Server für LAN und Internet 368 Themen, 10.714 Beiträge

alten physischen WinXP PC zu unraid portieren

Hardy© / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

normalerweise würde man die HD aus dem WinXP PC ausbauen und in einen moderneren (Win7 oder Win10) einbauen und dann mit dem Tool disk2VHD die einzelnen Partitionen in jeweils eine VHD sichern.

Jetzt sind das aber IDE Festplatten (2x 400gb) also funktionieren die nur im alten Rechner.

mE habe ich diese Optionen:

1.) den WinXP PC ins LAN hängen und das Tool am Win7 PC starten oder

2.) an den WinXP PC eine externe USB (vers. 1?)  hängen und das Tool dann dort laufen lassen.

3.) die HD mit einem IDE2USB Adapter an den Win7 PC hängen und das Tool dort starten

Frage:

was funktioniert und was wäre der schnellere Weg?

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Hardy© „alten physischen WinXP PC zu unraid portieren“
Optionen

Ich hätte Bedenken , dass ein anderer Rechner die Platten richtig lesen kann (ich lese da etwas von Raid heraus).

Ich würde auf Geschwindigkeit scheißen und die Daten einfach nur kopieren. Hauptsache sie kommen auf eine neue Platte. Mir wäre egal wie lange das jetzt im Endeffekt dauert.

Mir würde sogar ein Filecopy reichen, aber wenn das Tool, dass erstellen von VHDs übers Netzwerk ermöglicht, dann feuer frei...

Ich gab meinen WinXP Rechner vor gefühlt 200 Jahren komplett virtualisiert. Damals war der VMWare Player das Maß der Dinge. Ich weiß aber gar nicht mehr, auf welchen Platten ich das gemacht hatte. Ich weiß, dass die VMs auf dem neuen Rechner mit Linux gelandet sind. Ich denke, dass ich das irgendwie ohne Netzwerk erledigt habe.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Andreas42 „Ich hätte Bedenken , dass ein anderer Rechner die Platten richtig lesen kann ich lese da etwas von Raid heraus . Ich ...“
Optionen

nö, sind 2 identische 400gb HDs mit verschiedenen Partitionen, kein Raid.

ich teste jetzt gerade mal Option #3 mit einer kleinen 28gb Partition, mal sehen wie lange er dafür rödelt ....

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Hardy© „alten physischen WinXP PC zu unraid portieren“
Optionen
Jetzt sind das aber IDE Festplatten (2x 400gb) also funktionieren die nur im alten Rechner

Ich habs gerade mit dem alten USB-IDE Adapter versucht, allerdings mit einer alten 2,5" HDD, aber eben IDE. An W11 24H2 funktionieren alle Dateibefehle vom Lesen bis Formatieren..

bei Antwort benachrichtigen
Hardy© RW1 „Ich habs gerade mit dem alten USB-IDE Adapter versucht, allerdings mit einer alten 2,5 HDD, aber eben IDE. An W11 24H2 ...“
Optionen

so ein Teil habe ich auch, finde es aber im Moment nicht.

Habe jetzt mal ein altes ext. USB Festplattengehäuse genommen und die HDs getauscht ....

und eine 3,5" HD benötigt zusätzlich eine eigene starke Stromversorgung... (MOLEX-Stecker)

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Nachtrag zu: „so ein Teil habe ich auch, finde es aber im Moment nicht. Habe jetzt mal ein altes ext. USB Festplattengehäuse genommen ...“
Optionen

also mit Option #3 geht es ganz gut und auch recht flott.

Jetzt habe ich auf einer HD drei Partitionen und in dem Tool disk2VHD wähle ich eine davon aus...

dann convertiere ich die VHDX in qcow2 und in unraid kommt diese Partition perfekt an, aber auch die anderen beiden (sind leer und unformatiert) weil sich die ja auch auf der original HD befanden.

das sind aber Backups, die ich nicht in unraid übertragen will, wie werde ich die jetzt los?

und eigentlich sollten es *.img Dateien sein und keine *.qcow2

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Nachtrag zu: „also mit Option 3 geht es ganz gut und auch recht flott. Jetzt habe ich auf einer HD drei Partitionen und in dem Tool ...“
Optionen

mit einem USB2IDE Adapter wie oben abgebildet wird die HD weder von disk2VHD noch mit Starwinder als komplette HD erkannt, das werden nur die intern eingebauten.

Wir drehen uns im Kreis.... die ganze Konvertierung kann offensichtlich nur auf dem alten PC unter WinXP vorgenommen werden.

Oder man konvertiert nur einzelne Partitionen, bekommt dann aber offensichtlich nicht die komplette HD Strucktur in die qcow2 Datei.

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Nachtrag zu: „mit einem USB2IDE Adapter wie oben abgebildet wird die HD weder von disk2VHD noch mit Starwinder als komplette HD erkannt, ...“
Optionen

und auf dem WinXP PC läuft nur noch die 32bit Version von disk2VHD und die kann kein vhdx erstellen sondern nur vhd

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen