Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Neuer Product Key für Win2k

Salsa / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute

Ist es möglich, bei Win2k nachträglich den Product Key zu ändern, sprich neu einzugeben?

Damit wir nicht jedes System neu aufsetzen müssen, haben wir ein Image erstellt. Da wir aber nicht alle mit der gleichen Serial ausliefern können, suchen wir jetzt nach einer Möglichkeit diese jeweils anzupassen. Ich habe schon nachgeforscht, bin aber nicht auf einen grünen Zweig gekommen...

Danke für eure Hilfe

mfg salsa

T-Rex Salsa „Neuer Product Key für Win2k“
Optionen

Bei NT4 steht der ProductKey unter:


Bei W2K wird er wohl auch ungefähr dort stehen.


death0123 Salsa „Neuer Product Key für Win2k“
Optionen

Hi,

nur so am Rande, ich würde das vorher mal mit dem Image testen, obs überhaupt funktioniert,

hatte schon das problem win2000 auf einer festplatte installiert, und dann in einen anderen pc eingebaut, win2000 lief nicht mehr hoch.

irgendewelche daten können dann nicht gestartet werden.

Watsch Salsa „Neuer Product Key für Win2k“
Optionen

moin,

ich würde die unattendedfunktion von windows benutzen, damit wird schon bei der installation jeder chip, der auf einer komponente in der produktion geändert wurde, sauber installiert.

gruß

watsch

Matze5 Salsa „Neuer Product Key für Win2k“
Optionen

Hi salsa,
klingt ja so, als wenn Ihr das professionell macht. Da wundert es mich schon, daß Ihr die Standardprozedur dafür nicht kennt:
Das Windows 2000 Systemvorbereitungsprogramm sysprep.exe mit der Befehlszeilenoption /nosidgen sorgt dafür, daß von einem Master-Image auf mehrere Zielrechner verteilt werden kann, und die SID erst dann erstellt wird, wenn der Zielrechner am Zielort das erste Mal gestartet wird.
M.

Salsa Matze5 „Hi salsa, klingt ja so, als wenn Ihr das professionell macht. Da wundert es mich...“
Optionen

Hi Matze

Ich bin vor einer Woche zu diesem Unternehmen gestossen und auch das Produkt wurde gerade neu lanciert

http://www.digitallogic.com/deutsch/produkte/datasheets/mpc.asp

Ich habe gestern schon Hinweise auf sysprep gefunden, nur nichts konkretes. Heute habe ich mich mal intensiv damit beschäftigt. Schlussendlich hat's sogar geklappt :-)

Ich habe aber ein inf File geschrieben:

**********************************************
[Unattended]

KeepPageFile = 1
OemSkipEula = Yes
OemPreinstall = Yes
KeyboardLayout = Deutsch (Schweiz)

[GuiUnattended]

AutoLogonAccountCreation = Yes
OEMSkipRegional = 1
OEMSkipWelcome = 1

[Display]

BitsPerPel = 8
Xresolution = 640
Yresolution = 480

[Networking]

[Identification]

JoinWorkgroup = ARBEITSGRUPPE

**********************************************

Damit gehts wunderbar. Gehts mit /nosidgen einfacher? Kann ich da auch schon Treiber, Programme etc. installieren? Ich hab nur kurz überflogen dass das was mit der Security ID auf sich hat, was ich damit aber erreiche, war mir nicht ganz klar...

Gruss salsa

Matze5 Salsa „Hi Matze Ich bin vor einer Woche zu diesem Unternehmen gestossen und auch das...“
Optionen

Hi salsa,
sysprep.inf ist ja OK. Mit sysprep.exe wird das Image so vorbereitet, daß die persönlichen Einstellungen nicht mit ins Image kommen, sonst hat ja jeder die gleiche SID. Es wird ein Mini-Setup Assistent mit angefügt, mit dem dann die Eingaben vor Ort abgefragt werden (Parameter /nosidgen=SID wird noch nicht generiert, /pnp=am Zielrechner wird nach Geräten gesucht). Am Zielrechner kann natürlich mit einem unattended file gearbeitet werden.
Die Sache ist schon etwas umfassender und sprengt hier den Rahmen. Leider weiß ich keinen Link, nur die Quell-Literatur: "Microsoft Windows 2000 Prof., Original Microsoft Training" von Microsoft Press.
Vielleicht hat jemand einen Link?!
M.

Salsa Matze5 „Hi salsa, sysprep.inf ist ja OK. Mit sysprep.exe wird das Image so vorbereitet,...“
Optionen

Hi Matze

Dann werd ich das morgen mal testen. Habe ich das richtig verstanden, dass /nosidgen die sysprep.inf ersetzt? Oder beides zusammen?

Ich habe mir das eigentlich so gedacht dass die fertig konfigurierte Platte gespiegelt wird, sysprep ausführen und statt neu gebootet wird ausgeschaltet. Das Sysprep Verzeichnis löscht sich ja anschliessend automatisch...

Mache ich da einen Überlegungsfehler??

BTW, ich bin Hardwareentwickler (Elektroniker), kein Informatiker :-)
Von daher bin ich doch ein wenig stolz auf mich dass ich wenigstens schon eine brauchbare Lösung gefunden habe *gg* Vielleicht sollte ich den Beruf wechseln, die Jungs und Mädels von unserem IT-Team meinten nämlich dass das gar nicht geht ;-)

Matze5 Salsa „Hi Matze Dann werd ich das morgen mal testen. Habe ich das richtig verstanden,...“
Optionen

Nee, also /nosidgen ist nur der Parameter für Sysprep.exe, der sich um die SID kümmert (Dein Ur-Posting). Sysprep.exe brauchst Du schon bevor Deine fertig konfigurierte Platte gespiegelt ist (wegen der SID, die sonst schon im Image steckt).
M.

Salsa Nachtrag zu: „Neuer Product Key für Win2k“
Optionen

Hab's gefunden :-)

@watsch: Die unattended Funktion hab ich zwar nicht benutzt, dafür aber Sysprep, damit kann ich das Image neu konfigurieren. Ist so ziemlich das gleiche, nur halt nicht für eine komplette Neuinstallation!

@death: Das Image ist für folgendes Produkt:

http://www.digitallogic.com/deutsch/produkte/datasheets/mpc.asp ,

die haben alle die gleiche Hardware. Mit unterschiedlicher Hardware wird ein Image ein reines Glücksspiel...

@T-Rex: Was du meinst ist die Product-ID, das ist aber nicht der Product-Key! Bis und mit Win ME konnte der Product-Key ausgelesen werden, aber ab NT ist er nicht mehr im Klartext zu finden.