Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Druckererkennung in W2000Prof

Blause / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei meinem alten System klappte die Installation von W2000Prof problemlos und mein HP OfficeJetR45 wurde sofort erkannt. Die Installation habe ich normal laufen lassen. Jetzt habe ich ein grundlegend erneuertes System mit AopenAX3SPro (Solano). W98SE ist ohne Probleme und der Drucker läuft. W2000 habe ich dann auf C installiert. Ich habe aber diesesmal bei der Installation F5 gedrückt, weil ich kein Powermanagement haben wollte. Einrichtung also als StandartPC. Und der Drucker gibt keinen Mucks von sich und lässt sich nicht einrichten/bzw. er erscheint schon, druckt aber nicht mal eine Testseite. Wie kann ich das hinkriegen? Muss ich alles noch mal installieren??? Habe doch schon so viel Zeit mit Download von Servicepack und Co. verbracht. Wer kann mir bitte helfen?

(Anonym) Blause „Druckererkennung in W2000Prof“
Optionen

Im abgesicherten Modus ALLE DRUCKER LÖSCHEN und nach Neustart den Drucker neu installieren, mit den neuesten W2K-Treibern.

Blause (Anonym) „Im abgesicherten Modus ALLE DRUCKER LÖSCHEN und nach Neustart den Drucker neu...“
Optionen

Hat leider nicht geklappt. Habe W2000 neu installiert ohne die F5 Taste zu drücken. Der Drucker tuts immer noch nicht. Er wird bei Einrichtung nicht als Plug&Play erkannt, aber in der Geräteliste richtig als HP OfficeJetR45 aufgeführt. Am Ende der Einrichtung wird die Testseite dann aber nicht gedruckt. Es erscheint die idiotische Fehlermeldung, dass kein Papier mehr da sei. Ich versteh es einfach nicht! Unter W98SE, das parallel installiert ist, funktioniert der Drucker doch einwandfrei. Auch auf meinem früheren System lief er unter W2000 auch normal. Und W2000 hat die passenden Treiber dabei! In der ntprint-inf ist er aufgeführt. Und die Treiber sind auch in winnt/system32/spool. Ich weiss einfach nicht weiter - aber es ärgert mich gewaltig!

Herman Munster Blause „Hat leider nicht geklappt. Habe W2000 neu installiert ohne die F5 Taste zu...“
Optionen

Was fehlt, könnte ein Häkchen bei einer Option "Seitenvorschub automatisch hinzufügen" sein. Wenn dem so ist,
dann sollte ein Druck auf die Papiervorschub-Taste des Druckers das bedruckte Blatt rausrücken. Wenn Du die Testseite
zum Drucker schickst, blinkt denn eine der LEDs am Drucker? Wenn ja, dann nimmt er die Daten an, funktioniert also
grundsätzlich, nur der abschließende Seitenvorschub fehlt anscheinend. Tut sich allerdings überhaupt nichts, ist der
Drucker am falschen Port oder der HP ist nicht als Standarddrucker ausgewählt. Oder nicht an oder Kabel halb ab.

Nahezu jeder Drucker hat eine Selbsttestfunktion, sowas wie Papiervorschubtaste drücken und halten, dann einschalten.
Macht er sowas? Manche Drucker machen das aber nur ein einziges Mal, beim allerersten Einschalten, dann nie wieder.

Probiere auch mal einen anderen Druckprozessor, RAW, RAW mit FF etc, dann Testseite drucken lassen. Taucht dann
der Druckauftrrag in der Drucker-Warteschlange auf? Wenn ja, deutet alles auf einen fehlenden FormFeed-Befehl hin,
da er bei Deinen anderen OSsen funktioniert, kann er nicht kaputt sein, es muß ein Treiber- bzw. Optionenproblem sein.

Herman Munster Nachtrag zu: „Was fehlt, könnte ein Häkchen bei einer Option Seitenvorschub automatisch...“
Optionen

Nochwas: als was bist Du eingeloggt, als Administrator oder jemand anderes? Wenn nicht als Admin, dann ist
kein Drucker für diesen User freigegeben.

(Anonym) Herman Munster „Nochwas: als was bist Du eingeloggt, als Administrator oder jemand anderes? Wenn...“
Optionen

Erst mal Danke für die ausführliche und prompte Antwort! Mein HPOfficeJetR45 ist ein AllinOne ohne automatischen Papiereinzug.Wenn ich eine testseite zum Drucker schicke passiert am Drucker gar nichts, es leuchtet nichts auf.Selbsttest ok.Raw scheint von W2000 schon voreingestellt.Irre ist, dass auf meinem alten Rechner alles ok war. Habe inzwischen auch eine Neuinstallation von W2000 gemacht, jetzt ohne F5 zu drücken ( keine Einrichtung als StandartPC). Im Bios ist allerdings das Powermanagement abgeschaltet, weil ich es nicht haben will. ECP/EPP ist im Bios eingestellt. In W2000 müssen Treiber für das Gerät sein laut HP-Internetseite und ich finde auch Hinweise darauf in ntprt.inf und beim Versuch, einen Drucker einzurichten, da dann in der Geräteliste für nichtPnP-Geräte unter HP der R45 angegeben ist. Ich bekomme nur immer am Schluss der Druckereinrichtung die Meldung, es sei kein Papier mehr da - völlig hirnrissig! Ich habe schon alle dicken Bücher gewälzt - und davon habe ich viele (Schieb, Born, Monadjemi, Weltner)und finde den Fehler einfach nicht. Übrigens ist im Gerätemanager der LPT-Anschluss ohne IRQ angegeben und als Treiber parport.sys und parallel.sys. Das scheint auch nicht veränderbar zu sein.Bei meinem alten PC war für den Druck irgendwo etwas mit dot4 angegeben, ich weiss aber nicht mehr wie und wo. So, vielleicht hilft das zum Durchblick - für weitere Hilfe wäre ich ausserordentlich dankbar!!!Grüsse aus Heide

Blause Herman Munster „Nochwas: als was bist Du eingeloggt, als Administrator oder jemand anderes? Wenn...“
Optionen

Der Vorbeitrag ist von mir, Blause - ich weiss nicht warum anonym erscheint, obwohl ich den Absender Blause angegeben habe

Blause Herman Munster „Nochwas: als was bist Du eingeloggt, als Administrator oder jemand anderes? Wenn...“
Optionen

Nachtrag: das Bios befindet sich auf dem neuesten Stand (Mainboard AopenAX3SPro),IntelInfUpdate auf 2.8 ist auch erfolgt.Mit Zuweisung von IRQ7 keine Änderung.Egal was ich versuche - es erscheint immer die Meldung, dass kein Papier im Schacht sei - das tut weh!