Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

SCSIPORT.SYS - Fehler beim Booten;win 3.x - NT Netzwerk; HP

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Fragen über Fragen...

Also, 1.) Mein PC unter Win NT Workstation 4.0 SP5 hängt sich des Öfteren auf unerfindlichen Gründen beim
Start während des Initialisierens der Cd-Laufwerke (1CD-ROM, 1 Brenner) mit einem Blue-Screen mit

IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL in SCSIPORT.DLL auf.

WEnn man dann etwas an den Laufwerken rumfummelt (z.B. CD einlegen, SChublade auf, etc.. geht's oft
wieder) Und die Fehler treten auch noch willkürlich auf.. Also ich kan mir keinen Raim darauf machen!


2.) Wie mache ich am besten ein Netzwerk zwischen einer NT Workstation und einen WfW 3.11 Rechner?


3.) Ich habe auf meinem NT Server einen HP Deskjetz 820cXi hängen. Der funktioniert auch prima und ist
zumindest über WIN98 auch im Netzwerk tadellos ansprechbar. Nur habe ich bis jetzt keine gescheiten Treiber
für Win NT Workstation gefunden, die diesen Netzwerkdrucker nutzenm können.
Irgendwelche Ideen, wie das zu bewerkstelligen ist?

Looser (Anonym) „SCSIPORT.SYS - Fehler beim Booten;win 3.x - NT Netzwerk; HP“
Optionen

1) Ich nehme an, daß es sich um SCSI Laufwerke handelt. Es könnte ein Problem auf dem SCSI-Bus sein. Falls Du noch nicht daran gedacht hast, kontrollier doch mal die Kabel(länge) die Terminierung und die Bios Einstellungen (sofern der Controller ein Bios hat). Ich setze grundsätzlich aktive Terminatoren ein, da sie erfahrungsgemäß weniger Ärger verursachen als die eingebauten (passiven) Terminatoren.
Installier auch den SP noch mal neu.
2) Zwei Karten (mit Treibern für Win3.11) und ein Cross Kabel. Also ein simples PeerToPeer Netz. Falls Du von 3.11 auf die Resourcen von NT zugreifen willst, muß der 3.11 Benutzer unter NT angelegt sein.
3) Ich verstehe das Problem nicht ganz. Eine NT Workstation sollte normalerweise den Servertreiber eines Netzwerkdruckers benutzen. Wenn der Drucker also auf dem Server installiert und freigegeben ist, wofür brauchst Du dann noch einen Treiber für die Workstation?
Gruß L.

(Anonym) Looser „1 Ich nehme an, daß es sich um SCSI Laufwerke handelt. Es könnte ein Problem...“
Optionen

> 1) Ich nehme an, daß es sich um SCSI Laufwerke handelt. Es

Leider falsch angenommen, mit meinem bißchen Geld, kann ich mir leider nur ATAPI leisten..
ES handelt sich immer nur um reine ATAPI-Laufwerke.

>könnte ein Problem auf dem SCSI-Bus sein. Falls Du noch nicht
>daran gedacht hast, kontrollier doch mal die Kabel(länge) die
>Terminierung und die Bios Einstellungen (sofern der Controller

Lustigerweise funzen die Laufwerke - sofern ne CD drin ist - aber prima. SChon komisch, oder?

>2) Zwei Karten (mit Treibern für Win3.11) und ein Cross Kabel.
>Also ein simples PeerToPeer Netz. Falls Du von 3.11 auf die
>Resourcen von NT zugreifen willst, muß der 3.11 Benutzer unter
>NT angelegt sein.

Okay, das ist mir schon klar. Nur: Unter win 3.11: Muss ich da einfach nur ein Windows-Netzwerk installieren (das hat ja glaub ich kein TCP/IP, deswegen frag ich), oder
evtl. am Server noch andere Protokolle (NETBEUI?) einstellen?

> 3) Ich verstehe das Problem nicht ganz. Eine NT Workstation
> sollte normalerweise den Servertreiber eines Netzwerkdruckers
> benutzen. Wenn der Drucker also auf dem Server installiert und
> freigegeben ist, wofür brauchst Du dann noch einen Treiber für
> die Workstation?

Naja, wenn cih versuche, den Netzdrucker auf der Workstation einzurichten, sgat er mir einen blöden Fehler und
unterstützt anschließend nur die Warteschlangeneigenschaften, nicht aber den Druck von der Workstation aus
(Treiberinstallation nicht erfolgreich). Liegt das an den blöden Treibern am Server?
Jedenfalls funzt der Drucker am Server wunderbar

Cu!

Looser (Anonym) „ 1 Ich nehme an, daß es sich um SCSI Laufwerke handelt. EsLeider falsch...“
Optionen

1) Wirklich etwas seltsam. Hast Du den SP mal neu installiert? Ist bei dem CD Laufwerk die AutoRun Funktion eingeschaltet? Ist ein Programm wie PacketCD installiert (für den CD-Brenner)?
2) Win 3.11 ist leider schon so lange her (tja, alt werden ist dann doch kein Spaß), daß ich mich nicht mehr genau errinnern kann. Aber unter DOS kann man den MS-Client nutzen. Er beherrscht TCP/IP und die üblichen Befehle. Wenn man mit Net-Use die nötigen Laufwerke mountet kann man dann mit Win 3.11 darauf zugreifen. Falls Du keinen MS-Client hast, kann ich ihn Dir mailen.
3) Um auf alle Eigenschaften des Druckers zugreifen zu können benötigt man die Rechte eines Domänen-Admins. Kenne den Drucker leider nicht. Aber HP-Tintendrucker und Netzwerke - daß Spiel hat mich schon Tage gekostet. Wir sind unter anderem aus diesem Grund zu Epson gewechselt. Hast Du schon mal bei HP nach einem neuen Treiber geschaut? Schreib doch mal der HP Hotline eine nette Mail. Netzwerkfähig heißt bei HP leider gar nichts. Manchmal meinen sie damit in einem PeerToPeer Netzwerk und manchmal in Verbindung mit einem Server.
Gruß L.

(Anonym) Looser „1 Wirklich etwas seltsam. Hast Du den SP mal neu installiert? Ist bei dem CD...“
Optionen

Thx für die Antworten!

Also, zu 1.) In letzter ZEit scheint er sich beruhigt zu haben. Wenn im CD-Laufwerk ne CD liegt, ist er friedlich. WEnn er wieder beginnt, herumzuspinne, hau ich das SP drauf, ok.
zu 2.) Win 3.x rulez! *g* Ich bin weiterhin - trotz Win32 - ein fest Überzeugter 8 und 16bit Fanatiker (DOS rulez even more! *g*) Werde den MS-Client mal probieren..
zu 3.) Also, ich bin Admin auf der Workstation. Genügen diese Privilegien? Ich benutze die aktuellen Treiber ver 8.5 Weißt Du zufällig die e-mail Addy vom HP-Support? Immerhin funzt der Drucker ja auf einem WIN 9x client.

Looser (Anonym) „Thx für die Antworten!Also, zu 1. In letzter ZEit scheint er sich beruhigt zu...“
Optionen

zu 3.) versuch doch mal: http://www.hewlett-packard.de/assist.html?cat=printer
Bei NT sind die Priviliegien leider mehrstufig. Ein Domänen-Admin ist normalerweise auch ein WKST-Admin aber nicht umgekehrt. Bei Win95 wird ein lokaler Treiber installiert. Die NT-WKST benutzt jedoch (in der Regel) keinen lokalen sondern den Treiber auf dem Server (erleichtert die Administration erheblich). Also benötigt man Administrationsrechte auf dem Server (in der Domäne) um den Treiber einstellen zu können (evtl. genügen auch Druckeroperatorrechte in der Domäne).