Hi, kann mir jemand sagen, ob "Rain Extreme Cooling" (dieses Freeware-Tool, das auf Software-Ebene die CPU leicht kühlen soll) problemlos läuft??
Danke und Gruss, Carlos78
Hi, kann mir jemand sagen, ob "Rain Extreme Cooling" (dieses Freeware-Tool, das auf Software-Ebene die CPU leicht kühlen soll) problemlos läuft??
Danke und Gruss, Carlos78
Hallo
Ich benutzte CPUIDLE unter Win2k. Läuft einwandfrei!!!
Gruß Big Jim
rain funzt auch super
alles nutzlos!!!
win2000 hat bereits eine solche funktion.........
würde mich interessieren ob ihr trotzdem eine veränderung gemessen habt...?...
Das behauptet der CPUidle-Autor: "Although Microsoft claims that these systems (=NT/2000) take care of power management themselves, measurements show that CpuIdle Pro can still achive a considerable decrease of temperature and power consumption. Even under Win2000 a Celeron 500 will run at 37°C with CpuIdle Pro instead of 56°C without."
www.cpuidle.de
Mir fehlt da auch der Glaube ...
edzel
Hallo
Nein, ist fast richtig( zumindest für mein System )!
Wenn ich auf meiner zweiten Platte( Win98 ) in DOS gearbeitet habe und dann auf der ersten Win2k starte hat der Sensor mir schon mal 68 Grad angezeigt( auch das BIOS zeigte diesen Wert )!!
Nach ca. 5 Minuten mit CPUIDLE sind es noch 37 Grad!!!!!
System:
ABIT BP6 mit zwei Celeron 433@533MHZ
Gruß Big Jim
Dass cpuidle im vergleich zu win98 ohne cpuidle was bringt ist klar, bei meinem PII 333@400 10 Grad CPU-Temperatur weniger. Mit win2000 ohne cpuidle allerdings ist die Temperatur schon genau so niedrig wie bei win98 mit cpuidle. Also denke ich ist cpuidle pro bei 2000/NT überflüssig.
edzel
Hallo
Kann ich für mein System nicht bestätigen!!!!!!!!!
Gruß Big Jim