Da die W98-Partition größer ist als 2GB, kann es keine FAT16-Partition sein. Da W98 keine NTFS-Partitionen schreiben kann,
hat NT somit KEINE Chance, mit der Bootpartition etwas anfangen zu können. Das sich nun gar nichts mehr rührt, ist eine
Zerstörung des Bootloaders der W98-Partition mehr als nur wahrscheinlich. Vielleicht hilft ein "fdisk /mbr" von einer bootfähigen
W98-Floppy gestartet.
So wäre es in Deinem Fall richtig gewesen:
- Anlegen einer FAT16-Partition in den ersten 2 GB der Master-EIDE am 1. Strang des Controllers; diese braucht, wenn sie nicht
für den Transfer W98NT4 herhalten muß, nur ein paar wenige MB groß zu sein und sie muß aktiv und bootfähig sein
- dort verewigt sich der Bootmanager von W98
- und nach Installation von NT4 auch dessen
- sodaß man bei jedem Start die Wahl hat zwischen DOS, W98 und NT4
Da bei Dir in den ersten 2GB der 1.Platte kein Platz mehr ist für eine FAT16, gibt es für Dich nur zwei Wege: für 120 DM
PartitionMagic kaufen, die vorhandenen Partitionen verschieben oder verkleinern und eine FAT16 anlegen oder alle
Partitionen löschen, eine FAT 16 anlegen, W98 installieren in einer eigenen und dann auch NT4 neu aufspielen. Es sei
denn, Du hast die 4GB W98-Partition nicht gleich beim Anfang der Platte beginnen lassen, sodaß noch ein bißchen Platz
ist für eine FAT16, das ist allerdings gar nicht wahrscheinlich. Die üblichen FDISKs lassen unaufgefordert keine Lücken.
Tja, das wäre dann ja wohl ein wenig schiefgegangen, läßt sich aber wieder reparieren.