Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

W2k und der Mauszeiger...

Thomas Lang / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich besitze 2 Rechner, die durch eine umschaltbox an einen Monitor,
einer Tastatur und einer Maus angeschlossen sind. Auf einem Rechner
ist W2K und auf dem anderen W95.
Nachdem ich von W2K auf W95 umgeschaltet habe und wieder nach W2K
zurückschalte, ist da der Mauszeiger verschwunden.
Bei den Kopplungen W95 W95 oder W98 W98 klappte es prima.
Nach jedem umschalten war der Mauszeiger wieder da und sprach an.

Warum nicht bei W2K???

Neu Thomas Lang „W2k und der Mauszeiger...“
Optionen

Da so ein Anwendungsfall wohl eher seltener ist, kann man ihn wohl W2K und der Maussoftware nicht richtig ankreiden.
Ist es eine Logitechmaus? In deren Treiber gibt es eine Funktion, "jetzt nach einer Maus suchen". Auch wenn Du keine
Logitechmaus hast, vielleicht kann deren Treiber ja Deine Maus bedienen?

Thomas Lang Neu „Da so ein Anwendungsfall wohl eher seltener ist, kann man ihn wohl W2K und der...“
Optionen

Hi,
ja es ist eine Logitech Cordless. Sie ist über Com1 angeschlossen.
Wenn ich wieder umschalte und der Zeiger ist weg, muss ich durch
umständliche Tastaturakrobatik in die Hardware erkennung hangeln
und nach neuen Geräten suchen lassen.
Ein bischen umständlich, oder????
Wer hat da einen besseren Vorschlag?

Neu Thomas Lang „Hi,ja es ist eine Logitech Cordless. Sie ist über Com1 angeschlossen.Wenn ich...“
Optionen

Lade Dir von z.B. www.pcmagazin.de das Programm GhostMouse herunter. Dabei handelt es sich 1. um Freeware und 2. um einen
Rekorder für Mausbewegungen und -klicks.

Starte den Logitechtreiber, starte GhostMouse, starte den GM-Rekorder (die Maus ist dann immer ganz oben links), bewege nun die
Maus auf den entsprechenden Tabulator und klicke den "erneut suchen"-Buttomn, beende den GM-Rekorder, abspeichern unter
einem Dateinamen. Dann später Aufrufen von GM mit dem Namen von eben als Parameter (z.B. auch als Icon auf dem
Desktop) und die Maus fährt automatisch denselben Weg ab wie bei der Aufnahme. Einzigstes Problem: das Fenster, in dem
GM herumfuhrwerken soll, muß immer an derselben Stelle liegen, sonst wird sonstwas angeklickt.