Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Autostart bei Windows 2000 professional

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Bei Windows 2000 Professional habe ich ein bißchen im Explorer mit den Autostart-Ordnern von "All Users", "Default User" und meinem Account herumgespielt (ich weiß, das tut man nicht), und jetzt startet jedes Programm, zu dem ich eine Verknüpfung in den Autostart Ordner lege, beim Hochfahren zweimal.
Außer in "All Users" habe ich alle weiteren Autostart Ordner schon entfernt, aber das Problem bleibt.
Wer weiß, wo das Problem liegt?

(Anonym) Nachtrag zu: „Autostart bei Windows 2000 professional“
Optionen

Hi!

ich rate dir, dich in der Systemsteuerung unter Benutzern als Administrator anzumelden und dann ein frei ausgewähltes Passwort anzugeben, damit Du dich beim nächsten Start mit diesem Passwort anmelden kannst. Wenn das nicht hilft, dann stell so ein, dass nur ein Benutzer da ist, damit beim nächsten start keine Passwortaufforderung erscheint.
Schreib was Du mit den beiden Möglichkeiten erreicht hast.
Sonst installiere win neu. die 3. letzte mir eingefallene möglichkeit.

MfG
Kapitän Nemo vom Nautilus

(Anonym) Nachtrag zu: „Hi! ich rate dir, dich in der Systemsteuerung unter Benutzern als Administrator...“
Optionen

danke für deine tipps
habe allerdings den weg gewählt, den meik mir vorgeschlagen hat.
erstens, weil ich quasi überhaupt nicht um administrations- und paßwortgeschichten kümmern mußte (wovon ich wenig ahnung habe)
zweitens, weil ich die lösung mit ner batchdatei extrem einfach und effizient finde.
und drittens, weils mich so schön an die zeit erinnert, als ich noch seitenlange batchdateien im dos geschrieben hab. war das schön ohne animierte fenster, drag & drop und startmenü. da reichten noch 2 mb ram und ein 386er...
wie gesagt, trotzdem vielen dank

Meik (Anonym) „Autostart bei Windows 2000 professional“
Optionen

Also ich hatte das gleiche Problem. Unter anderem Benutzernamen anmelden als Administrator kam für mich nicht in die Tüte. Und es scheint ein generelles Win2k Problem zu sein.
Wenn man nur im Startmenue eine Verknüpfung aus dem Autostart raus- und danach wieder rein-zieht, dann startet er das entspechende Programm gleich zweimal und danach kann man (meiner Erfahrung nach) nix mehr machen außer das entsprechende Programm neuzuinstallieren und von diesem den Autost. Eintrag wieder korrekt installieren zu lassen.
Es gibt aber auch eine (wenn auch kompliziertere) Möglichkeit das selbst in die Hand zu nehmen.
Starte das oder die gewünschten Programme einfach per Eintrag in der Windows Registry.
Du legst unter HKey_Local_Machine/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run eine neue Zeichenfolge an, die den Namen incl. Verzeichnisangabe des Programmes enthält (z.B. c:/programme/test.exe) und die wird dann beim nächsten Start garantiert nur einmal gestartet.
Willst Du noch gewisse Eigenschaften unterbringen, wie z. B. minimiertes Starten, dann lege dazu einfach 'ne .bat-Datei an, die z. B. den Text "start /min C:/Programme/test.exe" enthält (ohne Anführungsstriche natürlich).
Dann geht beim Rechnerstart zwar kurz ein Konsolenfenster (DOS-änhlich) auf, aber das stört ja nicht!

PS: Ich habe absichtlich Slashs (/) statt Backslashs geschrieben (die, die umgekehrt liegen), da Nickles die komischerweise (zumindest bei der Seitenvorschau) irgendwie veschluckt ...

(Anonym) Meik „Also ich hatte das gleiche Problem. Unter anderem Benutzernamen anmelden als...“
Optionen

vielen dank für den batchdatei tipp
erstens funktionierts und zweitens fühle ich mich zurückversetzt in eine zeit ohne maus und 1600*1200, als man mit nem 386er noch bewundernde aaahs und oooohs ernten konnte, wenn man bei einer selbstgeschriebenen batchdatei im dos-editor scrollen mußte, um alles lesen zu können...
schöner ausflug in die nostalgie