Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Probleme mit Bootloader

Jammerlappen (Anonym) / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe unter W2K eine Kopie der Stammpartition angelegt (via Partition Magic 6.0), habe die Stammpartition auf \'aktiv\' gesetzt und möchte nun per Bootloader wählen, welche Partition gestartet werden soll. Das klappt anscheinend auch ganz gut: es wurde ein weiterer Eintrag in die \'boot.ini\' angelegt und das Bootmenü erscheint wie es soll. Wenn ich die Stammpartition auswähle ist alles OK.

Mein Problem tritt auf, wenn ich im Bootloader die angelegte Kopie der Stammpartition anwähle. Im hochgefahrenen Betriebssystem kann ich auf beide Partitionen zugreifen (auf C: liegt die Stammpartition, auf E: die Kopie, welche eigentlich alleine C: sein sollte) und das ist ja nicht gerade das, was ich will.

Mir ist dieses Phänomen vollkommen unerklärlich. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Überigens: diese Phänomen tritt auch beim Einsatz von BootMagic auf.

Danke....


Inzwischen habe ich den Tip erhalten, in der Datenträgerverwaltung nachzuschauen, weil dort Laufwerksbuchstaben vergeben werden (danke an den unbekannten Tipgeber). Leider hilft mir das nicht wesentlich weiter, denn das eigentliche Problem ist nicht die Laufwerksbezeichnung, sondern die Tatsache, dass überhaupt beide Partitionen angezeigt werden - allerdings (wie oben schon beschrieben) nur dann, wenn ich die Kopie der Stammpartition im Bootloader wähle.

Eine Info habe ich noch: in der Datenträgerverwaltung wird, wenn ich die Kopie boote, eine Partition als Systempartition, die andere als Startpartition bezeichnet. Vielleicht hilft das weiter??