Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Dualboot unter Windows98(Fat32) und Windows NT möglich?

Klaus42 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe viele antworten auf meine Frage bekommen, nur habe ich leider nicht verstanden, ob ich auch NT und Windows 98 unter FAT32 per Dualboot installieren kann, oder muss win98 dann unter FAT 16 laufen? Welche Reihenfolge muss ich beim installieren einhalten?

xv1200 (Anonym) Klaus42 „Dualboot unter Windows98(Fat32) und Windows NT möglich?“
Optionen

Am saubersten wären 2 primäre und ein logisches Laufwerk mit einem Bootmanager (z.B. xfdisk oder boot-us)
Eine primäre mit Fat für NT, die andere primäre und das logische Laufwerk mit Fat32.
NT mit Servicepack 4? oder 5 liest Fat32
Die ganzen Anwendungen auf das logische Laufwerk installieren (Nachteil: man muß alles zweimal installieren)
Läuft super!!
geht auch mit 95, 98, 2000, XP oder auch linux oder BeOS

(Anonym) xv1200 (Anonym) „Am saubersten wären 2 primäre und ein logisches Laufwerk mit einem Bootmanager...“
Optionen

Hallo Kollege xv1200, irgendwas hast du da falsch verstanden. NT liest ums verrecken kein FAT32, win9x/ME ohne Hilfsmittel kein NTFS.

Claudia Fritsch xv1200 (Anonym) „Am saubersten wären 2 primäre und ein logisches Laufwerk mit einem Bootmanager...“
Optionen

hallo xv,
danke für den tip, verstehe ich dich richtig, dass ich die primäre Part. für NT nur unter FAT16 laufen lassen kann? Ich benötige aber NTFS. Geht das nicht? Dann hätte ich eine Part. unter Win98 (FAT32) und eine mit NT (NTFS). Die Daten dann in einem log. Laufwerk unter FAT16 ablegen, sodass ich von beiden Systemen darauf zugreifen kann?
Mein drittes Betriebsystem ist Linux, das muss auch noch auf die 2. Platte, ich denke, das kann ich zuletzt installieren, oder?
Gruß Claudia

LittleX Klaus42 „Dualboot unter Windows98(Fat32) und Windows NT möglich?“
Optionen

Hallo, Claudia!
Win98 und NT vertragen sich prima, solange Du die Startpartition in FAT16 formatierst, da WinNT kein FAT32 benützen kann.
Mein Tip (ausreichend große Platte vorausgesetzt... :-):
3 Partitionen. 1x kleine C-Partiton, formatiert in FAT16,
1x große Win98 - Partiton, formatiert in FAT32
1x große NT-Partition, formatiert in NT
Der Nachteil an Win98 ist, daß es keine NT-Partion lesen kann.
Und der RIESEN - Nachteil an FAT16 ist die Beschränkung bei der Plattengröße auf 2 Gb. Da geht Dir schnell der Platz aus.
Solltest Du die Möglichkeit haben, auf Win2000/WinXp umzusteigen, würde ich das auf jeden Fall tun, beide Systeme "können" NTFS.
In o.g. Scenario müßtest Du halt all Deine Programme 2x installieren, in verschiedenen Verzeichnissen. Die Daten könntest Du allerdings in einem gemeinsamen Verzeichnis auf der FAT16-Partition ablegen, damit Du von beiden Systemen drauf zugreifen kannst.
Stehe für weitere Info gern zur Verfügung!
Viel Spaß beim Einrichten!
Gruß,
Silke

Claudia Fritsch LittleX „Hallo, Claudia! Win98 und NT vertragen sich prima, solange Du die Startpartition...“
Optionen

Hallo Silke,

danke für deine tips (und den anderen auch :-)
Meine Frage dazu: Du schreibst, ich muss ausser der FAT16-Partition noch eine FAT32 und eine NT anlegen, klar, aber meine FAT16 ist doch dann C:, kommt da gar kein Betriebssystem hinein sondern nur die Daten? Wie partitioniere ich dann die FAT32 und die NTFS? Beide als primäre Partitionen? In welcher Reihenfolge? Welchen Bootmanager kann ich dann benutzen - Bootmagic?
Gruß Claudia