Ich habe versucht ein Update auf einem Notebook von Windows98 auf Windows2000 durchzuführen. Der Kompatibilitätstestreport von Windows2000 hat keine Fehler gemeldet und ein Update sollte funktionieren. Nach dem ersten Reboot beim Update blieb der Rechner an immer an folgender Stelle hängen: Setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computers... . Daraufhin habe ich die Platte neu formatiert und eine Neuinstallation von Windows2000 mit Bootdisketten probiert. Der Rechner bleibt immer an der oben genannten Stelle nach dem booten hängen (bei NTDETECT ?). Auch das sofortige drücken der F6-Taste nützt nichts. Ich denke es liegt an Hardwareerkennungsroutinen, die etwas analysieren, was nicht da ist. Also meine Frage: Wie kann ich unsinnige Tests bei der Hardwareerkennung ausschließen (es ist kein Compaq PC und es ist kein ACPI kompatibler Rechner ...), die nur unnötige Probleme verursachen? Sind Stellen im BIOSINFO.INF oder TXTSETUP.SIF die ich rauswerfen kann, damit nur das getestet wird, was der Rechner auch hat? Oder kann ich gar das gleich irgendwo eintragen was der Rechner an Hardware hat, sodaß kein Test gemacht wird? (Ein Test mit der NT 4 Bootdisk mit NTDETECT ist OK und läuft durch)
