Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Ping-Auflösung

dieAllerliebste / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Server lässt sich per ping finden. Er findet sich auch selbst. Jeder ander Computer oder Router wird wegen Zeitüberschreitung nicht erkannt. Welches Problem kann dahinter stecken Danke Thomas

HADU dieAllerliebste „Ping-Auflösung“
Optionen

Hi,
defektes Kabel?
Defekter Hub / Switch?
Falsche IP-Adresse eingegeben?
Host-Name ohne DNS eingegeben?

Beschreibe Dein Problem ausführlicher, sonst kann zumindest (Betriebssystem, Netwerkkonfiguration, seit wann besteht das Problem, ...) ich Dir nicht weiterhelfen.

Gruß HADU

Thomas Freidrich dieAllerliebste „Ping-Auflösung“
Optionen

Danke für die schnelle Antwort.

Es ist ein W2k-Server. Das Netzwerk läuft eigentlich, nur der Server kann nicht rauswählen. Zugreifen auf freigegebene Ordner auf anderern Rechnern ist möglich, z. B. auch das Drucken vom Server aus. Den Router habe ich auch schon mehrfach ein und ausgeschaltet. Die anderen Rechner können auch über den Server ins Internet. Nur der Server selbst nicht. Kann so auch keine Mails über KEN holen.

HADU Thomas Freidrich „Danke für die schnelle Antwort. Es ist ein W2k-Server. Das Netzwerk läuft...“
Optionen

Hallo,

>>Jeder ander Computer oder Router wird wegen Zeitüberschreitung nicht erkannt.
>> Das Netzwerk läuft eigentlich, nur der Server kann nicht rauswählen

kann sein, dass ich übertreibe, aber Du widersprichst Dir ;-)

>> Den Router habe ich auch schon mehrfach ein und ausgeschaltet.

Das behebt zwar 80% aller Computerprobleme - aber eben nicht alle ...
Außerdem scheint der ja nicht der Fehler zu sein, da die anderen ins Internet können.

>> Die anderen Rechner können auch über den Server ins Internet.

Bist Du Dir ganz sicher, dass die über den Server gehen? Vielleicht gehen die Clients auch direkt über den Router ins Internet?

>> Kann so auch keine Mails über KEN holen.

Welche Fehlermeldungen gibt es denn?
Was passiert wenn Du den Router vom Server anpingst?
Welche IP hat der Router?
Welche IP-Konfiguration hat der Server (bitte mal die komplette Ausgabe von "ipconfig /all" vom Server posten)?
Welche Aufgaben hat der Server sonst noch (DC, DNS, DHCP, RRAS, ...)?
Warum meinst Du, dass die Clients über den Server ins Internet gehen?
Gibt es eine Firewall? Welche? Wer hat / Wie wurde die konfiguriert?
Welche IP-Konfiguration haben die Clients ("ipconfig /all" von einem Client posten)?

Gruß
HADU

Thomas Freidrich dieAllerliebste „Ping-Auflösung“
Optionen

Danke HADU,

Ja es stimmt, die Clients gehen direkt den Router an.
Jetzt soll ein richtiger Admin das Problem lösen. Wenn wir die Lösung gefunden haben werde ich mich noch einmal melden.

Schönes Wochenende
Thomas

HADU Thomas Freidrich „Danke HADU, Ja es stimmt, die Clients gehen direkt den Router an. Jetzt soll ein...“
Optionen

Wieee? Und wer bist Du?

InvisibleBot dieAllerliebste „Ping-Auflösung“
Optionen

Die Lösung ist vermutlich, dass dein Windows 2000 Server als primärer Domänencontroller einrichtet ist. Wenn ja, dann betrachtet er sich als Root. Das heißt er geht davon aus, dass er der (einzige) Chef im Netzwerk ist, der alles kann und alles weiß was im Netzwerk los ist. Wenn Du dann z.B. eine Internetadresse am Server eingibst führt das dazu, dass er diese Adresse bei sich selbst sucht, und natürlich nicht findet. Und da er ja davon ausgeht, dass er die Root des Netzwerkes ist sucht er auch nirgendwo anders (wie z.B. beim Bouter) wenn er etwas nicht findet.
Das ist ja an sich auch richtig, solange es sich um ein geschlossenes Netzwerk handelt. Sobald Du aber einen Internetanschluß (z.B. per Router) ins Netzwerk bringst, musst Du dem Server sagen, dass es ab jetzt durchaus Dinge geben kann, die er nicht weiß - und wo er sie suchen muss.

Dazu musst Du folgendes machen:

- in den Domäneneinstellungen des Servers die Domäne entfernen, die als Name nur einen Punkt hat

- im DNS-Modul des Servers steht als DNS-Controller nur die IP-Adresse des Servers. Hier musst Du die des Routers hinzufügen.

HADU InvisibleBot „Die Lösung ist vermutlich, dass dein Windows 2000 Server als primärer...“
Optionen

Huch,
darf ich etwas ausbessern? Du meinst sicherlich das Richtige, aber man könnte es unter umständen falsch aufnehmen ...

>> - in den Domäneneinstellungen des Servers die Domäne entfernen, die als Name nur einen Punkt hat

in: in der mmc "DNS" des Servers die Domäne entfernen, die als Name nur einen Punkt hat.

und

>>- im DNS-Modul des Servers steht als DNS-Controller nur die IP-Adresse des Servers. Hier musst Du die des Routers hinzufügen.

in: ebenfalls in der mmc "DNS" den entsprechenden Server Markieren - Vorgang - Eigenschaften
Reiter "Weiterleitungen"
Hier die IP des Routers eintragen (falls dieser einen DNS Dienst anbietet, ansonsten die IP des DNS, den der Provider liefert).

Gruß
HADU

InvisibleBot HADU „Huch, darf ich etwas ausbessern? Du meinst sicherlich das Richtige, aber man...“
Optionen

Richtig, HADU :-)

So haarklein wollte ich es nicht erklären, weil ich im Moment Urlaub habe und deshalb ziemlich faul bin. Außerdem gehe ich davon aus, dass jemand, der an einem Windows 2000 Server rumbastelt auch etwas Ahnung davon hat, und somit weiß was gemeint ist.

Thomas Freidrich dieAllerliebste „Ping-Auflösung“
Optionen

Nochmals Danke für die geteilten Sorgen.
Die Lösung war wieder einfacher als gedacht. Der Server, wie ich ihn übernahm arbeitete nur mit einer Netzwerkkarte. Ken benötigt aber im regulären Betrieb zwei. Vielleicht hat es sich W2K überlegt doch nach der zweiten zu fragen. Da er diese dann nicht gefunden hat, wurde er einfach blockiert. Nach dem Aktivieren der zweiten Netzwerkkarte läuft alles wieder normal.