Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

CPU-Tausch ohne Neuinstallation möglich

rig / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ist es möglich von einem 200MMX auf einen K6-500
aufzurüsten, ohne NT neu installieren zu müssen?

(Anonym) rig „CPU-Tausch ohne Neuinstallation möglich“
Optionen

Generell ist es immer möglich, dem Rechner ein neues Herz zu transplantieren. Aber wie bei Menschen kann es auch hier zur Abstoßung kommen. Also einfach ausprobieren, falls es nicht läuft, zurücktauschen, Daten sichern, dann neu tauschen und NT neu installieren.

Ronin (Anonym) „Generell ist es immer möglich, dem Rechner ein neues Herz zu transplantieren....“
Optionen

Hi,

im Normalfall funktioniert die Sache ganz gut, weil NT sich einen Dreck um das Board schert; die CPU ist völlig egal. Sollte klappen.

Ronin

AST rig „CPU-Tausch ohne Neuinstallation möglich“
Optionen

wenn nur der Prozessor getauscht wird ist es unproblematisch, wenn das ganze Board gewechselt wird kann (wird) es zu Problemen kommen.

Alex

Looser rig „CPU-Tausch ohne Neuinstallation möglich“
Optionen

Ärger gibt es erst, wenn man von einem Singel-Processor-System zu einem Dual-Processor-System wechselt. Falls Du das Board wechselst, vorher aber alle Board spezifischen Treiber wie Bus-Master Treiber deinstallieren, und hinterher sicherheitshalber noch mal den ServicePack drüberjagen.
Gruß L.

Force Killer Looser „Ärger gibt es erst, wenn man von einem Singel-Processor-System zu einem...“
Optionen

Wenn Du W2K meinst? Dann schreibt W2K die Informationen auf die Platte und erkennt sofort wenn das Board und der Prozessor ausgetauscht wurde die neuen Gegebenheiten und will die CD haben. Besser kann man sich es garnicht wünschen. Habe von Asus P2B-f mit Single P2 450 auf Supermicro Dualpentium Board mit 2 450gern umgestellt. No Prob.

Cu Force

Looser Force Killer „Wenn Du W2K meinst? Dann schreibt W2K die Informationen auf die Platte und...“
Optionen

Nein, ich meinte NT. NT benutzt in der Regel generische Treiber, so daß es in der Regel auch mit einem Hardwarewechsel ganz brauchbar zurecht kommt, aber wehe man hat Spezialtreiber installiert. Und für den Wechsel auf ein Dualprocessorboard muß man erst mal ein spezielles MS-Tool anwerfen - das ganze kann schon ganz schön nerven, vor allem wenn man es eilig hat (also immer).
Daß 2000 damit problemlos klarkommt ist eine erfreuliche Info. Man kann über 2000 sagen was man will, aber allein die Detailverbesserungen an vielen Stellen sind einfach Klasse. Am Anfang war ich sehr skeptisch (da ich nicht als Versuchskarnickel herhalten wollte), aber inzwischen denke ich ernsthaft darüber nach 2000 produktiv einzusetzen.
Gruß L.