Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

Einbau eines zweiten 64-MB-Moduls nicht möglich??

Herbert (Anonym) / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Fehlerbeschreibung: Ich habe folgendes Problem: Nachdem ich ein zweites 64-MB-SDRAM (PC100) Modul in meinen PC eingebaut habe, startete der Computer nicht und zeigte eine Null in der ersten Zeile an. Der übliche Startbildschirm vom Bios (Award) erschien zwar, aber danach passierte nichts. Ich habe mehrfach ausprobiert, ob der Speicher vielleicht nicht richtig eingesteckt war, aber Fehlanzeige. Das Modul ist auch nicht kaputt, da es alleine (also ohne das alte 64-Modul) funktioniert. Umgekehrt genauso. Kann man zwei 64-MB-Module nicht auf einem Board betreiben, sodass man 128 MB bekommt (ich habe 3 Speicherbänke auf einem ASUS P5A-B Super 7 Mainboard). Muss man ein weiteres 64er-Modul hinzukaufen/-stecken, damit alle Bänke belegt sind? Mit einem Modul auf nur einer Bank funktioniert es doch schließlich auch! Ein Fehler beim Starten von Windows trat bei mir auch auf, denn einmal hat es funktioniert, beide SDRAMS einzubauen. Allerdings zählte das Bios 178 MB. Windows zeigte an, dass eine "Schutzverletzung" aufgetreten sei und der PC neugestartet werden müsse. Diese Meldung habe anschließend aber nicht mehr erhalten, da beim Einschalten des PCs (wenn beide 64er gesteckt sind) nur der Eingangsbildschirm des PCs (mit Bios-Info, etc.) und der Null in der ersten Zeile erscheint.

(Anonym) Herbert (Anonym) „Einbau eines zweiten 64-MB-Moduls nicht möglich??“
Optionen

1.bank frei 2.und3. Bank mit je einem 64-er belegen, hast du das schon mal probiert?

Herbert (Anonym) (Anonym) „1.bank frei 2.und3. Bank mit je einem 64-er belegen, hast du das schon mal...“
Optionen

Nein, ich werde das aber gleich ausprobieren. Danke erstmal für den Tipp.

Herbert (Anonym) Nachtrag zu: „Nein, ich werde das aber gleich ausprobieren. Danke erstmal für den Tipp.“
Optionen

Super es hat geklappt. Auf Bank 2-3 werden insgesamt 128 MB erkannt (vom Bios). Wenn ich allerdings Win98 starten will, erscheint die Meldung "Window Schutzverletzung bitte neustarten". Man kann dann auch wirklich nichts anderes machen als neustarten, allerdings erscheint die Meldung auch nach dem dritten Neustart noch. Im abgesicherten Modus kann man aber hochfahren.
Woran könnte das liegen?

(Anonym) Herbert (Anonym) „Super es hat geklappt. Auf Bank 2-3 werden insgesamt 128 MB erkannt vom Bios ....“
Optionen

:-( ? installier mal die Boardtreiber neu. oder das komplette Windows

(Anonym) Nachtrag zu: „:- ? installier mal die Boardtreiber neu. oder das komplette Windows “
Optionen

überprüf aber mal RAS/CAS-Timingeinstellungen (CAS Latency) im Bios .Wenn 2 dann auf 3 stellen.

Anonym (Anonym) „überprüf aber mal RAS/CAS-Timingeinstellungen CAS Latency im Bios .Wenn 2 dann...“
Optionen

Von www.heise.de/ct das Programm ctspd heunterladen und mal auf deine Speicher loslassen, da siehst du dann, welche Einstellungen der RAM-Hersteller für die Riegel im EEPROM programmiert hat. Das hilft vielleicht weiter.

Gruß

Herbert (Anonym) Anonym „Von www.heise.de/ct das Programm ctspd heunterladen und mal auf deine Speicher...“
Optionen

Die RAS/CAS-Timingeinstellungen hab ich auf 3 gesetzt, aber Windows startet immer noch nicht. Was meinst du mit Boardtreibern neu installieren, wie geht das?
Eine Windows-Neuinstalltion wollte ich erst als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen, aber wenn es nicht anders geht, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen...
ctspd habe ich mal laufen lassen. Es zeigt ein paar Fehler im neu gekauften 64er an, da ich aber keine Ahnung von Rams habe, weiß ich leider nicht, was sie bedeuten. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Clock Signal Daten: Fehler
Max. tRRD, Row Active to Row Active Delay (28): 24 ns / Fehler, max 20 ns
Intel-Spez. Daten: FF, Fehler
SPD-EEPROM vollständig: Fehler
SPD-EEPROM fehlerfrei: Fehler
Checksumme: e ok

Hier die von ctspd erstellte Log-Datei:

ctspd Version : 0.9.2 / 9 Oct 2000
Datum / Uhrzeit : 01.12.00 11:47:00
Windows 95/98
ALADDIN V chipset detected
SDRAM 2
00 80 8 4 d 9 1 40 0 1 a0
10 60 0 80 8 0 1 8f 2 4 1
20 1 0 e 0 0 0 0 18 18 18
30 32 10 20 10 20 10 0 0 0 0
40 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
60 0 0 12 e ff ff ff ff ff ff
70 ff ff 0 0 0 0 0 0 0 0
80 0 48 47 36 38 38 38 31 30 41
90 41 0 31 0 0 2c 2c 2c 2c 0
100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
120 0 0 0 0 0 0 64 ff
Fehlerhafter Inhalt an Adresse 28 Wert : 18
Fehlerhafter Inhalt an Adresse 127 Wert : ff

thanks to all
herbert

(Anonym) Herbert (Anonym) „Die RAS/CAS-Timingeinstellungen hab ich auf 3 gesetzt, aber Windows startet...“
Optionen

hast du schon die Position der beiden Riegel getauscht?
ram auf der 2.Bank in 3. und umgekehrt. eventuell ein kleiner konflikt

ich hab das prog. auch mal getestet
hier mal meine LOG-Datei von ctspd:

ctspd Version : 0.9.2 / 9 Oct 2000
Datum / Uhrzeit : 01.12.00 13:32:24
Windows 95/98
ALADDIN V chipset detected
SDRAM 0
00 80 8 4 c 9 1 40 0 1 a0
10 60 0 80 8 0 1 8f 4 4 1
20 1 0 f 0 0 0 0 14 14 14
30 32 10 20 10 20 10 0 0 0 0
40 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
50 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
60 0 0 12 4 0 0 0 0 0 0
70 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
80 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
90 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
100 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
110 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
120 0 0 0 0 0 0 64 e6
Fehlerhafter Inhalt an Adresse 127 Wert : e6

da ist also auch ein Fehler in der letzten Adresse.
nur der Fehler in Adressen 28 bei deinem ram bringt wohl das eigentliche Problem, wie es scheint.
eventuell ist der Riegel ja doch defekt. in dem Fall umtauschen.
aber vorher würd ich doch mal versuchen die beiden riegel auszutauschen (konflikt).

die Boardtreiber (auf cd zum Board) gehören zu deinem MotherBoard und dienen der kommunikation zw. den einzelnen komponenten. die windowseigenen treiber sind oftmals nicht das optimale.
aber auch eine neuinstallation dieser Treiber kann mit unter einige kommunikationsprobleme beheben.
schau mal in den Geräte-manager unter z.b. festplattenkontroller ob da Ali BusMaster PCI to IDE ; Ali Primary IDE und Ali Secondary IDE drin steht.
wenn nicht dann hast du mit sicherheit die windowseigenen standardtreiber für dein board am laufen.

und wenn das nichts gebracht hat, dann kannst du den Speicher eigentlich auch umtauschen. dann wird er wohl doch das zeitliche gesegnet haben.

Herbert (Anonym) (Anonym) „hast du schon die Position der beiden Riegel getauscht?ram auf der 2.Bank in 3....“
Optionen

Habe alles so gemacht, wie du es gesagt hast. Also Boardtreiber installiert, Module auf den Bänken umgesteckt, und sogar Windows neu installiert (und formatiert!).
Selbst beim Setup von Win98 kam im DOS-Mode die Meldung, es sei ein Speicherfehler bei der Adresse ... aufgetreten.
Mit den neuen Boardtreibern läuft Windows jetzt stabiler, aber der RAM wird immer noch nicht zusammen erkannt (nur beim BIOS). Ich habe jetzt wirklich alle mögl. RAM-Konfigurationen ausprobiert und glaube jetzt doch, dass das "neue" RAM-Modul defekt ist. Schließlich zeigt ctspd ja einen EEPROM-Fehler an.
Ich hab den RAM bei K&M Elektronik (www.kmelektronik.de) bestellt, hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Sind die unkompliziert was Reklamierungen betrifft? Ich frage mich, ob ich das Modul überhaupt reklamieren kann, denn alleine funktioniert es ja schließlich. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie er/sie sich verhalten würde?

Danke im Voraus!

(Anonym) Herbert (Anonym) „Die RAS/CAS-Timingeinstellungen hab ich auf 3 gesetzt, aber Windows startet...“
Optionen

Tausch das RAM um, ein Timingfehler für tRRD ist nicht akzeptabel.

Wie sollen den Boards, die sich auf das SPD verlassen, den Chipsatz einstellen??

(Anonym) Herbert (Anonym) „Einbau eines zweiten 64-MB-Moduls nicht möglich??“
Optionen

sag wie es ist
du möchtest dein system mit diesen 64MB aufrüsten, leider funktionieren die beiden aber nicht zusammen und darum hättest du den Riegel gern getauscht.
deinen kaufbeleg nicht vergessen.

(Anonym) Herbert (Anonym) „Einbau eines zweiten 64-MB-Moduls nicht möglich??“
Optionen

Das Problem hatte ich auch schon, bei mir war der Fall aber klar, ich habe 64 MB SDRAM (100 Mhz) mit 32 MB SDRAM (66 Mhz) zu mischen versucht. Ich habe das Mainboard so gejumpert, das er die RAM's mit 100 Mhz ansprechen soll, da haben die 32 MB mit 66 Mhz natürlich gestreikt. Ich kam bis zum BIOS und dort hat sich dann aufgehangen. Also habe ich auf 66 Mhz gejumpert (ist eh nur ein geringer Performanceverlust und ist besser als 32 MB in den Wind zu blasen) und schon lief alles wieder wie geschmiert. CU

Herbert (Anonym) (Anonym) „Das Problem hatte ich auch schon, bei mir war der Fall aber klar, ich habe 64 MB...“
Optionen

K&M ist erst morgen wieder zu erreichen. Die Möglichkeit mit dem Jumpern auf 66 MHz werde ich nochmal ausprobieren und hoffe, dass es klappt.