Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

1 GB DDR auf k7s5a von Elitegroup (ECS)?

Flaabes / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach Leute,

wisst Ihr ob das Board k7s5a von Elitegroup (ECS) auch ein 1 GB Speichermodul unterstützt? Oder muss ich zwei 512 MB nehmen? Im Handbuch steht nur die Oberkapazität von 1 GB insgesamt, aber nichts von der Kapazität der Einzelmodule.

Habe zurzeit etwas Probs mit der Bestückung: sobald ich ein zweites Speichermodul reinstecke (auch DDR), wird entweder nur eins davon erkannt oder der PC bootet erst gar nicht hoch.

Danke Euch für Tipps

Der Flaabes

P.S.: Habe auf dem Board den AMD Athlon 2800+

Conqueror Flaabes „1 GB DDR auf k7s5a von Elitegroup (ECS)?“
Optionen

das Mainboard max. 2 Speicherbänke hat und max.1GB verwalten kann, ist es so, dass nur 512MB Module bestückt werden können.

olliver1977 Conqueror „Ich gehe jetzt mal davon aus, dass“
Optionen

@Conqueror
Du liegst fast richtig aber das K7S5A verfügt über vier Speicherbänke allerdings hat es zwei SD RAM bänke die je maximal 512mb vertragen sowie zwei Bänke für DDR Ram die je über 512MB verfügen. Es soll sogar Spezis geben die versucht haben das Board im Mischbetrieb zu betreiben obwohl im Handbuch klar und deutlich steht das es nicht möglich ist. Sprich entweder nur SD oder nur DDR Ram.
gruß Oliver

outsidaz olliver1977 „@Conqueror Du liegst fast richtig aber das K7S5A verfügt über vier...“
Optionen

Tja MischMasch eben.

Würde zumindestens eines dazu sagen, nehem DDR Ram und dieses dann zweimal.
Auch ich habe nichts postives darüber gefunden das dieses Board einen 1GB Riegel verträgt.

Mfg
Outsidaz1

Flaabes outsidaz „Tja MischMasch eben. Würde zumindestens eines dazu sagen, nehem DDR Ram und...“
Optionen

Tach Leute,

in diesem Zusammenhang hätte ich noch ne andere Frage. Ich habe gestern das k7s5a bei meiner Frau eingebaut (also in Ihren Rechner :-). Vorher hatte sie das ECS P6BAP-Me Board drin, mit nem 900 MHZ Celeron und 320 SDRAM. Das k7s5a ist mit einem Athlon XP 1600+ und einem 512 MB DDR bestückt. Rest habe ich unverändert gelassen, nur noch ein stärkeres Netzteil eingebaut. Geblieben sind 2 HD, 1 FD, 1 DVD. Beim Booten kam erstmal ein blauer Screen mit einer längeren Meldung, dass XP home nicht starten/booten kann (weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut) -> Grund ist offensichtlich Microsofts Politik, weil der PC ja grundlegend verändert wurde und XP deshalb nicht mehr laufen darf..... Daraufhin habe ich XP nicht sauber neu installiert, sondern die Option Reparieren ausgewählt, weil ich mir die Arbeit mit der Neuinstallation sparen wollte. Hat alles geklappt, allerdings mit drei Problemen:

1. Booten von Windows dauert länger als mit dem lahmen Celeron; nur runterfahren geht wesentlich schneller

2. Die optische Maus mit PS-2 Anschluss funzt nicht; ich sehe nur dass ne rote Lampe in der Maus beim Bewegen aufleuchtet, aber der Mauszeiger reagiert nicht. Im Gerätemanager gibt es bei der Maus keine Konflikte. Ich kann sie zwar auch über USB anschließen, aber da bekomme ich die Meldung, dass das USB-Gerät nicht korrekt erkannt wird und auch da läuft sie nicht (das mit dem USB-Anschluss war aber schon bei dem alten Board der Fall).

3. Ton funzt nicht, obwohl auch hier im Gerätemanager keine Konflikte angezeigt werden.

Außerdem habe ich noch ne HAMA PCI USB 2.0 Karte eingebaut. Hier wird ein Problem ("unbekanntes Gerät") im Gerätemanager angezeigt. Könnte es auch damit zusammenhängen?

Könnt Ihr damit was anfangen?

Danke Euch schon mal.

Der Flaabes

olliver1977 Flaabes „Tach Leute, in diesem Zusammenhang hätte ich noch ne andere Frage. Ich habe...“
Optionen

Hi Flabes,
das Problem das Windows nachdem du das andere Board eingebaut hast nicht starten wollte hat nichts mit Microsofts Politik zu tun. Das liegt daran das Windows die Treiber des alten Boardes laden wollte und die sind logischerweise total inkompatibel zum neuen Board.
Ich sag immer, neues Board gleich neue Windowsinstallation.
Sicher die Daten auf dem Rechner deiner Frau und installier windows neu dann sollte auch alles wieder besser laufen. Die Reperaturinstallation ist in meinen Augen nur ein Notbehelf.
gruß Oliver.

Gerd6 olliver1977 „Hi Flabes, das Problem das Windows nachdem du das andere Board eingebaut hast...“
Optionen

da kann ich Olliver nur zustimmen. Neues Board bzw. ganz anderer Chipsatz heißt eigentlich immer neu aufsetzen.
Alles andere ist Murks. Evtl. hast Du bei dem SIS-Chip eine Chance, indem Du alles per Gerätemanager rausschmeist, was mit Board/IDE/Chipsatz zusammenhängt. Beim nächsten booten sollten dann autom. die Standard-Windows-Treiber installiert werden. Es gab sowieso keinen Grund die SIS-IDE-Treiber zu nehmen. Die machten mehr trouble als die win-Treiber.
Wenn es dann immer noch nicht läuft mit USB etc, hängt das damit zusammen, daß einige Treiber nachgeladen werden müssen.
Das waren zB :
ein AGP-Treiber (1.08d.exe)
desweiteren gabs noch Treiber spez. für XP und zwar:
SIS-USB-Reg.-Patch (usbdetect.exe) und
SISvxdnt.exe

Letztere habe ich aber nie testen können, da ich das K7S5A nicht unter XP laufen hatte.
Hab auch leider keine links. Müßtest mal googeln. (schau evtl. mal bei www.k7jo.de vorbei)

Viel Erfolg

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Flaabes Gerd6 „da kann ich Olliver nur zustimmen. Neues Board bzw. ganz anderer Chipsatz heißt...“
Optionen

Hi Gerd,

Du erwähnst das SIS-USB-Reg.-Patch (usbdetect.exe). Verstehe ich das richtig, dass dieses Patch für die onboard USB-Anschlüsse gedacht ist und eben für das k7s5a, weil das einen SIS-Chipsatz hat?

Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine PCI-USB 2.0 Karte drin (weiß jetzt nicht, welchen Chipsatz die Karte hat). Wenn ich dort meinen USB-Drucker anschließe, bekomme ich die Meldung, dass das Gerät nicht erkannt wird. Könnte das Patch auch hier helfen? (auch wenn die Karte vielleicht ein VIA-Chipsatz hat)?
Danke und Gruß

Flaabes

Gerd6 Flaabes „Hi Gerd, Du erwähnst das SIS-USB-Reg.-Patch usbdetect.exe . Verstehe ich das...“
Optionen

Hi Flaabes,
das sind schon legendäre SIS-probs, also würde ich mal generell onboard-USB annehmen. Die Steckkarten verfügen ja über eine eigene Ansteuerung (Chip/Bios).
Aber da es zum Thema schon eigene Foren gibt, habe ich noch etwas an Lesestoff für dich gefunden ;-)
Viel Spaß damit:

http://www.usbman.com/Guides/SiS%20USB%20Tips%20and%20Tricks.htm

Was mir noch einfällt: Warum tut man (Flaabes) sich das alles an? Ich dachte, Du hättest das board noch in der Kramkiste gefunden und lese jetzt, daß Du das bei ebää ergattert hast. Warum denn nicht 10€ mehr investiert und ein "vernünftiges"?
Ich will das K7S5A gar nicht deklassieren, aber mit einem Msi-K7N2, einen Abit oder Asus mit Nf2-Chip gibt und gab es halt weniger probs. Schneller, stabiler und mehr Ausstattung. Und für 25-30€ kriegst Du die bei eb...
Aber das ist eine andere Sache ;-)

Gruß
Gerd

Flaabes Gerd6 „Hi Flaabes, das sind schon legendäre SIS-probs, also würde ich mal generell...“
Optionen

Hi Gerd,

danke für den link, werde es mit dem Patch versuchen.

Zum Board: da hast Du wieder Recht. Aber da scheitert es eben an meinen begrenzten Hardware-Techniker-Kenntnissen. Ich habe mir die Sache einfach gemacht: Da ich selbst das Board habe, brauchte ich nur meinen PC aufzumachen und im PC meiner Gattin alles genauso zu stecken und anzuschließen, wie bei mir. Ich glaube, mit anderen boards würde mir das nicht gelingen...

Bis dann
Flaabes

Flaabes olliver1977 „Hi Flabes, das Problem das Windows nachdem du das andere Board eingebaut hast...“
Optionen

Moin zusammen,

Ihr habt Recht. Das habe ich gestern noch gemacht und alles läuft super, bis auf eine Ausnahme:

Die Maus geht immer noch nicht (über PS-2 Anschluss). Habe ich auch mit der Knoppix CD versucht - auch da bewegt sich der Zeiger nicht (obwohl sie wohl irgendwie Strom bekommt, weil sie rot aufleuchtet, sobald ich die Maus bewege). Nun habe ich sie über USB angeschlossen. Das klappt zum Glück. Ich vermute jetzt, das der PS2-Anschluss am Board defekt ist. Das Board habe ich bei eBay ersteigert. Aber jut, damit kann ich leben.

Gruß Flaabes

Gerd6 Flaabes „1 GB DDR auf k7s5a von Elitegroup (ECS)?“
Optionen

Sowohl in den offiz., als auch in den OC-user-Infos zum K7S5A konnte ich nichts anderes finden, als daß das K7S5A nur max. 512MB-Riegel sauber akzeptiert. Davon dann max. 2 St. also 1GB. Wenn Deines mit 1x 1GB läuft ist das schon ungewöhnlich.

Desweiteren macht mich Deine CPU stutzig. Afair war mit den letzten Bios-updates der XP2600+(133) als der größte verwendbare Prozz. angegeben. Wenn es also den 2800+ (ist wohl ein echter XP und nicht so eine Phantasiebezeichnung gemeint?) akzeptiert, dürfte das aber nicht mit den default-Daten erfolgen weil der XP2800+ ein FSB166 ist und das kann ein K7S5A auf keinen Fall ab. Das dürfte dann das gesamte System instabil machen. Entweder wird dann der FSB oder der Multi falsch erkannt.
Und genau das waren die Sympthome beim zu stark übertakteten K7S5A. Es bootete nicht mehr bei FSB-Raten von über ca 155.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Flaabes Gerd6 „1 GB DDR auf k7s5a von Elitegroup (ECS)?“
Optionen

sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe noch kein 1GB Modul. Ich wollte mir eins holen, weil ich eben die Probs mit den zwei Modulen habe. Übrigens, mein Bruder hat das gleiche Problem: obwohl er ein anderes (neueres Board von ECS hat - mit nem P 4 drauf. Sobald er einen zweiten Speicher reinsteckt ist der Ofen aus.

Das mit dem Bios-Update stimmt schon. Ich habe den AMD Athlon XP 2800+ mit FSB 133, mit Barton Kern, 512 KB Cache. Hier einzusehent: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320167923232&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=011

Na ja, war auch nicht gerade billig.

Beim Booten und unter System in XP zeigt er zwar den 2600+ an, aber läuft tatsächlich mit 2,1 GH (habe ich mit SIS Sandra getestet). Und läuft absolut stabil.

Gruß Flaabes

Gerd6 Flaabes „sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe noch kein 1GB...“
Optionen

okay, dann kauf Dir die erst gar nicht. 1GB-Riegel werden nicht laufen. Bereits bei den 512MB gibts probs zuhauf. Ich habe auf den div. K7S5A-Boards, die ich verbaut habe, bei 2 ident. Marken-Riegeln (Sam, Inf, oä) keine probs also insg.1GB gehabt. Wohl aber bei nonames bzw. Gemisch. Voraussetzung ist auch ein NT mit stabiler Abgabe der Spannungen.
Das deckt sich mit den Erfahrungen anderer K7S5A-user. Lese mal hier direkt nach. Da gibts auch Lösungsansätze für RAM:

http://www.k7jo.de.vu/

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
Flaabes Gerd6 „okay, dann kauf Dir die erst gar nicht. 1GB-Riegel werden nicht laufen. Bereits...“
Optionen

alles klar Gerd. Danke Dir für die Tipps!!!

Flaabes Gerd6 „okay, dann kauf Dir die erst gar nicht. 1GB-Riegel werden nicht laufen. Bereits...“
Optionen

Moin Gerd,
darf ich Dich noch mal um Hilfe bitten? Ich habe auf www.k7jo.de.vu gepostet: neuestes Thema unter k7s5a. Jetzt wollte ich Dich noch um Deine Meinung bitten.
Du hast ja auf den Boards 2 x 512 MB RAM verbaut. Meinst Du, wenn ich 2 identische 512 MB DDR Riegel nehme (doublesided; nicht-ECC; Infeneon oder MDT), dass es dann läuft? (Aus den Foren entnehme ich, dass doublesided eine zwingende Voraussetzung ist). Ich habe ein Infineon DS zu Hause und würde mir noch eins besorgen....
Danke Dir und Gruß
Flaabes

Gerd6 Flaabes „Moin Gerd, darf ich Dich noch mal um Hilfe bitten? Ich habe auf www.k7jo.de.vu...“
Optionen

Hallo Flaabes, ob ich Dir helfen kann? Eher fraglich, weil das K7S5A immer zickig war. Da gibts nur zwei Funktionszustände:
Geht oder geht nicht! Dazwischen ist nichts ;-)
Es war tats. so, daß es das Board grundsätzlich mit 2x512 zurecht kommt. Bloß daran haben sich nicht alle gehalten.Es gibt Chargen, bei denen es trotz völlig identischer Konfiguration nicht ging. Warum, wurde nie geklärt. Ich kann mir vorstellen, daß der sehr günstige Preis irgendwo herkommmen mußte. Und da bieten sich natürlich billige Bauteile an. Da wurde wohl zugekauft (Elkos, Spannungswandler und andere elektr. Bauteile), wo es gerade am günstigsten war. Da waren zB völlig andere Elkos drauf, trotz gleicher Baureihe und Version. Evtl. hast Du ein Montags-Board erwischt?

Was alles sein kann, wurde ja schon besprochen, auch bei K7jo. Da können die erwähnten Board-Spannungen mitspielen, das Netzteil, Bios und dessen Einstellungen und auch der Ram.

Das NT sollte man nie ausser Acht lassen. Auch da war das board wählerisch. Gutes Markenteil mit sauberer Spannungsabgabe ist unerläßlich. Und bei Ram: Marken-Ram, möglichst identisch und doppelseitig bestückt.
Ich kann dir nur aus der Erinnerung sagen, was bei mir anlag (ich betreibe keine K7S5A mehr mit 2x512, meine Frau daddelt mit 2x256 ;-) :

Auf allen boards hatte ich cheepo oder honey-XBios drauf.
Bei 2x512 immer zahmste timings von Hand, nichts mit auto/SPD.
Ram die bei mir mit 2x512 liefen waren afair : Corsair und MDT PC3200. Nie über 133. OC nur mit 512 oder 2x256.
Ja, es gab auch bei mir welche, die NICHT mit 2x512 liefen (s.o., kA warum, da alles identisch)
Und der beste Rat, den ich Dir geben kann, wenns denn 1GB sein muß: anderes Board!!!
(Ich habe jetzt nicht mehr den ganzen thread gelesen, könnte also sein, daß ich mich wiederholt habe).

Gruß Gerd


Flaabes Gerd6 „Hallo Flaabes, ob ich Dir helfen kann? Eher fraglich, weil das K7S5A immer...“
Optionen

OK Gerd, danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich werde mal schauen und das Beste draus machen.
Gruß Flaabes

Flaabes Gerd6 „Hallo Flaabes, ob ich Dir helfen kann? Eher fraglich, weil das K7S5A immer...“
Optionen

Moin Gerd, moin Leute
also ich bekomme es auch mit zwei absolut baugleichen Infineon 512 MB DDR (DS) nicht ans Laufen. Ich könnte es mit zwei 512 MB SDRAM versuchen.

Was würdest Du sagen, wie der Geschwindigkeitsunterschied von DDR 266 MHZ zu SDRAM 133 MHZ ist? Merkt man viel davon? Habe XP drauf, mit nem AMD Athlon XP 2800+ (2,1 GHZ).
Danke schon mal

Flaabes

Gerd6 Flaabes „Moin Gerd, moin Leute also ich bekomme es auch mit zwei absolut baugleichen...“
Optionen

Tach Flaabes,

also so sicher ist das auch nicht, daß es mit 2x512-SD-Ram läuft, weil es ja allgemein mit 512ern hakt.
Wie gesagt: Läuft oder läuft nicht.
Geschwindigkeitsvorteil? Ganz schwer zu sagen, weil es auf die Art der Anwendung, des verwendeten Diagnose-progs und die Sensibilität des Users ankommt. Manche merken gar nichts ;-).

Im Klartext: Ich würde mal sagen, daß der effekt. Unterschied zwischen SD und DDR max.ca 1/3 zugunsten DDR ausmacht.
Untermauern kann man das zB mit den Tests im nachfolgend verlinkten Artikel. Schau dort mal bei den Werten von Sandra zu Mem-Durchsatz. Das sind so ca 840 (DDR) zu 600(SD).

Am meisten bewundere ich Dich für Dein Durchhaltevermögen. Aber effektiv ist was anderes. Ich kann Dir nur raten, KEINEN € mehr in dies Board zu investieren. Komm bloß nicht auf die Idee, dafür RAM etc zu kaufen. Aber ist Deine Entscheidung (und Deine Nerven).

http://accelenation.com/?ac.id.41.1&CFID=2312276&CFTOKEN=28795076

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.