Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Prozessor "Lüfter" läuft nicht bei Win 2000??????

jule (Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn ich Win 2000 Hochfahre schaltet der Prozessor "Lüfter" aus????????
Bei Win 98 Ist alles OK.
Ich habe Win 98 u. 2000 auf einer platte,jeweils auf einer extra Patition.
Wer kann mir helfen.

"Danke" im voraus.


MFG. jule

joschi (Anonym) jule (Anonym) „Prozessor "Lüfter" läuft nicht bei Win 2000??????“
Optionen

Tscha, ekliges Problem, das ich nur zu gut kenne... Bei mir wird die CPU auf einem Gigabyte GA-5BXE dadurch schon während des Win2k-Setup zu heiß.
Die Erklärung: Win2k ist, was ACPI (Advanced Configuration & Powermanagement Interface, wenn ich mich recht erinnere) betrifft, päpstlicher als der Papst. Viele Boards behaupten, sobald Win2k-Setup das abfragt, ACPI-tauglich zu sein, obwohl das eigentlich nicht stimmt. Win2k installiert entsprechende Treiber und prompt geht's in die Hose.
Die Lösung: Erstens kannst Du mal schauen, ob's für Dein Board ein BIOS-Update gibt, das die ACPI-Inkompatibiltäten behebt. Zweitens kannst Du Deinen Rechner unter Win2k von ACPI auf Standard-PC umstellen, dann mischt sich Win2k nicht mehr in die Lüfteransteuerung ein.

CU
joschi

jule (Anonym) joschi (Anonym) „Tscha, ekliges Problem, das ich nur zu gut kenne... Bei mir wird die CPU auf...“
Optionen

Hallo Joschi
Ich hatte schon gedacht ich währe der einzige mit diesem Problem.
Danke für die ausfürliche auskunft.
Ich hab ein Gigabyte GA-6BA,da hab ich schon das neuste update drauf.
Wo genau muß ich die umstellung machen.
Ich bin in beziehung Win 2000, nämlich noch grün hinter den Ohren.
Ich Danke dir schon mal im voraus.

MFG. Jule

Gigabytehasser (Anonym) jule (Anonym) „Prozessor "Lüfter" läuft nicht bei Win 2000??????“
Optionen

Diese scheiss Gigabyte Boards. Ich werde nie mehr Gigabyte kaufen.
Ich bin "stolzer" Besitzer eines GA-6bxe. Erst gabs Probleme mit neuen Grafikkarten und dann hatte ich das gleiche Problem wie ihr.
Da hilft kein Biosupdate. Ich habe meine Kiste aufgemacht und den Stromanschluß des CPU-Lüfters umgesteckt.

joschi (Anonym) Gigabytehasser (Anonym) „Diese scheiss Gigabyte Boards. Ich werde nie mehr Gigabyte kaufen.Ich bin...“
Optionen

Von ACPI auf Standard-PC umstellen hilft auch, glaub's mir *g*

CU
joschi

jule (Anonym) Nachtrag zu: „Prozessor "Lüfter" läuft nicht bei Win 2000??????“
Optionen

Hallo ihr Leut
Alles schön und gut ,jetzt weis ich aber immer noch nicht genau ,wo ich von ACPI auf Standart PC umschalten muß???????
Wenn mein system kein ACPI unterstützen sollte muß ich das kabel ebend umklemmen.
Danke im voraus.

MFG. Jule

joschi (Anonym) jule (Anonym) „Hallo ihr LeutAlles schön und gut ,jetzt weis ich aber immer noch nicht genau...“
Optionen

Hab' nochmal gesucht, wo ich das damals gemacht hab'... Irgendwo gab's da was bequemeres, aber im Moment finde ich nur eine Möglichkeit: Im Gerätemanager gibt's 'ne Rubrik Computer. Da müßte im Moment bei Dir irgendwas stehen von wegen ACPI-kompatibles System oder so. Schau mal da in die Eigenschaften, ob Du's auf Standard-PC einstellen kannst. Wenn nicht, mußt Du wohl über Systemsteuerung, Hardware, Neue Komponente, Computer und da dann Standard-PC auswählen. Wenn das System upgedatet ist, kannst Du, sofern noch erforderlich, im Gerätemanager den ACPI-Eintrag löschen.
Ich hab's bei den letzten paar Rechnern immer gleich beim Setup entsprechend eingestellt: Wenn Setup kurz wartet, um über Taste F3 'nen Third-Party-Controllertreiber zugeteilt zu bekommen, kannst Du F5 (oder war's F6? *grübel* Weiß das auf Anhieb jemand?) drücken und dann aus einer Drop-Down-Liste auswählen, ob Du 'nen Standard-PC oder ein ACPI-System hast.
Etwas ungenau alles - sorry. Vielleicht antwortet ja auch noch jemand, der diese Prozedur erst kürzlich gemacht hat und sich noch genauer erinnert.

CU
joschi

jule (Anonym) joschi (Anonym) „Hab nochmal gesucht, wo ich das damals gemacht hab ... Irgendwo gab s da was...“
Optionen

Hallo joschi ich Danke dir.

CLON (Anonym) jule (Anonym) „Prozessor "Lüfter" läuft nicht bei Win 2000??????“
Optionen

Hallo,
die acpi-Geräte müßten in einem solchen Fall deinstalliert werden! eine acpi-deaktivierung ist, soweit mir bisher bekannt, nicht vorgesehen. das bios wird bei der installation abgefragt, wenn es als microsoft-acpi-fähig erkannt wird, installiert win2000 acpi.
zur BIOS-Aktualisierung folgendes: Nach einer Aktualisierung des Bios muß Win2000 neu installiert werden, wenn das vormalige Bios nicht acpi-fähig war. in deinem fall wäre das ebenfalls der fall.
die deinstallation von acpi findet in der systemsteuerung statt -hardwareassistent hinzufügen/entfernen- hier müßten "microsoft acpi-konformes system" und evtl. "acpi-schalter/einschaltknopf" deinstalliert werden. apm-unterstützung ist nur für tragbare computer vorgesehen.
wenn es möglich ist, nur einen anderen lüfteranschluß zu verwenden, damit dieser funktioniert, würde ich dies tun. die von mir beschriebenen verfahren, sind eher etwas mühseelig und ein erfolg ist nicht garantiert. ich habe diese selbst noch nicht anwenden müssen.
gruß CLON

jule (Anonym) CLON (Anonym) „Hallo,die acpi-Geräte müßten in einem solchen Fall deinstalliert werden! eine...“
Optionen

Hallo Clon ich Danke dir.