Wie funktioniert das eigentlich mit dem dual channel?
Und was bringt das überhaupt?
Sorry für die blöde frage.

Wie funktioniert das eigentlich mit dem dual channel?
Und was bringt das überhaupt?
Sorry für die blöde frage.
und nochmal, ich mach's mir leicht, lies dieses
http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/2.shtml#kauf_twinbank
cu reime
seti-team-nickles
geht das etwa nur mit nem nfoce chipsatz?
ja mit nforce2 ich glaub bei intel gibs sowas auch weiß ich aber nich
amd rockt ;)
Oha, lass das mal nicht die Canterwood- und Springdale-Besitzer hören *g*
Dual-Channel gibts in aktuellen System beim NForce 2 Chipsatz, in Kürze beim Via KT800 Chipsatz, bei allen Chipsätzen für den Athlon 64 FX (z.B. NForce 3, Via K8T800), bei Intel Springdale und Canterwood-Platinen und beim etwas versumpften Granite Bay Chipsatz. Wie es mit Intel-Server-Platinen aussieht (für Xeon und Itanium), kann ich auch nicht sagen.
Dual-Channel sorgt dafür, dass die Speicherbandbreite verdoppelt wird und so die CPU besser ausgelastet werden kann. Bringt in der Praxis ca. 5% mehr Leistung.