Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Dualboot

(Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe auf meinem PC zwei Betriebssysteme: Win ME (auf F:)und Windows 2000 (auf C:). Soweit war alles gut. Jetzt habe ich C: konvertiert in NTFS. Wenn ich nun mit dem Bootmanager von Win 2000 Win ME booten will, reagiert der PC gar nicht mehr (fährt ME nicht hoch). Was muß ich wo einstellen, damit ME wieder startet? Habe versucht ME neu zu installieren, bricht aber mit der Meldung ab das er c: nicht lesen kann. Weiß jemand einen Tip?

Lexx

Herman Munster (Anonym) „Dualboot“
Optionen

WME kann nichts mit NTFS-Partitionen anfangen. Entweder Du formatierst nochmal neu WME-konform (und W2K-Konform!) oder Du suchst nach einem WME-konformen NTFS-Treiber, der beim Booten schon da ist und auch NTFS schreiben kann, z.B. bei www.sysinternals.com. Mit "was einstellen" ist es wohl leider nicht getan, da sind größere Taten gefragt.

(Anonym) Herman Munster „WME kann nichts mit NTFS-Partitionen anfangen. Entweder Du formatierst nochmal...“
Optionen

Danke, werde esw mal versuchen.

(Anonym) Nachtrag zu: „Dualboot“
Optionen

kleiner tip zur festplattenpartition, aber nur, wenn du ausreichend platz hast (ich habe 30 GB und so alles eingerichtet):

c: Starpartition von WinME und Win2000 1 GB
d: Winme Installation: FAT32-formatiert 2,9 GB
e: Anwendungen (Office, Grafik) FAT32-formatiert 3 GB
f: Spiele FAT32-formatiert 6,8 GB
g: Internet FAT32-formatiert 1,3 GB
h: Brenner FAT32-formatiert 2,5 GB
i: Win2000 Installation NTFS-Format 4,5 GB
j: Anwendungen und Programme NTFS-Format 8 GB


Auf dem c: Laufwerk liegen alle Startdateien und Eigene Dateien, Favoriten, sonstige wichtige dateien, die beim löschen verloren gehen können.
du installierst zuerst winme in d:\
danach installierst du win2000 in i:\
beide systeme legen die startdateien logischer weise auf laufwerk c:\,
wenn man unter fdisk die startpartition c:\ ausgewählt hat.
so das wars, besser geht es auch nicht oder ??

postet doch eure erfahrungen mit dual-installationen, wie ihr sie erstellt habt oder ähnliches

(Anonym) Nachtrag zu: „kleiner tip zur festplattenpartition, aber nur, wenn du ausreichend platz hast...“
Optionen

Schon mal was von einem Verzeichnis gehört ?

Andreas42 (Anonym) „Dualboot“
Optionen

Hi Lexx!

Da bist du einem recht verbreitetem Missverständniss auf dem leim gegangen: due hast zwar dein WinME-Verzeichnis auf F: liegen, aber WinME startet weiterhin von C:! (Das geht leider auch nicht anders).

Da WinME NTFS nicht kennt, kann ME beim Booten seine Startdateien nicht mehr auf C: laden und ausführen. daher kommt die Fehlermeldung. Beim Installieren will ME dann ebenfalls Dateien auf C: schreiben, deshalb auch hier die Fehlermeldung (da es NTFS ja nicht kennt).

Bei deiner einfachen DUAL-Bootlösung gibt es daher nur eine Möglichkeit: C: muss FAT-Formatiert sein (FAT16 oder FAT32 ist egal).

Die andere Möglichkeit wäre für ME und Win2000 zwei verschiedene primäre Partitionen einzurichten und dann über einen zusätzlichen Bootmanager zu booten. Dann kann Win2000 von einem NTFS-Laufwerk gebootet werden.

Bis denn
Andreas

(Anonym) Nachtrag zu: „Dualboot“
Optionen

Es geht noch einfacher und ist weniger problematisch:
Richte zwei primäre Partitionen. Der eine ist W2K installiert und der andere ME. Dann installiere einen Bootmanager (egal welche, ich habe Bootmagic von Powerquest, diese wird in ME installiert und eingerichtet). Dann kannste auf W2K-Partition NTFS und auf ME FAT32. Das Booten geht über den Bootmanager. Nachteilig ist es nur, dass man die Anwendersoftware bzw. Spiele auf jedem Betriebssystem installieren muß. Nur ist diese Art mit sehr unproblematisch. Außerdem kann man, wenn einer von den beiden Betriebssysteme Probleme macht, die Partition formatieren, ohne die andere zu löschen. Einfacher gesagt, die beiden sind völlig unabhängig und stören sich nicht. Ist einer von den Betriebsysteme gestartet, ist die andere primäre Partition unsichtbar. So kann man die Partition nicht aus Versehen löschen bzw. formatieren.
Diese Art von Installation habe ich seit Jahren und habe keine Probleme damit. Die Installationen der Anwendersoftware habe ich so gemacht: auf W2K sind Arbeitssoftware und auf 1.W98 Spiele und auf 2.W98 zum Testen von Shareware und Demosoftware. So macht man die Betriebsysteme durch die Installationen und Deinstallationen nicht kaputt und bei der Spiele-BS kann man die höchste Performance einstellen.
MfG

(Anonym) Nachtrag zu: „Dualboot“
Optionen

Hi,
Danke, super Forum.

Lexx