Hi
Folgendes Konfiguration:
a) 1 HD IDE-UDMA66 13GB an UDMA Schnittstelle 1 Master
b) 1 HD IDE-UDMA100 45GB an UDMA Schnittstelle 1 Slave (in 2 Partitionen)
c) 1 HD SCSI-9 GB an SCSI-Controller (in 2 Partitionen)
d) 1 HD SCSI-4 GB an SCSI-Controller
1 DVD-ROM an IDE1 Prim (Slave)
1 CD-ROM an IDE1 Prim (Master)
Bootreihenfolge (BIOS): UDMA,A,C
Beim Starten wird von a) gebootet, was soweit auch erwünscht ist (Betriebssystem: Win2K)
Problem: Beim Versuch unter Win2K einen Bootmanager zu installieren wird aber nicht a) als erstes Laufwerk genommen, sondern erst c) dann d) und dann erst a). Der Bootmanger läßt sich aber nur auf der ersten HD installieren. Somit wird beim nächsten Neustart der Bootmanger gar nicht erst aktiviert.
Als b) noch nicht eingebaut war, hat das Ganze auch funktioniert.
Hat jemand eine Idee?
Anmerkung: Bei Startreihenfolge (BIOS): SCSI,C,A wird (wie erwartet) c) gestartet. Wenn ich dort den Bootmanger installiere so ist auch c) die erste Festplatte.
Danke für eure Hilfe.
CU
Klaus
