchst die du dir da draufinstalliert hast? - sicher nicht wenn du kein firmennetz betreibst. und dann kanns nun mal sein, dass das system lahmt. klaro. gegenmittel: system plätten und ohne diesen service müll installieren
kleines beispiel: ich habe nur SP1 drauf und danach nada gemacht - keine abstürze - keine viren (auch keinen lovesan) und sonst auch kein updatechaos.
wenn du dein system auf dem stand der dinge halten willst, fang entweder garnicht erst an zu updaten oder geh jede halbe stunde auf die Seite von MS und saug was das zeug hält. aber ud hast ja ne flat da geht das schon
So ohne weitere Infos würde ich sagen:
SP4 deinstallieren ist ein Gegenmittel.
...na dann lest euch doch mal durch, wieviele bugsfixes und updates so in einem servicepack stecken - darauf zu verzichten halte ich für unsinnig.
einen fehler dadurch zu beheben, indem man ihn einfach ignoriert statt wirklich zu beheben ist ebenso quark.
alternative....
es gibt genügend anleitungen, wie man zb das sp4 auf eine setup cd integriert - natürlich muß man dabei eine neue cd brennen, aber das macht nur 1x arbeit und ist völlig legal... dann hat man aber auch nach einer neuinstallation ein aktuelles system.
übrigens...
sind auf sehr vielen rechnern, die sowohl im privaten als auch im professionellen bereich stehen keine probleme mit dem sp4 aufgetreten - die meisten user berichten sogar, das ihr system schneller bootet und herunterfährt.
und das...
hat nichts mit updatechaos zu tun, denn das sp4 beinhaltet alle patches seit sp1. und ein beweismittel für "keine abstürze" oder "keine viren" ist das auch nicht, denn das betriebssystem ist nicht an allen abstürzen schuld und um viren kümmert sich üblicherweise eine antivirenprogramm.
;-)
Temp Ordner ausräumen und Defragmentieren
Bei mir hat sich die SP4 Installation nicht negativ bemerkbar gemacht. Und das mit SP4 installierte Alexa hab ich nach der Installation entfernt. Im übrigen stimme ich garftermy zu.
fbe
@flatrater, hast Du DSL? Falls ja, musst Du das Internetprotokoll (TCP/IP)in den Netzwerkeinstellungen deaktivieren. Bei mir war dieses nach der Installation von SP 4 komischerweise wieder aktiviert, keine Ahnung, wieso. Ich habe es dann wieder deaktiviert, und seitdem läuft Win2k mit SP4 und IE 6-update schnell und stabil wie eh und je.
@garftermy, das mit der spyware sehe ich auch so. Zwar habe auch ich mit Ad-aware und Antispy die gröbsten Brocken hinausgeworfen, und Norton läuft im Hintergrund. Ob jedoch Microsoft, der CIA oder der Papst mein Surfverhalten ausspionieren und dieses zusammen mit den Surfgewohnheiten Millionen anderer User auswerten, ist mir zumindest so lange völlig wurscht als man mir keine dialer unterjubelt (was bei DSL nicht geht) und keine Viren einschmuggelt.
so isssss datttt.
also KEINE panik.
;-)
Danke für die Ratschläge.
Hab mal das einfachste gemacht, empfohlen von "wiesner ".Denke so geht es,ca.90 sek.von einschalten bis bereit.Wie lange ist es bei Euch?
Bin hier nur analog,und habe denn Pack wegen dem Wurm draufgemacht.Sonst wurde der Patch nicht angenommen.
Gruß Flat.
...die bootgeschwindigkeit meiner kiste? erstmal die hardware:
* p4/2,4 mit 800 und ht
* msi intel mb 865 chipsatz
* 1 gb corsair ddr
* 29160 lvd 160 scsi controller
* 2x ibm 18 gb lvd 160 mit 15.000 upm
....seeeeeeeeeeeeeeeeehr schnelllllllllllllll (keine 90 sekunden)
;-)
90 Sekunden Start bei Win2k sind absolut normal, garftermy ist mit SCSI allerdings vermutlich schneller! Ich habe eine nicht getunte Win2k-Version mit SP4 und IE6 auf neuestem Stand. Im Autostart habe ich alles deaktiviert, was ich nicht ständig brauche (z.B. den Office-Schnellstart und den Autostart für die TV-Karte). Mein Standard-Rechner (Details s. VK) braucht vom Einschalten bis zum Desktop-Bild auch ca. 90 Sekunden. Danach rödelt er noch eine weitere halbe Minute vor sich hin, bis Norton Antivirus den Schnellcheck durchgeführt hat, und dann geht's ab.
Ich finde es albern, den Systemstart durch irgendwelche Manipulationen um ein paar Sekunden zu beschleunigen und dafür die Systemstabilität zu riskieren. Wie oft am Tag schaltet man den Rechner denn ein? Die Tuning-tools, die man an jeder Straßenecke angeboten bekommt und die das System schneller, stabiler oder sonst luxuriöser machen sollen, tue ich mir nicht mehr an. Der Vorteil meines standardmäßig konfigurierten, normal schnell (oder langsam, wie Ihr wollt) startenden Systems: seit über einem Jahr kein Absturz, keine Neuinstallation, alle Updates problemlos eingespielt, alles läuft wie geschmiert. Ab und zu mal mit Bordmitteln die überflüssigen Dateien löschen und defragmentieren, sonst nichts.
@Heinz Malcher, Deine postings gehören normalerweise mit zu den besten hier, aber Dein Festhalten an SP 1 kann ich nicht nachvollziehen. Windows 3.1 war auch nicht schlecht, und trotzdem benutzt es keiner mehr. Irgendeinen Grund muss es doch geben, wenn Microsoft Sicherheitsupdates anbietet. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die das nur machen, um unsere Systeme auszubremsen oder uns neue spyware unterzujubeln. Und meine Meinung zum Thema spyware: siehe mein posting oben, was juckt es mich, wenn Bill Gates weiss, wie oft ich auf nickles.de gehe!
Ich hab nach dem Aufspielen von Servicepack 4 folgende Probleme mit W2k bekommen:
1) DVDs laufen mit stark stotterndem Bild bzw. ganz ohne Bild
2) 3D-Plugins im IE zum betrachten von WRL-Dateien laufen nicht mehr (in Netscape dagegen schon)
3) der Mac-Emulator BasiliskII friert bei Scroll-Events in irgendwelchen Fenstern ein
Das ist sicher nur ein Teil der Fehler, die auftreten werden. Hab nicht alles ausprobiert.
Ich musste erst das Servicepack wieder deinstallieren, damit alles ordentlich laeuft. Als Fehler kamen Meldungen wie ,an adresse sowieso konnte nicht geschrieben werden'.
Sowas hat noch von Euch noch keiner bemerkt?
Gruss,
Pucicu
nö, ich nicht! DVD habe ich allerdings nicht, wenn ich einen Film sehen will, gehe ich in's Kino.