Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

W2K- Gebundelte Version auf anderem Mainboard installieren?

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich habe hier einen 3 Wochen alten Rechner, bei dem mir
das Mainboard (Dell) nicht gefallen hat, woraufhin ich es verkauft und ein A7V eingebaut habe.

Nun ist W2K mit dem Rechner aber gebundelt gewesen, und bei der versuchten Neuinstallation von der Recovery-CD kommt die Meldung "Dieses Betriebssystem ist nicht für Ihre Hardware vorgesehen".

Ich finde, das ist eine Riesensauerei, kann mir jemand helfen oder
einen guten Rat geben?

Thomas

(Anonym) Nachtrag zu: „W2K- Gebundelte Version auf anderem Mainboard installieren?“
Optionen

Ne, das ist keine Riesensauerei, denn im Kaufvertrag staht das mit Sicherheit drin und du als mündiger Kunde hast auch eine Informationspflicht. Guter Rat: Vor dem Kauf informieren, und ansonsten gibt es Händler, die haben so viele Windows-Versionen, stell dir vor, die verkaufen die sogar!

(Anonym) Nachtrag zu: „Ne, das ist keine Riesensauerei, denn im Kaufvertrag staht das mit Sicherheit...“
Optionen

Im Vertrag steht da gar nichts, im Prospekt steht das zwar, ich wusste aber nicht, dass das ans BIOS gekoppelt ist, und dachte, die
Information wäre - wie mal in PCWelt stand, auf der Platte drauf.

Aber danke für Deine intelligente Belehrung in Sicht auf die vielen Händler, die so was verkaufen, ich dachte lediglich, ich hätte W2K bereits erworben, und will ja nur damit arbeiten können.

Übrigens: Was ist, wenn man sich einen gebundelten PC bei einem Händler kauft, der dann pleite geht? Nach den Ansichten von MS
steht man dann wirklich im Regen -> Support ist Sache des Händlers,
steht im "MS-Vertrag", der beiliegt.


Herman Munster (Anonym) „W2K- Gebundelte Version auf anderem Mainboard installieren?“
Optionen

Wenn Du Dich beeilst, kannst Du mögl. der erste sein, der eine Klage in dieser Sache anstrebt. Denn eines ist sicher:
M$ wird von sich aus da nichts tun, das ist von denen so beabsichtigt.

Allerdings kann die Sache noch gut ausgehen: wende Dich in der Sache direkt an Dell. Die Sache mit dem Hardwarebundeln
betrifft nämlich streng gesehen nur M$ und seine direkten Geschäftspartner, in diesem Fall also Dell. Da Du aber bei Dell
und nicht bei M$ direkt gekauft hast, gibt es da vielleicht einen Ausweg zwischen Dell und Dir.

Oder - tschja - würde es geben, wenn der Original-Lieferzustand und -umfang noch gegeben wäre. Is er ja nun aber nicht mehr.
Merde! Dann versuche Plan B: betteln und jammern... Oder kann man den Originalzustand wieder herstellen?

Was tun?
- ein anderes, vorhandenes OS einsetzen
- ein solches käuflich erwerben
- oder ein paar Tage warten und dann das gesamte Internet absuchen nach dem Schlaukopf, der die Recovery-CD
geknackt hat, um dann Deine ebenfalls zu knacken, das aber wäre dann illegal!

kq Herman Munster „Wenn Du Dich beeilst, kannst Du mögl. der erste sein, der eine Klage in dieser...“
Optionen

Würde ich nicht unbedingt als illegal ansehen, da er ja eine Lizenz über die Nutzung eines BS an einem Rechner erworben hat und was anderes macht er ja schließlich nicht!
Genauso bei PrePaidhandies; da das Handy mein Eigentum ist, kann ihc auch die Firmware verändern und zwar dahin gehend, daß kein Net-/Simlock mehr greift.
>kq

(Anonym) Nachtrag zu: „W2K- Gebundelte Version auf anderem Mainboard installieren?“
Optionen

Oder einfach die 4 Startdisketten erstellen und mit diesen starten und dann installieren. Ist aber auch in diesem Fall illegal. Aber funktioniert.

(Anonym) Nachtrag zu: „Oder einfach die 4 Startdisketten erstellen und mit diesen starten und dann...“
Optionen

Danke für den Tip, aber das Verzeichnis \bootdisk\ mit der makedisk.exe existiert auf der recovery-cd leider nicht.
Was mach´ich nun?