Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Windows 2000 und PC-133-RAM auf PC-100-Mainboard

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

unter Win2k läuft mein RAM nicht richtig. Es handelt sich um PC-133-Modul mit 128MB, das aber auf einem PC-100-Board betrieben wird. Der Computer stürzt in regelmäßigen Abständen ab, alle anderen Bauteile habe ich gecheckt. Die BIOS-Einstellungen sind korrekt.
Das Komische ist, dass es fehlerfrei funktioniert, wenn ich zusätzlich ein PC-100-Modul einbaue. Das habe ich mit einem 32MB- und einem 64MB-Modul ausprobiert.
Des weiteren funktioniert die Installation von Win mit dem PC-133-Modul nicht richtig. Es kommen ständig Lesefehler von der CD. Sobald ein anderes Modul zusätzlich eingebaut ist, gibt es keine Probleme mehr.

Meine Frage:
Woran liegt das? Wenn man RAM defekt wäre, müssten die Abstürze dann nicht auch dann kommen, wenn das PC-100-Modul zusätzlich eingebaut wurde?
Irgendwo habe ich gelesen, dass Win2k Probleme mit PC-133-RAM hat bzw "empfindlicher" damit ist. Stimmt das? Oder ist mein Modul einfach defekt?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Stefan

Spaceman 2000 (Anonym) (Anonym) „Windows 2000 und PC-133-RAM auf PC-100-Mainboard“
Optionen

Ohh mann- pc 100 Board und 133 drauf .Ist mist.Der Geschwindigkeitszuwachs zwischen 100 zu 133 beträgt 6%.Also lachhft.
Lies mal die Nickles Bücher, dann brauchst nicht so peinliche Fragen stellen.

(Anonym) Spaceman 2000 (Anonym) „Ohh mann- pc 100 Board und 133 drauf .Ist mist.Der Geschwindigkeitszuwachs...“
Optionen

Dass man den PC-133-Speicher kauft, weil man für die Zukunft gerüstet sein will, übersteigt wohl Deinen Horizont.
Lies mal die Fragen und poste nur, wenn Du was zu antworten weisst, dann sparst Du Dir so peinliche Beiträge.

Stefan

Bogus (Anonym) (Anonym) „Windows 2000 und PC-133-RAM auf PC-100-Mainboard“
Optionen

Wahrscheinlich wird der 133er von dem 100er auf 100 heruntergebremst und läuft dann für das Bainboard "richtig". Vom Mischen verschiedenartiger RAMs wird aber normalerweise abgeraten, nicht zuletzt wegen des Bremseffektes.