Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

"Laufwerk komprimieren umd RAM zu sparen" einschalten?

bUUsenlilly / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin.
Wenn ich jetz unter C: auf "Eigenschaften" gehe steht da einmal " Laufwerk komprimieren um Speicher platz zu sparen" und "Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren". Was ist dort jetz das geegnetste um mehr Speed zu bekommen? Was muss ich von diesen beiden an- u. ausschalten?

Danke.

Olaf19 bUUsenlilly „"Laufwerk komprimieren umd RAM zu sparen" einschalten?“
Optionen

Nee, das hat nichts mit dem RAM zu tun. Dabei geht es um Festplattenspeicher. Ich würde beide Checkboxen _nicht_ aktivieren. Die Dateisuche geht normalerweise auch ohne den Index-Dienst in Sekundenbruchteilen vonstatten, habe ich zumindest noch nie anders erlebt.

Nun benutze ich zwar Windows XP, glaube aber nicht, dass das unter Windows 2000 so viel anders ist.

CU
Olaf

Rika bUUsenlilly „"Laufwerk komprimieren umd RAM zu sparen" einschalten?“
Optionen

Naja, die transparente Dateikomprimierung kann schon Sinn machen, da die verwendete Deflate-Methode sehr schnell ist, aber sich einige Daten gut komprimieren machen. Das macht u.a. auch der Bereinigungsassistent: Daten, die selten genutzt werden, k0‹2nnen ruhig komprimiert werden. Und auch bei h0Š1ufig benutzten Dateien ist es sinnvoll, da weniger daten ¨¹bertragen werden m¨¹ssen - was den Zeitverlust durch's Dekomprimieren mehr als ausgleicht.

Keinen Sinn macht es allerdings bei Dateien, die h0Š1ufig ge0Š1ndert werden, weil das Komprimieren vergleichsweise langsam ist. Ebenso sollte man davon Abstand nehmen, diverse Systemdateien zu komprimieren, da Datenkomprimierung erst mit dem Laden der ntfs.sys ¨¹berhaupt aktiv werden kann - Dateien. die davor geladen werden, k0‹2nnen im komprimierten Zustand absolut nicht gelesen werden.