Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Aufrüsten mit DDR-RAM, Probleme mit W98

w.will / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Rechner mit 256 MB DDR-RAM-Speicher, auf dem XP und W98 parallel laufen. Wegen lahmem XP wurde jetzt eine Speichererweiterung notwendig. Habe also noch 2 256er DDR-RAM zugekauft. Unter XP alles o.k., aber Windows 98 meldet immer eine Schutzverletzung beim Hochfahren, wenn 2 RAMs auf dem Board sind, egal in welcher Kombination. Im abgesicherten Modus ist dann alles o.k., auch im normalen Modus, wenn nur einer auf dem Board ist.
BIOS scheidet, denke ich, als Ursache aus, auch ein Defekt der RAMs, weil ja XP und abgesicherte Modus keine Probelem haben.

Wer hat ne Idee ?

Danke !

w.will

chrissv2 w.will „Aufrüsten mit DDR-RAM, Probleme mit W98“
Optionen

hallo w.will

schau mal in diesem Thread vorbei (gleiches Problem, Win98 und Ram)

http://www.nickles.de/static_cache/538273090.html


mfg
chris

w.will chrissv2 „hallo w.will schau mal in diesem Thread vorbei gleiches Problem, Win98 und Ram...“
Optionen

Danke ,ich versuchs heute abend mal. Obwohl ich ja nur gerade 512 habe und nicht mehr...

w.will

Alpha13 w.will „Aufrüsten mit DDR-RAM, Probleme mit W98“
Optionen

Bios scheidet da definitiv nicht aus!

Welches Mainboard und welches Bios?

YF2L703S w.will „Aufrüsten mit DDR-RAM, Probleme mit W98“
Optionen

PC-WELT: Zuviel Speicher schadet Windows 9x/ME

Von Panagiotis Kolokythas / 11.05.2001

Wer mehr Hauptspeicher in seinen Rechner einbaut, dem dankt es sein Betriebssystem mit einer höheren Geschwindigkeit und einer besseren Perfomance - normalerweise. Windows 9x und ME finden mehr Hauptspeicher allerdings nicht so gut und hängen sich im Extremfall sogar auf. Dieser Bug tritt allerdings nur dann auf, wenn sich mehr als 512 Megabyte Speicher im Rechner befinden.

Dieser Fehler geht aus einem Artikel in der "Knowledge Base" von Microsoft hervor. Demnach zeigen sich auf Rechnern mit mehr als 512 Megabyte RAM folgende Syptome:

* Der Anwender kann kein neues DOS-Fenster mehr öffnen. Stattdessen erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, dass sich nicht genug Speicher im Rechner befindet.
Der Anwender solle eine Anwendung schließen und es dann neu versuchen.

* Der Rechner hängt sich beim Booten komplett auf und / oder es erscheint die Fehlermeldung, dass nicht genug Speicher vorhanden ist, um Windows zu starten.

Für das Problem verantwortlich ist der 32-Bit-Cache-Treiber Vcache. Vcache legt beim Systemstart eine maximale Cache-Größe in Abhängigkeit von dem im Rechner befindlichen Speicher fest. Um auf den Cache zugreifen zu können, werden virtuelle Adressen vergeben, deren Anzahl jedoch begrenzt ist.

Befinden sich im Rechner mehr als 512 Megabyte Speicher, verbraucht Vcache mehr virtuelle Adressen, als vorhanden sind. Damit sind auch keine virtuellen Adressen mehr übrig, um andere Funktionen, wie beispielsweise das Öffnen eines DOS-Fensters durchzuführen.

Microsoft bietet drei Vorschläge an, mit dem das Problem behoben werden kann. Zunächst einmal kann in der System.ini-Datei der Wert von "MaxFileCache" auf 512 Megabyte gesetzt werden. Damit wird bewirkt, dass Vcache nur noch maximal 512 Megabyte nutzt. Eine andere Möglichkeit ist es, über das Systemkonfigurations-Utility den von Windows genutzten Speicher auf 512 Megabyte zu limitieren.

Wenn das alles nichts hilft, dann empfiehlt Microsoft, soviel Speicher auszubauen, bis sich im Rechner nur noch 512 Megabyte befinden.

Anscheinend haben die Entwickler der Betriebssysteme nicht daran gedacht, dass 512 Megabyte Hauptspeicher auch einmal für den normalen PC-Anwender erschwinglich sein werden.

Dabei sei aber noch angemerkt, dass bei Windows 9x und ME mehr als 256 Megabyte Hauptspeicher relativ wenig Sinn machen. Zusätzlicher Speicher wird fast überhaupt nicht genutzt und bringt somit auch keine Geschwindigkeitsvorteile mehr.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;253912
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;108079

Bei mehr als 512 MB Speicher sollte es wie folgt geändert werden:

Schritte zum manuellen Erhöhen oder Verringern der Cachegröße für Windows für Workgroups 3.11, Windows 9x bzw. Windows ME

1. Öffnen Sie die Datei "System.ini" in einem Texteditor, zum Beispiel in Microsoft Windows Editor.
2. Gehen Sie zu dem Abschnitt [VCache].
3. Ändern Sie die Einstellungen "MinFileCache=" und "MaxFileCache=" auf den gewünschten Wert.

Hinweis: Der Wert für diese Einstellungen wird in KB angegeben. Wenn Sie zum Beispiel einen 512 MB-Cache einrichten wollen, sollten die Zeilen wie folgt lauten:
[VCache]
MinFileCache=524288
MaxFileCache=524288