Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Inaccessible_Boot_Device - was nun?

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Bekomme nach erfolgreicher NT4SP6 Installation plötzlich
BlueScreen und obige Fehlermeldung.

Zuerste dachte ich mir es hängt irgendwie am DiskManager (Wizard)
von Seagate mit dem ich vor Installation meine Barracuda 20GB IDE
Platte bearbeite und am PartitionMagic 5 mit der ich hinterher die
Partitionen erstelle.
Allmählich kristallisiert sich heraus, daß es wohl Konflikte mit
dem IDE BusMaster und dem Adaptec SCSI-Treiber gibt.
Nach Update der beiden Treiber (entfernen/hinzufügen) kracht
es beim nächsten Neustart.

Meine Konfiguration:
IDE-Festplatte
SCSI-CDROM/Brenner/ZIP

Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?

(Anonym) Nachtrag zu: „Inaccessible_Boot_Device - was nun?“
Optionen

Hi habe dasselbe Problem
will über SCSI booten und bekomme den gleichen Müll angezeigt
keine Ahnung an was es liegt

(Anonym) Nachtrag zu: „Hi habe dasselbe Problemwill über SCSI booten und bekomme den gleichen Müll...“
Optionen

Beim mir scheint es an dem speziellen Treiber für den
440BX Chipsatz zu liegen. Um das Bus Mastering zu aktivieren,
habe ich das PIIXn Teil installiert. Und schwupp - beim
nächsten Start gab's 'Inaccessible_Boot_Device'.
Bei der alten Platte gab's diesen Ärger nicht.
Konnte bisher kein Update des Intel-Treibers finden.

(Anonym) Nachtrag zu: „Inaccessible_Boot_Device - was nun?“
Optionen

Habe das Problem gelöst!
Erst ein Bios-Update machte mein Board Ultra DMA/33 fähig.
Der aktuelle IDE Treiber von NT ist auch DMA fähig.
Allerdings muß das DMA erst über manuelles Rumfummeln
in der Registry oder über das Tool Dmacheck.exex von MS
aktiviert werden.

Jetzt fetzt die Platte so richtig los.