Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II

(Anonym) / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi! Danke für die vielen Anworten aus dem Thread "Wer dieses Problem lösen kann, darf sich Gott nennen"
Dummerweise besteht das Problem immer noch, deswegen hier noch einige weitere Daten.

System: DFI PB5V3+,Via Chipsatz, AMD K6-2 500 Mhz, 128 MB RAMD (2 64er Riegel SD 100), Maxtor 40 GB Platte, Samsung DVD LW, HP Brenner,Tv Karte, Netzwerkarte, Geforce 2 MX Grafikkarte
Habe die neusten Via4in1 Treiber installiert. Meiner Einschätzung nach könnte es auch ein Hitze Problem sein, habe alle Komponenten in einem Mini Tower
untergebracht. Dummerweise hat das Netzteil auch nur 200W. Kann mir jemand evtl. sagen, wieviel Strom die Komponenten zusammen ziehen, dann kann ich mir ausrechnen, was ich fuer ein Netzteil benoetige.


Hier nochmals das eigentliche Problem:

Ich benutze Win2K und nach einer gewissen Zeit stürzt die Maschine einfach ab (Bluescreen).
Zum Verständnis: Die Maschine stürzt auch ab (oder rebootet sich einfach selbst), wenn ich nichts(!) in Win2K mache, sondern das System einfach ohne Anwendungen läuft (Powermanagement ist deaktiviert).

Hier zwei der Fehlermeldungen, die auftauchen.

STOP:0x0000001E KMODE_EXCEPTION_NOT HANDLED
STOP:0x00000024 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL TDSLDAP.SYS

Ich habe den automatischen Reboot deaktiviert, da sich der Computer sonst nach einer Zeit einfach neu gestartet hat. Alternativ kommen jetzt diese Bluescreens. :(
RAM Speicher hab\' ich getestet, ist okay
Bin über jeden Tip dankbar

Becki (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hallo auch
habe alle Postings nochmal durchgesehen und muß sagen da bleibt nicht mehr viel übrig, 2 Fragen hätte ich aber trotzdem noch:
1. mit welchem Speichertester hast du den RAM gecheckt?
2. bezüglich Powermanagment, welche Installationsroutine von W2k hast du genommen?
Vielleicht kann dein Board kein richtiges ACPI.
Die Sache mit dem Netzteil wäre auch eine Überlegung wert, durch Alterung kann es hier zu Leistungseinbrüchen kommen die bei der Mehrbelastung durch w2k hervorgerufen werden können.
cu

(Anonym) Becki (Anonym) „Hallo auch habe alle Postings nochmal durchgesehen und muß sagen da bleibt...“
Optionen

Der Speichertester hiess DocMem, glaube ich, lief unter DOS und soll laut User Berichten gut sein.
ACPI? Sagt mir nichts... Hab keine derartige Auswahlmoeglichkeit bei der Installation vorgefunden? Kann da was schiefgegangen sein?
Jaja das Netzteil... Ist schon sehr alt das Teil, hab` ich damals zu meinem P1 133 bekommen...
Vielleicht wirklich Netzteil.... Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich die Speicherbaenke 1+3 auf dem Board bestueckt habe, nicht 1+2, wie es vielleicht
daran liegen? Ausserdem noch etwas: Mein Board unterstuetzt nur AGP 2X, meine Grafikkarte aber AGP 4X, ein Bekannter meinte, dass AGP 4X andere Spannungen benoetigt,
der Absturz also daran liegen koennte. Ist da etwas dran? Oder ist es so, dass wenn das Board nur AGP 2X unterstuezt, die Grafikkarte auch auf 2x umgestellt wird?

Becki (Anonym) (Anonym) „Der Speichertester hiess DocMem, glaube ich, lief unter DOS und soll laut User...“
Optionen

Das mit dem AGP 2X ist so,zum Ram Check nehme ich Memtest(Linux Derivate wird von Floppy gebootet)
Das mit dem DOS Speichertest ist durch den 16 Bit Modus nicht so aussagekräftig.
Mal mit einem RAM versuchen und mal tauschen, bei 64 MB ist das natürlich knapp am machbarem.
ACPI hängt mit dem gesamten Powermanagment zusammen.
In der Setuproutine kommt am Anfang die Aufforderung zur zusätzlichen Installation von Contollern für Massenspeichergeräte, in diesem Moment öfter mal die F5 taste drücken, kurz danach erscheint ein Auswahlmenü für PC Konfiguration, hier Standard PC auswählen, dann normal alles weitere installieren.
Lief die Kiste schon mal richtig mit einem anderen Betriebssystem?

jebier1 (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

also der reboot passiert wenn w2k einen internen fehler verursacht, gegenmaßnahme arbeitsplatz-> rechte maustaste -> eigenschaften -> erweitert -> starten und wiederherstellen dort gibt es die option bei systemfehler "automatisch neu starten" das häkchen entfernen damit ist die sache mit dem reboot beseitigt, OK hast du gemacht.STOP:

Orginal auszüge aus Windows2000 Technische Referenz

0x0000001E KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDELD
Ursache: Diese Meldung hat mehrere mögliche Ursachen.
Lösung:
1.Prüfen Sie besonders im Fall einer Neuinstallation, ob genügend Festplattenspeicher vorhanden ist.

2.Deaktivieren Sie den in der STOP-Meldung angegebenen oder eventuell neu installierte Treiber.

ich werde nicht schlau aus deiner 2 fehler meldung steht leider nicht in dem buch bist du sicher das die so da steht?
laut buch gibst die 2 siehe unten

STOP: 0x0000000A IRO_NOT_LESS_OR_EQUAL
Häufige Ursache: Die Treiber verwenden falsche Speicheradressen.
Lösung:
1.Wenn Sie Windows 2000 starten können, prüfen Sie die Ereignisanzeige auf weitere Fehlermeldungen,
die Auskunft darüber geben könnten, welches Gerät oder welcher Treiber das Problem verursacht.
Klicken Sie dazu auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, klicken Sie auf Systemsteuerung,
doppelklicken Sie auf Verwaltung und anschließend auf Ereignisanzeige, und klicken Sie
dann auf Systemprotokoll.

2.Deaktivieren Sie neu installierte Treiber sowie neu hinzugefügte Programme. Falls
sich Ihr Computer nicht starten lässt, starten Sie ihn mit der Option Letzte als
funktionierend bekannte Konfiguration oder Abgesicherter Modus,
und entfernen oder deaktivieren Sie dann neue Programme oder Treiber.

STOP: 0x00000023 und 0x00000024 NTFS_FILE_SYSTEM

Häufige Ursache: Stark fragmentiertes Laufwerk, hohes Aufkommen von Dateieingabe- und Dateiausgabedaten, verschiedene Software zur Laufwerksüberwachung oder
verschiedene Antivirussoftware-Programme.

Lösung:
1.Deaktivieren Sie eventuelle Antivirus- oder Sicherungsprogramme sowie Defragmentierungsprogramme.

2.Überprüfen Sie die Festplatte auf Beschädigungen, indem Sie an der Eingabeaufforderung
CHKDSK /f ausführen und den Computer neu starten.

3.Drücken Sie im Startbildschirm F8, um erweiterte Startoptionen anzeigen zu lassen, und aktivieren
Sie dann Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration.

hast du eventuell verschieden ram's ?
das mit der grafikkarte schliess ich aus da ich seit w2k auf den markt gekommen ist damit arbeite und mein geforce 2 mx auch agp4x und mein board auch nur 2x unterstützt und ich noch nie probs damit hatte
also so wie ich das seh hast du ein treiber problem bzw netzteil schau doch mal ob du leiweise bei deinem händler ein netzteil bekommst 250- 300W ? vieleicht auch mal die ram's testen lassen es gibt spezielle test geräte dafür.
ach ja schau mal die 2 fehlermeldung noch mal genau an ?

wenn ich dir weiter helfen kann schreib mir
jebier1@gmx.de

mfg jens

Danny6 (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hab auch ungefähr gleiche Ausstattung und VIA-Chipsatz.Selbständiger Reboot oder plötzliches Schalten in Standby-Modus waren an der Tagesordnung.Arbeite allerdings noch mit Win98SE.Hab alles probiert und schließlich den Fehler gefunden.
Bei der Installation der VIA4in1-Treiber gibts einen Punkt AGP-Turbo/oder Standard-Mode oder so.Diesen hatte ich standardmäßig in Turbo gelassen. Jetzt hab ich nochmal neu in Standard-Mode installiert-und siehe da-keine Probleme mehr-völlig stabiles System-auch nur mit 200W und allem drum und dran.(langsamer kommts mir auch nicht vor)
Probiers mal aus,vielleicht hilfts.
Mfg Danny

Becki (Anonym) Danny6 „Hab auch ungefähr gleiche Ausstattung und VIA-Chipsatz.Selbständiger Reboot...“
Optionen

Bei den neuesten 4in1 Treibern wird das automatisch im Standard-Modus installiert, die Vorgängerversion tat dieses im Turbo-Modus und den sollte man wirklich nicht unbedingt auswählen.
cu

WinTec Becki (Anonym) „Bei den neuesten 4in1 Treibern wird das automatisch im Standard-Modus...“
Optionen

Hallo Becki,

Ich habe auch ein Mainboard mit VIA Chipsatz und den 4in1 Treiber von VIA installiert, allerdings AGP im Turbo Mode mit einer GForce 2 MX Grafikkarte und läuft einwandfrei.Trotzdem würde mich interessieren warum man den Turbomodus nicht unbedingt wählen sollte.Für eine Antwort wäre ich dankbar.Bitte schreibe an WinTec@web.de

MfG Winnie

hopel (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Besorge Dir noch ein zweites Netzteil aus einem alten PC und verteile
Deine Last gleichmäßig auf beide Netzteile, wenn alles sauber läuft
kommt das Problem vom Netzteil.

Becki hopel (Anonym) „Besorge Dir noch ein zweites Netzteil aus einem alten PC und verteile Deine Last...“
Optionen

Das funzt aber nur mit AT Netzteilen und ist auch nicht ganz ungefährlich wegen der unterschiedlichen Massenpotentiale.
cu

xafford (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

hm...auch wenn´s wahrscheinlich die falsche fährte ist, aber hast du zufällig eine logitech-maus?

Anonym (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

(ME will auch Gott werden)

Ich kenne dein Board nicht genau, aber versuch mal die IRQ Belegung für deine Steckplätze ausfindig zu machen (Handbuch,BIOS,WWW etc.)

Dann überprüfe mal die Steckreihenfolge deiner Karten.
In der Regel ist es so:
Der erste PCI Slot von oben nach dem AGP, teilt sich mit diesem einen
IRQ, ältere Grafikkarten kommen damit nicht so zurecht unter W2K, deshalb in diesen PCI Slot keine Karte die einen _eigenen_ IRQ braucht!

Der zweite PCI Slot hat einen eigenen IRQ!

Der dritte PCI Slot teilt sich den IRQ mit dem Sechsten(soweit vorhanden) und mit dem Soudchip des MB(auch soweit vorhanden und nicht deaktiviert)!

Der vierte PCI Slot teilt sich einen IRQ mit dem USB Controler.

Der fünfte PCI Slot hat wieder einen IRQ alleine.

Aber wie gesagt, nicht jeder MB Hersteller hält sich an diese PCI-Spezifikation! Was du jetzt probieren kannst ist, die Karten umzustöpseln, so das keine IRQ-Konflikte entstehen können mit Karten die unbedingt einen Eigenen brauchen!

wald (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Ich habe schon mal ein ähnliches Problem behabt.
Das einzige was da half war der Tausch des Boards.
Dazum muß ich sagen, laut test war das Board inordnung. Allesdings war mein Problem nach dem Tausch behoben.

astra (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Ich hatte die gleichen Probleme. Unkontrollierte Abstürze, 2x booten, hängen beim herunterfahren, niemand konnte mir helfen, x-mal neu aufgesetzt, 300W-Netzteil eingebaut, heulende Hochleistungskühler, nichts half. (System AMD 1000, MSI K7Turbo Board, Matrox 400, 256 RAM).
Vor 3 Wochen hatte ich genug von dem Scheiß. Bin umgestiegen auf Asus CUSL-2 Board, Intel 1GHz Prozessor. Und siehe da ! Alles läuft bestens, stabil, flott und ruhig. Mir kann AMD gestohlen bleiben. Die paar Zehntelsekunden weniger an Geschwindigkeit kann ich locker verschmerzen.
Ich weiß, es ist nicht das, was du wissen willst, aber bei mir wußte niemand Rat. Merkwürdig nur, daß die Maschine mit gleicher Konfiguration, mit gleicher Hard- und Software mit Intel plötzlich lief. Und das Argument, dass der größte und auch qualitativ hochstehende Computerkonzern DELL keine AMD-Prozessoren verbaut, ist zumindest wert, darüber nachzudenken. Auch in keinem Server wirst du AMD finden. Das muß doch Gründe haben.......
Liebe Grüße astra aus Wien

GOEA (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Es ist Quatsch, dass Du in keinem Server AMD Prozessoren findest,...

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Sind die VIA-Treiber wirklich richtig installiert? Ich empfehle
den ViA-Installguide auf www.teccentral Seite:
http://www.teccentral.de/via_install_guide_1.php zu studieren.
Auf meinem System, W98SE hat die Setuproutine der 4in1 Treiber
nie richtig gearbeitet.
Seitdem ich die VIA-Treiber nach der dortigen Anleitung installiert
habe läuft mein System wesentlich stabiler.
HTH Gruss Reiner

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Er (astra) findet wirklich in keinem Server einen AMD-Prozessor. Kann er auch nicht, da er ja auch nicht in der Lage ist eine Mistgabel im Heuhaufen zu finden. Hauptsache viel Asche auf dem Konto und damit haben wir das Problem gelöst. Erinnert mich irgendwie an die CDU und oder Kirch und Konsorten.
Gruß Dieter.

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hallo,

habe drei!!!!! Bekannte, die mit dem gleichen Prob gekämpft haben. Ursache: DFI-Board ist sehr empfindlich auf no-name Arbeitsspeicher. Nach Austausch des Speichers auf Markenmodule war der Fehler bei zwei Bekannten behoben. Beim dritten half nur der Tausch des Boards, weil trotz Austausch von Grafikkarte, Netzteil, Arbeitsspeicher und Installation aller möglichen Bios-Updates und neuesten Treibern keine Lösung in Sicht war.

Mfg
Andreas

mig68 (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

hatte das Board auch mal und habe es mit einer 500 MHZ CPU auch nicht stabil bekommen.
Es ist auch nur bis 400 MHZ angegben. Bei einem FSB von 100 MHZ gab es auch Probleme,
ich habe es dann mit 4,5 x 95 MHZ zum laufen gekriegt (427.5) mehr ging nicht.
Probleme hat auch der Grafikkarten Treiber gemacht, es war allerdings auch der berüchtigte 618 !
Habe mir dann das DFI K6BV3+ zugelegt und es läuft jetzt mit einem 150 W Netzteil einwandfrei !!!
Auf die VIA Treiber verzichte ich lieber, da Sie bei mir noch keinen positiven Effekt hatten, im gegenteil.
Mehr gebracht haben da schon Bios-Updates von DFI.

Gruß mig

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hi,

welche Druckertreiber benutzt Du??? WIN2K bockt ziemlich rum, wenn man die WinNT 4.0 Treiber benutzt. Drucken geht,
nur dann absolut unkontrolliert schmeist sich die Kiste in die Ecke. Bei keinem nachvollziehbarem Vorgang, nichts, wie aus heiterem Himmel,

Sag mir bitte ob es geholfen hat oder nicht, über tobifrink@web.de

Data (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Wie mig68 schon geschrieben hat: Das Board geht offiziell nur bis 400 MHz. Ein Freund von mir hat das gleiche Board und ich hatte mich da mal erkundigt wie weit man aufrüsten kann bei dem Teil. Hatte irgendwo im Netz ne gute Seite über das Board gefunden; leider hab ich den Link nich mehr, is schon ne Weile her. Jedenfalls liegt das am Spannungswandler, der ist zu schwach und kann den Strombedarf den die 500 Mhz Cpu braucht nicht bringen. Deshalb hat DFI auch das k6 Modell herausgebracht. Evtl. kannst du versuchen die Vcore etwas zu senken. Wenn du Glück hast läuft die CPU auch mit 2,1 oder 2,0 Volt anstatt den 2.2V. Das senkt den Stromverbrauch und könnte deshalb helfen. Wenn nicht hilft nur soweit runtertakten bis die Kiste stabil läuft. Angeblich sollten aber 450 MHz bei 2,2V gerade noch gehen.

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hallo,
hatte unter W2K genau die selben Fehlermeldung.
Mei mir hat der large_page_minimum.reg von der AMD-Seite geholfen.
(link: http://www.amd.com/products/cpg/athlon-duron/largePageMinimum.reg )
Allerdings habe ich einen Athlon.
Wer weiß, vielleicht tritt der selbe Fehler auch bei einem K6 ein.

Gruß UK

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hallo,

sind die beiden DIMMs vielleicht von verschiedenen Herstellern? Probier das ganze mal nur mit einem DIMM aus. Schau mal im BIOS nach und stell eventuell die Latentzeiten auf die Standardwerte, vielleicht ist der RAM ja ein bischen sehr getuned.
Such auch mal den Eintrag "PCI Delay Transaction" sowie "PCI Master Read Caching" und stell diese auf Disabled. Vielleicht bringt das was.
Wenn Deine Basisplatte kein ACPI unterstützen würde, hättest Du Win200 gar installieren können, es sei denn Du hättest beim start vom Windows-Setup F7 gedrückt, dann wird ACPI ohne Meldung auf dem Bildschirm deaktiviert.

Viel Spaß

Mot Hot (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

STOP:0x0000001E KMODE_EXCEPTION_NOT HANDLED
Rausfinden was genau KMode usw... iss' würd' ich vorschlagen, mehr weiss ich auch net, dafür aber zur 2ten Meldung :P

STOP:0x00000024 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL TDSLdap.sys
Klingt für mich nach TDSL? ODer net, Netzwerkkarte hat er auch, also, beweg' dich mal in diese Richtung, z.B. Netzwerkkarte an anderen Steckplatz, ohne Netzwerkkarte testen usw... hoffe das bringt was!

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Formartiere die Festplatte und installiere alles frisch.
Oder kopiere System.1st im C:\ (oder was auch immer) in den windows Verzeichnis und bennene es in system.dat um, nachdem du das alte System.dat in system.alt umbennant hast.
Kann wirklich klappen!

(Anonym) Nachtrag zu: „Formartiere die Festplatte und installiere alles frisch. Oder kopiere System.1st...“
Optionen

>>Formartiere die Festplatte und installiere alles frisch.
Oder kopiere System.1st im C:\ (oder was auch immer) in den windows Verzeichnis und bennene es in system.dat um, nachdem du das alte System.dat in system.alt umbennant hast.
Kann wirklich klappen!
Kann nicht klappen, weil diese Datei welche die Systemregistrierung im Status vor der Hardwareerkennung beinhaltet, gibt es nur unter Windows 9x nicht aber unter Windows NT oder 2000

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Du hast ein Problem mit deinem T-DSL Treiber!!!
Besorg dir einen neuen Treiber.

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

TDSLDAP.SYS ist nicht der Treiber für TDSL ?!?!?!?!
Da DSL ja über die Netzwerkkarte geht
STOP:0x0000001E KMODE_EXCEPTION_NOT HANDLED ist in der Regel immer der Grafikkarten Treiber.
STOP:0x00000024 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL TDSLDAP.SYS
hat auch etwas mit der Garfikkarte zu tun oder damit, daß die Grafikkarte keinen IRQ hat
und mit 200Watt kommst du auch nicht besonders weit.........

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

STOP:0x0000001E KMODE_EXCEPTION_NOT HANDLED i SO EIN Quatsch, Diese Fehlermeldung KANN mit dem Grafikkartentreiber zu tun Haben !!.
Muß aber nicht.
TIP : Wenn der BlueScreen kommt, werden die Treiber( Dateien) aufgelistet, bei denen der BlueScreen verursacht wurde, nennen sich ....sys
Wenn der PC neu bootet , auch das kann man abschalten ( wie halt alles bei Windows, nur das BS nicht ;-) , schade.) unter Systemsteuerung\System\Erweitert \Starten und Wiederherstelle\...)

Dieser Treiber dann halt der jeweiligen Hardware zuordnen. sei es Grafik, Netzwerk, SoundKarte etc.
Vermutlich haben diese Konflikte mit Interrups oder Ressourchen , ( unter Systemsteuerung/System/Gerätemanager) nachschauen.
Ferner imBIOS mal nachschauen ob nicht irgendwelche IRO's auf "reserved" stehen, diese dann umstellen.

Zum Thema ACPI : Wenn das BIOS kein ACPI unterstützt, dann wird dies auch nicht von W2K installiert. ( Ansonsten ausschalten ( unter Systemsteuerung/Anzeige/Bildschirmschoner/Energieverwaltung ...).
Noch 'n TIP : Wenn alles installiert ist, alle Karten erkannt , und du loslegen willst mit "arbeiten" , dann zieh dir vorher ein "Ghost2 von der Platte (Tool: NortonSymantec Ghost, ist downloadbar, ~600K groß.)
Damit kannst du ganze Partitionen abspeichern im High-KompressionsFormat, und wenn dann das System crasht , spielst du diesen weider zurüch auf die Platte und hast ein "funkelnagelneues" System wieder, halt der Stand , so wie du ihn abgespeichert hast.
Das ganze dauert circa ein paar Minuten ( abhängig von der zu "ghostenden "Platte") Benutzen wir uin unserer Firma auch, da wir für einen PC immer mehrmals zwischen mehreren Betriebssystemen wechseln und installieren müssen.
Das Tool schlechthin.
Viel Glück

smer (Anonym) (Anonym) „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Hi, has du mal timing einstellungen im BIOS für die Speichermodule kontroliert? Sind es wirklich PC100 und nich evt. unterschiedliche?
Kanst du mal probieren einen Modul zu entfernen und nur mir 64MB dein system mal laufen lassen, testwese.
Ich hatte änliches Problem, nach dem ich ein weiteren Speichermodul eingestekt habe, laut hersteller und der Beschriftung soltte es ein PC100 sein, war aber PC133, was bei mir zum änlichem Problen führte.

TIP lass mal Dr.Hardware oder Sandra zum testen laufen, die sollen eigentlich erkennen um welches modul es handelt.

(Anonym) Nachtrag zu: „Wer dieses Problem löst, darf sich Gott nennen II“
Optionen

Jo ich weiss ja nicht ob du dein Problem schon glöst hast.

Folgendes ich hbae zu Hause bei mir zwar ein wesentlich höher geschraubtes System aber ich hatte fast die gleichen Fehler.

Mein Compi fuhr nach einer gewissen zeit runter oder zeigte mir den Blue Screen an.

Dieses habe ich dann ein paar Wochen über mich ergehen lassen . Bis ich die Schnauze voll hatte.

Alles in allen kauf dir ein neues Netzteil.

1. 200 Watt sind viel zu wenig. (geforce 2 mx Stromfresser)
2. Nachdem ich mein neuse Netzteil eingebaut hatt war die Welt wieder in ordnung.

Hatte keine Zeit mir die restlichen lösungen hier anzuschauen.
Deswegen weiss ich nicht ob du den Tipp schon bekommen hast.

Aber versuchs einfach such dir nen Händler der der in Ordnung ist dann kannst du das neue Netzteil gegen bares wieder umtauschen.

SO ich hoffe ich konnte dir helfen

bis dann

Mordo