Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

NT4 automatische Internet-Anwahl?

Frank (Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich suche und suche... sowas muß es doch geben? Dunce für NT?
Ich betreibe einen Rechner mit NT 4.0 als Internet-Server für ein kleines Netzwerk. Im Moment benutze ich Fritz!Web, damit die ISDN-Karte automatisch online geht, wenn von einem der Netzwerk-Rechner eine Internet-Seite gesucht wird. Das klappt auch soweit ganz gut, aber Fritz!Web ist ZU gut?! Um die Zeit fürs Neuverbinden zu minimieren, benutzt Fritz!Web eine Reconnect-Funktion, und man behält die gleiche IP-Adresse. Nun trennt aber T-Online (Flat) nach 24 Stunden, weil es sich für T-Online immer um die gleiche Verbindung handelt! Die Folge ist eine Fehlermeldung 1 mal am Tag, die manuell weggeklickt werden muß, und zwar am Server, um den sich sonst keiner kümmert. Wer hat einen Tip, wie man das umgehen kann?

Neu Frank (Anonym) „NT4 automatische Internet-Anwahl?“
Optionen

Ich habe erst vor 2-3 Tagen in einem ganz anderen Zusammenhang gelesen, daß T-Online (und auch einige andere)
eine Verbindung nach xyz Stunden zwangsweise kappen, sodaß ich sagen würde "Mit T-Online eh nicht!"

Wie wäre es aber mit einer "Bastlerlösung"? Die Fehlermeldung taucht IMMER zur selben Uhrzeit auf? Prima: diverse
Virenscanner (z.B.) haben ja eine Schedulerfunktion eingebaut, die auch beliebige externe Programme aufrufen kann.
Wie wäre es, um "Uhrzeit + 2 Minuten" mit Hilfe des Schedulers ein Programm zu starten, das die Fehlermeldung
wegklickt? Man könnte zwar dafür etwas in C oder Delphi schreiben, aber einfacher geht es mit GhostMouse.

GhostMouse (Hier: www.pcmagazin.de - Downloads - Suchen "Ghostmouse" und downloaden) ist ist ein Freeware-Programm,
das Mausbewegungen aufzeichnen und bei Badarf wieder abspielen kann. Voraussetzung: die Fehlerdialog ist ganz "oben"
auf dem sichtbaren Fensterstapel und stets an derselben Stelle auf dem Bildschirm! Ist der Fehlerdialog zu sehen, GM aufrufen,
GM-Rekorder starten (Mauszeiger beginnt immer oben links), ganz normal die Maus auf den OK-Button (oder was immer
angeklickt werden muß) bewegen und klicken und Maus zurück auf den GM-Programmdialog, dort auf "Stop", Datei abspeichern.
Dann später (Scheduler-) Aufruf mit diesem Namen als Parameter (ohne Parameter startet nur GM selber): der Rechner bedient
sich selber!
Tastendrucke kann GM leider nicht bearbeiten. Das wäre dann was für WinBatch.

Neu Nachtrag zu: „Ich habe erst vor 2-3 Tagen in einem ganz anderen Zusammenhang gelesen, daß...“
Optionen

Äh, ich sollte vielleicht noch eine kleine, aber wichtige Warnung zu der o.g. GhostMouse-Lösung anbringen.

Die Sache mit dem Abspielen ist zwar keine Sache, aber: GM ist ein "nützlicher Idiot"! Es kann auf NICHTS reagieren!
Einmal gestartet, spult GM die aufgezeichneten Mausbewegungen ohne Rücksicht auf Verluste ab! Sollte an
derselben Stelle des OK-Buttons des "T-Online-Fehlers"-Dialoges ein Button "Zerstöre-diese-Welt-denn-sie-ist-einer
Hyperraum-Umgehungsstaße-im-Weg" liegen, klickt er den an! Es wird dann zwar keine mehr davon erfahren, aber
Du bisses gewesen! GM kann auch nicht prüfen, ob der Dialog überhaupt da ist oder 37 Pixel rechts und tiefer.

Solche Probleme kann man aber mit Leichtigkeit mit einen WinBatch-Programm lösen.