Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

NT4.0 kennt nur 8 GB

(Anonym) / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute, eventuell kennt jemand folgendes Problem:
MSI Mainboard mit Via Chipsatz und UDMA 66 Schnittstelle / NT4.0 SP1.
Wenn ich ins Bios gehe erkennt das Board die 28Giga Platte problemlos.
Unter ME werden mit FAT 32 problemlos 28 Giga am Stück erkannt.
Unter NT4.0 werden nur 8 Giga erkannt.
Wenn ich jetzt am Festplatteneinrichtungsbildschirm beim Installieren ankomme zeigt er mir eine 8Giga Platte an. In der Auswahlzeile für die Einrichtung der Partition aber 28 Giga Platz.
Richte ich jetzt spaßhalber eine 2Giga Partition fürs System ein und instlliere fertig, habe ich im Plattenmanager die Anzeige 2Giga NTFS und 6 Giga unzugewiesen. Also auch nichts. Wer hat eine Idee?
Gruß Thomas

ber.t (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

installiere den aktuellen servicepack... danach erkennt nt festplatten aller grössen. bei der installation erkennt nt immer nur max. 8GB. du kannst dir nur mit 3rd party software abhilfe schaffen und zb. mit partition magic die partition nach der installation händisch vergrössern.

mfg ber.t

(Anonym) Nachtrag zu: „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

Ok, möglicherweise hast du recht, aber warum steht dann im Handbuch,
NT verwaltet bis zu 64 Gigabyte?

Gruß Thomas

wuffHB (Anonym: 62.159.251.50) (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

Hallo Leute,

am besten schaut Ihr euch einfach die Informationen zu diesem Thema direkt bei Microsoft an:

Artikelnummer: D42167

http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D42/D42167.HTM?LN=DE&SD=SO&FR=0

Kurz zusammengefaßt:

1. Die Startpartition darf 7,8 GB groß sein!
2. Die aktuellen Treiber aus dem SP6a müssen installiert werden!
3. Um diese Kapazität für die erste Partition zu erreichen, muss ein "Unattend-Setup" gemacht werden

Viel Spaß

Wolfgang

(Anonym) Nachtrag zu: „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

Soweit eigentlich klar.
Aber wie komme ich an die restlichen Gigabytes ran, wenn der Plattenmanager sie mir nicht anzeigt?
Und Fdisk giebts ja unter NT auch nicht.
Gruß Thomas

Cheeky (Anonym: 217.1.69.64) (Anonym) „Soweit eigentlich klar. Aber wie komme ich an die restlichen Gigabytes ran, wenn...“
Optionen

Hallo,

ich habe eine 30 GB Platte mit NT und 98. Die Partitionen habe ich mit Partition Magic erstellt und bei der Installation von NT, fragt NT nach Massenspeichergeräten und da muss man dann eine Diskette mit dem atapi.sys-Treiber einlegen.
Vielleicht kommst Du damit weiter.

AST (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

hallo,

die sache ist ganz einfach und wurde auch schon gesagt, installiere ein aktuelles servicepack. 5 oder 6.a danach kannst du über das HDD Tool in Win nt eine 2. PArtition mit dem restlichen Platz erstellen.
Hier wird dann auch die größe der Festplatte richtig erkannt.
Also mal Servicepack installiern und in die Festplattenverwaltung.
Viel Spass
Alex

Herman Munster (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

Als allererstes mindestens ServicePack Nr. 4, besser gleich SP 6a aufspielen. Dann sollte die volle Größe erreichbar sein.
Oder soll das NT erst drauf? Auch kein Problem. Auf der HD C: in Deinem Rechner muß in den ersten 2GB dieser HD
eine FAT16 oder NTFS-Partition existieren, FAT32 kennt NT4 nicht. Auf dieser Partition, die dann als C: firmiert, installiert
NT4 seinen Bootmanager. Wo dann das NT selber hinkommt, d.h. auf welche ggf. andere HD, ist dann in weitem Bereich
egal, Hauptsache, das NT4 kann so, wie es von der Installations-CD kommt, mit dem Laufwerk was anfangen.

Nochwas: da UMDA66 & Co herauskamen, nachdem NT4 in den Regalen stand, ist es möglich, daß es damit auf Anhieb nichts
anfangen kann. Dann muß dann, wenn NT4 die herausgefundenen HD-Controller (EIDE und SCSI, so vorhanden) auflistet
und anbietet, von hand ggf. weitere für nicht erkannte Controller hinzuzufügen, genau das tun. Wenn dieser Treiber
ordentlich NT4-konform ist (drauf achten: einer für Win9X geht nicht!), dann wird auch alles ordentlich erkannt und benutzt.
In der Theorie zumindest. In der Praxis kann es zu "Seiteneffekten" kommen, die schlimmstenfalls darauf hinauslaufen können,
daß UDMA66 nicht benutzt werden kann, sondern nur die langsameren Vorläufer. Wichtig: ohne die neuen, 80poligen
UDMA-Kabel geht auch bei passenden Treibern nichts!

DAs NT4-Setup-Programm schlägt im Verlaufe seiner Arbeit die Partitionen, die es vorgefunden hat, zur Benutzung vor,
es bietet auch an, Partitionen, die es nicht lesen kann (z.B. FAT32), zu löschen und für sich mundgerecht neu anzulegen,
also Obacht bei der Auswahl! Sobald dann das NT4 fertig auf seiner Partition ist, sofort das ServicePack 6a drüber. Und das
nach jeder größeren Installation (z.B. eines Corel-Programmes) nochmal. Es ist zwar nicht ganz so einfach, aber man kann
auch NT4 für sich selber lebenswichtige Programme quasi unter NTs Hintern gegen eigene austauschen, mit denen zwar das
neu installierte Programm arbeiten kann, aber nicht zwangsläufig auch jedes der anderen, bereits installierten.

Sind die ganzen Files dann drauf und es läuft, NT4´s FDISK-Programm heißt WinDisk.exe und befindet sich im System32-
Unterordner des NT4-Ordners, wie der auch immer heißen mag. Mit dem Prog können dann auch die Laufwerkbuchstaben für
jede vorhandene und erkannte Partition vergeben und geändert werden, sogar den Buchstaben der Partition, auf dem das NT4
selber drauf ist. Allerdings hagelt es dabei Warnungen en masse. Wenn überhaupt, dann sollte man diese Umbenennung der
NT4-Partition nur sofort nach fertigem Aufspielen des NT durchziehen, nicht erst noch 427 GB Progs und Datendrauf. Da lernste
nämlich das Fluchen, denn dann zeigen alle Prog-Einträge in der NT4-Registry noch auch den alten, nun falschen
Laufwerkbuchstaben. Auch das läßt sich zwar abmildern über spezielle Progs, aber ne Heiden-Handarbeit ist es gleichwohl.

JEDE, JEEEEDE (!!!) der mit WinDisk durchgeführten Änderungen an Laufwerken bzw. Partitionen bzw. -buchstaben muß
dann über die entsprechende Funktion im WinDisk-Menü auf Floppy gespeichert werden. Sollte es irgendwann einmal
passieren, daß NT der eine oder andere Laufwerkbuchstabe abhanden oder durcheinander kommt, kann die letzte
Einstellung anhand dieser Floppy geradegerückt werden. Allerdings nicht bei physikalischen Fehlern auf den HDs, nur
wenn die Ordnung durcheinandergekommen ist.

organ seller (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

moin,
ich hatte selbst das problem warum nt nur so wenig erkennt.
wenn dein dma66 controller über den Via Chipsatz angesteuert wird, dann musst du den passenden Treiber installieren wenn du danach gefragt wirst (wollen sie zusätzliche Massenspeichergeräte etc.)

das ganze kann man auch noch ein bisschen anders probieren.
ich hoffe das du nt von der Cd bootest, wenn ja, dann drücke F6 wenn angezeigt wird beim Start "Nt Setup untersucht Hardware".
hau am besten drauf solange bis ein blauer Schirm erscheint, da kommt die Frage noch mal ob du zusätzlichen sachen inst. möchtest.
nimm die Treiberdiskette für deinen DMA Controller.
zu dem Zeitpunkt hat NT noch kein Cd-Rom erkannt (wenn es ein Atapi ist)
wenn du jetzt weiter gehst, dann kommt später noch mal die Abfrage nach zusätzlichen Geräten, auch Cd-Rom wurde erkannt.
Ebenfalls müßte der Treiber für den DMA auch schon drin sein.
wenn jetzt keine volle Kapazität angezeigt wird, dann NT halt auf der 8 GB Part. installieren und nach der Installation des Service Pack 5 (Serv.Pack 6 ist würg, vor allem wenn du eine billige netzwerkkarte hast)

dann kann man über den Nt Plattenmanager auch den Rest einrichten, leider nur als weitere Partition (ist aber auch besser, von wegen Datensicherung etc.)

Mail mir falls du weitere Fragen hast.

organ seller (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

moin,
ich hatte selbst das problem warum nt nur so wenig erkennt.
wenn dein dma66 controller über den Via Chipsatz angesteuert wird, dann musst du den passenden Treiber installieren wenn du danach gefragt wirst (wollen sie zusätzliche Massenspeichergeräte etc.)

das ganze kann man auch noch ein bisschen anders probieren.
ich hoffe das du nt von der Cd bootest, wenn ja, dann drücke F6 wenn angezeigt wird beim Start "Nt Setup untersucht Hardware".
hau am besten drauf solange bis ein blauer Schirm erscheint, da kommt die Frage noch mal ob du zusätzlichen sachen inst. möchtest.
nimm die Treiberdiskette für deinen DMA Controller.
zu dem Zeitpunkt hat NT noch kein Cd-Rom erkannt (wenn es ein Atapi ist)
wenn du jetzt weiter gehst, dann kommt später noch mal die Abfrage nach zusätzlichen Geräten, auch Cd-Rom wurde erkannt.
Ebenfalls müßte der Treiber für den DMA auch schon drin sein.
wenn jetzt keine volle Kapazität angezeigt wird, dann NT halt auf der 8 GB Part. installieren und nach der Installation des Service Pack 5 (Serv.Pack 6 ist würg, vor allem wenn du eine billige netzwerkkarte hast)

dann kann man über den Nt Plattenmanager auch den Rest einrichten, leider nur als weitere Partition (ist aber auch besser, von wegen Datensicherung etc.)

Mail mir falls du weitere Fragen hast.

organ seller (Anonym) „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

moin,
ich hatte selbst das problem warum nt nur so wenig erkennt.
wenn dein dma66 controller über den Via Chipsatz angesteuert wird, dann musst du den passenden Treiber installieren wenn du danach gefragt wirst (wollen sie zusätzliche Massenspeichergeräte etc.)

das ganze kann man auch noch ein bisschen anders probieren.
ich hoffe das du nt von der Cd bootest, wenn ja, dann drücke F6 wenn angezeigt wird beim Start "Nt Setup untersucht Hardware".
hau am besten drauf solange bis ein blauer Schirm erscheint, da kommt die Frage noch mal ob du zusätzlichen sachen inst. möchtest.
nimm die Treiberdiskette für deinen DMA Controller.
zu dem Zeitpunkt hat NT noch kein Cd-Rom erkannt (wenn es ein Atapi ist)
wenn du jetzt weiter gehst, dann kommt später noch mal die Abfrage nach zusätzlichen Geräten, auch Cd-Rom wurde erkannt.
Ebenfalls müßte der Treiber für den DMA auch schon drin sein.
wenn jetzt keine volle Kapazität angezeigt wird, dann NT halt auf der 8 GB Part. installieren und nach der Installation des Service Pack 5 (Serv.Pack 6 ist würg, vor allem wenn du eine billige netzwerkkarte hast)

dann kann man über den Nt Plattenmanager auch den Rest einrichten, leider nur als weitere Partition (ist aber auch besser, von wegen Datensicherung etc.)

Mail mir falls du weitere Fragen hast.

(Anonym) Nachtrag zu: „NT4.0 kennt nur 8 GB“
Optionen

man kann natürlich auch einfach den atapi.sys aus dem SP3 draufspielen. platten werden unter nt mir dem festplatten-manager (unter start->programme->verwaltung) eingerichtet.