Hallo,
nachdem die Anfrage in den NG's von Microsoft recht dürftige Ergebnisse erzielt hat, stelle ich meine Anfrage mal hier rein ;-)
Ich möchte meinen Firmen-LAN-Laptop mittels Parallelkabel mit meinem Heimat-PC (WIN98SE) verbinden. Leider funzt dies nicht so ohne weiteres. Die benötigten Protokolle (TCP/IP, NETBEUI) sind auf beiden Rechner vorhanden. Wenn ich die Verbindung von meinem Heimat-PC initiiere, sehe ich in W2K, dass ein nicht authorisierter User zugreifen möchte. Danach erscheint allerding auf dem Heimat-PC eine Passwortabfrage (mit Kennwort und Domäneneingabe). Was muss denn hier nun eingegeben werden?
Am liebsten wäre es mir, wenn mir jemand kurz beschreiben könnte, wie am günstigsten mit diesem Thema verfahren wird, z.B welcher PC GAST, bzw. HOST sein sollte, was auf dem jeweils anderen Rechner administriert werden muss. Hintergrund sollte allerdings sein, dass ich auf dem Firmenrechner (W2K) nicht zuviel administrieren sollte, da sonst, bei Problemen mit dem Rechner, unsere Sysadmins sagen: Ja, da hast Du wohl was gemacht, was Du besser sein lassen solltest. Soll heissen: am liebsten auf dem W98SE-Rechner rumspielen.
Vielen Dank für eventuelle Beschreibungen sendet aus aus dem schönen Taunus,
Michael Simon