Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Win2K Server auf Abitboard mit Speicherfehler ?

Enroth / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich möchte Windows 2000 Server installieren.
Dazu habe ich mir zwei Rechner kommen lassen, die wie folgt
Zusammengestellt sind.

Abit BE6 II (BX 133, mit zusätzlichen UDMA66 IDE Schnittstellen)
256 MB Ram (in einem Modul)
Elsa TNT2 Vanta bzw. Ati Rage Pro (mit beiden Karten getestet)
2 Seagate 20 GB Festplatten

Ich habe bereits ein Biosupdate eingespielt.
Alle Karten bis auf die beiden Grafikkarten im Wechsel ausgebaut.
Die Festplatten von dem UDMA66 an den Standard IDE Controller
angeschlossen.
Im Bios hab ich auch alle Varianten mit und ohne PnP OS und ACPI
ausprobiert.

Trotz der absoluten minimal Konfiguration treten auf beiden Rechnern
folgende Fehler auf.

„ Die Anweisung in 0x77f8783a verweist auf Speicher in 0x3f3f3f3f.
Der Vorgang „written“ konnte nicht auf dem Speichwer durchgeführt werden.“

„Die Unterkomponente Com+ rief beim Bearbeiten der OC_Complete
_Installation Setup Meldung einen Ausnahmefehler hervor.
Fehlercode 0x800004005 unbekannter Fehler“

Erster Fehler tritt immer wieder auf. Regelmäßig allerdings nur beim Herunterfahren.

Eigentlich dachte ich sofort an einen Speicherfehler. Allerdings gleich bei zwei Rechnern ?
Der Speichertest beim Booten meldet auch keinen Fehler.

Ich hoffe jemand kennt das Problem und kann mir helfen

Gruß Enroth

Neu Enroth „Win2K Server auf Abitboard mit Speicherfehler ?“
Optionen

Als ich selber vor reichlich einem Jahr meinen Rechner gehen aktuelle Hardware ausgetauscht hatte, bin ich nur
durch die damalige Nicht-Verfügbarkeit von 256MB-Rams an einer schweren monetären Katastrophe vorbeigeschliddert.
In der c´t, die 2 Tage nach Kauf von Motherboard und 4*128MB-RAM bei mir eintraf, war zu lesen, daß mein MoBo nicht
mit 256er-RAMs KANN, auch nach nochsovielen BIOS-Updates nicht, layoutbedingt.

Nun las ich in einer der letzten c´t, daß RAM-Kauf - wenn auch aus teilweise anderen Gründen - noch immer Zufall ist.

Nun, die 256er Module machen nicht nur bei Dir, die machen auch bei anderen mir bekannten Leuten große Probleme.
Einer hatte das Glück, daß nur noch ein 256er auf Lager war, so kaufte er 2*128MB dazu. Ergebnis: NUR mit den 128er
Modulen kommt der Rechner auf die Beine, ist das 256er Modul mit dabei, egal, in welcher Anordnung mit den 2*128MB,
spielt er Wasserleiche. Glücklicherweise konnte er das 256MB-Ding zurückgeben.

Also, Dein Problem kann durchaus nur oder "wenigstens" maßgeblich von den 256MB-Modulen herrühren. Versuche es mal mit
128MB-Modulen, die sind anscheinend weniger problematisch. Das Perverse dabei ist, daß die 256er-Module technisch/elektrisch
vollkommen in Ordnung sein dürften, was eine Fehler-Reklamation bei einem bockbeinigen (und ggf. mit RAM-Tester
ausgestatteten) Händler zu einer enervierenden Diskussion führen kann (wird!).

Wie gesagt, Deine Fehler KÖNNEN darauf beruhen, müssen es aber nicht. Aber irgendwo muß man ja mit der Suche anfangen.
Und wo geht das besser als beim mutmaßlichen Hauptverdächtigen? Viel Glück.

(Anonym) Enroth „Win2K Server auf Abitboard mit Speicherfehler ?“
Optionen

Was heißt BX133? Es gibt keinen BX 133, der ist einfach übertaktet, nur Abir tut so, es wenn sie die Lösung dafür gefunden hätten. Läuft der Rechner mit 100 oder 133 Mhz FSB? Wenn 133, dann hast du die Lösung: Setze die Kiste auf die originalen, als garantiert lauffähig angegebenen 100 Mhz, und du wirst sehen, alles läuft. Wäre natürlich blöd, wenn du eine CPU mit 133 Mhz Bustakt hättest. Ansonsten natürlich der RAM, ganz klar

wölfen Enroth „Win2K Server auf Abitboard mit Speicherfehler ?“
Optionen

das weisst eher auf ne falsche zuweisung der bindungen bzw des ras hin (unter nt 4.0 heisst das so )bindungen und das ganze gelumpe ,die selbe meldung
tritt bei nicht korrekter installation des dfü netzwerkes auf ! das heisst windows weiss nicht das das modem an com1 oder com2 ,,,,,,ist ,,,es ist auf jeden fall kein fehler mit den ram riegeln!!!!