Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Spannungs/Taktfequenzkontrolle für Intel Core ix Prozessoren

ChrE / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

Gibt es Programme, mit denen sich VID (CPU Core-Spannung) und FID (CPU Core Takt) für Core i3/i5/i7 einstellen lassen?
RMClock geht jedenfalls nicht.

CPUGenie macht komische Dinge, funktioniert nicht richtig.
http://www.clockmod.com/index.php?/articles/view/notebook_temparature/

http://en.wikipedia.org/wiki/Voltage_Identification_Digital

Das ganze soll unter Windows funktionieren.

Gruss

ChrE


HFO20051 ChrE „Spannungs/Taktfequenzkontrolle für Intel Core ix Prozessoren“
Optionen

Kommt auf Dein Mainboard drauf an.
Kontrollieren kannst Du mit SiSoftware Sandra, Everest und CPUZ.
Einstellen kannst Du nur mit Software die der Mainboard Hersteller zu Verfügung stellt.
In der Regel stellt man die Spannung und Multiplikator im Bios ein.
Bei meinem Mainboard kann man das auch über Windows machen.
Schau Dir diese Seite an.: http://www.hardwareoverclock.com/ASUS_Maximus_III_Formula_P55_Board.htm
Aber übertakten ist Schweine gefährlich !!!!!!
Wenn Du Interesse hast musst Du hier schauen.: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=220462

Mein Übertaktungs Programm heisst .: TurboV EVO V
Ist aber nur für ASUS_Maximus_III_Formula

HFO20051 ChrE „Spannungs/Taktfequenzkontrolle für Intel Core ix Prozessoren“
Optionen
ChrE Nachtrag zu: „Spannungs/Taktfequenzkontrolle für Intel Core ix Prozessoren“
Optionen

Hallo,

Eigentlich möchte ich meine Prozessor undervolten und untertakten.
Bei RMClock hatte man die Möglichkeit, den Umschaltprozess zu automatisieren.
z.B. dass die CPU bei 50% Auslastung einen Gang höher schaltet, also Takt und Spannung erhöht.
Windows 7 macht das zwar auch, ich misstraue aber dieser Steuerung.
Ich glaube das geht noch effizienter. Für Core i3 usw. habe ich aber noch nichts gefunden.
Schade, das RMClock nicht mehr weiterentwickelt wird...
Ich hätts sogar gekauft...

Gruss

ChrE


HFO20051 ChrE „Hallo, Eigentlich möchte ich meine Prozessor undervolten und untertakten. Bei...“
Optionen

Schau mal das von Computerbase richtig an, zum Teil ist es Grundlagenwissen und auch zum untertakten interessant.Aber eben alles über das Bios.
Wenn aber Dein Mainboard Hersteller nichts anbietet, halte ich es für eine gewagte Sache, fremde Tools dafür zu nutzen.
Was hast Du denn für ein Mainboard?

ChrE HFO20051 „Schau mal das von Computerbase richtig an, zum Teil ist es Grundlagenwissen und...“
Optionen

Hallo,

> Was hast Du denn für ein Mainboard?

Weiss ich jetzt nicht. Es ist ein Notebook. Medion P8614.
Meines Erachtens sind die Fähigkeiten der CPU entscheidend und nicht die vom BIOS.

Gruss

ChrE

HFO20051 ChrE „Hallo, Was hast Du denn für ein Mainboard? Weiss ich jetzt nicht. Es ist ein...“
Optionen

Meines Erachtens sind die Fähigkeiten der CPU entscheidend und nicht die vom BIOS.

Das schon, nur einstellen kannst Du nur im Bios oder über Windows mit einem Tool vom Mainboard Hersteller.
Alles andere ist Risiko pur.