Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Kann man 2 Drucker unter einer LPT-Schnittstelle in NT4 ins

Mike (Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Da ich zwei Drucker besitze, würde ich sie gerne mittels einer externen Umschaltbox unter NT4 auswählen. Leider hat bei mir die Installation unter NT4 fehlgeschlagen. Es läßt sich anscheinend nur ein Drucker einer LPT-Schnittstelle zuweisen. Hat jemand einen Tipp, wie es treotzdem geht, das 2 Drucker an einer LPT hängen? MP

Herman Munster Mike (Anonym) „Kann man 2 Drucker unter einer LPT-Schnittstelle in NT4 ins“
Optionen

Da muß irgendwas anderes schief gelaufen sein, denn normalerweise ist das das Leichteste überhaupt. Einfach der Kreuzchen klicken und das wars. Mit den üblichen Laser- und/oder Tintenstrahlern dürfte es keine Probleme geben. Mit welchen Äußerungen weigert sich denn das NT? Wie hast Du installieren wollen, mit einem Setup-Programm oder über Systemsteuerung - Drucker-Icon - Neuer Drucker, dann Hinzufügen über eine OEMxyz.INF-Datei, also "von Hand"? Oder lassen sie sich zwar demselben LPTx zuweisen, drucken aber Quiddelquatsch? Sind die Druckerkabel in Ordnung, mal austauschen zum Test. Ist die Umschaltbox voll in Ordnung, schalte mal um und stöpsele dasselbe Kabel wieder ein. Gehen denn beide Drucker bei Direktanschluß an den Parallelport, d.h. ohne die Umschaltbox? Eventuell ist auch das Kabel vom Rechner zur Umschaltbox defekt. z.B. eine der (selbstgelöteten?) Kabeladern abgegangen (hatte ich mal...).

Wie gesagt, eigentlich sollte das überhaupt kein Problem sein, ist es doch eines, muß noch ne andere Sache beim Querschießen behilflich sein. Um welche Drucker geht es überhaupt?