Kann man wie unter Win9x auch unter NT4.0
die Registry exportieren und wieder neu
importieren? Wenn ja, wie?
Wie kann man die Registry sonst noch entschlacken?

Kann man wie unter Win9x auch unter NT4.0
die Registry exportieren und wieder neu
importieren? Wenn ja, wie?
Wie kann man die Registry sonst noch entschlacken?
Rein technisch: Export - ein klares JA! Regedit starten und im Filemenü "Export" auswählen, einen Dateinamen vergeben
und weg damit.
Das Problem ist der Import. Deinen schlauen Gedanken hatte ich auch schon einmal. Glücklicherweise hatte ich eine
Backup-Kopie der Registry... :-)))
Eine gut ernährte Registry kann locker die 10MB-Grenze überschreiten. Der Totalexport eines solchen Boliden ist ca. 3mal
so groß. Der Import der exportierten REG-Datei scheitert stets. Ich habe nie genau herausfinden können, ob der Datei
als solcher Ungemach zugestoßen ist oder nicht, oder - was ich eher vermute - der Total-Export betrifft ja auch massenweise
Sicherheitseinstellungen. Beim Import würden die dann zwangsläufig überschrieben werden müssen und das mag NT nicht.
Folge: Abbruch.
Aber um die Registry überhaupt entschlacken zu können, müssen die "alten" Einträge ja gelöscht werden. DAS gelingt nicht,
zumindest mit den Einträgen, die NT zum Leben verhelfen. Außerdem sehe ich so ohne weiteres auch keinen Grund dafür,
warum Export - Löschen - Import die Registry kleiner machen muß. Kleiner bekommt man sie, indem man wenig reinschreibt
bzw. Unbenutztes löscht. In der Systemsteuerung - System - Leistungsmerkmale - Ändern - Virtueller Arbeitsspeicher kann man
die Größe der Registry begrenzen. Keine Ahnung, was dann passiert.
Von Ontrack gibt es die SystemSuite 2000, dazu gehört auch ein Registryentschlacker, mit dessen Hilfe lassen sich auch
unbenutzte Einträge finden und entfernen, z.B. Links, denen das Zielprogramm abhanden gekommen ist. Darf man aber
nur einsetzten, wenn man eine Backupkopie der Registry hat. Mein erster Versuch mit Ontracks RegistryCleaner nämlich
ließ die Größe der Registry auf nahezu Null zusammenschrumpfen...
Zu Deiner Frage nochmal: rein technisch ja, praktisch falltürreich und landminenlastig.