Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Dualboot mit win 2000 und NT 4.0

(Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe win2000 auf meinem System und möchte win NT dazu installieren
Aber im setup von NT4.0 wird mir dann berichtet das NT keine geeignete Partition finden kann.Ich habe aber eine eingerichtet extra für einen Dualboot. Wer kann mir helfen?

Herman Munster (Anonym) „Dualboot mit win 2000 und NT 4.0“
Optionen

Das Problem dürfte sein, daß W2K 1. allen vorhandenen Platz und 2. diesen mit NTFS5 als Filesystem in Beschlag genommen hat.
NT4 kann das NTFS5 maxmimal lesen, aber ohne einen geupdateten NTFS.sys-Treiber nicht beschreiben. Du müßtest eine
Partition von W2K aus löschen, dann das NT-Setup starten und diese für NT4 nehmen, als NTFS4. Das dürfte aber das vorzeitige
Ende des W2K-Bootmanagers bedeuten, der läßt sich aber später mit den W2K-Reparaturprogs wieder zurückholen.

Ist dann das NT4 drauf (nebst Eintrag im Bootmanager), die vorhandene NTFS.SYS im Verzeichnis WINNT-SYSTEM32-DRIVERS
umbenennen, z.B. in NTFS.SY, dann von der W2K-CD eine Datei namens NTFS40.SYS suchen und sie als NTFS.SYS
in das WINNT-SYSTEM32-DRIVERS-Verzeichnis hineinkopieren. Booten. Ab nun kann auch NT4 das NTFS5 Dateisystem lesen
und beschreiben, NTFS4 sowieso.

Aber Achtung: beim nächsten Start von W2K wird jedes gefundene NTFS4-Dateisystem in NTFS5 umgewandelt. Resultat ist
(in der Regel) lediglich, daß beim Hochfahren von NT4 keine AutoReparatur mit CHKDSK stattfinden kann, das geht nur,
wenn mit W2K gebootet wird. Ansonsten gibt es keine Nachteile für NT4. Natürlich können die für W2K eingeführten
Neuerungen im NTFS5 nur von W2K, nicht aber von NT4 genutzt werden. Auf www.sysinternals.com gibt es aber ein
modifiziertes CHKDSK, mit dem man auch von NT4 eine NTFS5-Partition CHKDSKen kann. Dann einen neuen ServicePack
aufspielen für das NT4.

Ich hoffe, das löst Dein Problem.

Ach ja, für NT4 muß die Partition auf C:, von der es booten soll, maximal 2GB groß sein und das Ende dieser Partition
muß innerhalb der ersten 8GB eines Laufwerkes liegen, sonst kann NT4 nicht booten, aufgrund eines klitzekleinen Fehlerchens.
NT4 legt zuerst stets eine FAT-Partition an, deren Größe ja bekanntlich auf 2GB beschränkt ist, installiert sich da rein
und wandelt sie dann später in NTFS4 um. Die 8GB stammen aus einem falschen Bit in der ATAPI.SYS. Eine korrigierte
ATAPI kam erst mit dem NT4-ServicePack 4 ins Spiel.