Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neuer Kühler für Intel Pentium 4 2,80Ghz HT

MKNB / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

eine Freundin nervt ihr Rechner. Sobald Leistung verlangt wird (egal bei Internetseite Aufrufen oder anderes)
der Lüfter dreht hoch und Lärm Lärm Lärm. Macht man nicht ist es erträglich. Ich denke ein neuer CPU Kühler
könnte hier ruhe schaffen. Es ist ein HP Midi Tower mit Pentium 4 2,80GH verbaut 775 Sockel

Weiß nun leider nicht welcher Kühler da für das Heizkraftwerk angebracht wäre.
Er sollte Leise bleiben aber dabei kein Loch ins Brieftäschle reißen.

Conqueror MKNB „Neuer Kühler für Intel Pentium 4 2,80Ghz HT“
Optionen

http://www.alternate.de/html/product/Luefter/SilverStone/NT07-775/30771/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler

Der hier z.B.
Aber als erstes würde ich schauen, ob sich eine gehörige Menge an Staub angesammelt hat, und ob sich die Ersatzlüfter mechanisch einbauen lassen, da z.B. HP PCs verbaute Kisten sind.

MKNB Conqueror „http://www.alternate.de/html/product/Luefter/SilverStone/NT07-775/30771/?tn...“
Optionen

Hey,

na ich glaub das wird nichts. Es handelt sich um einen Pentium 4 und keine Core2Duo oder den neuen Pentium
Hier ist ein Heizwerk verbaut und dein Verlinkter Kühler geht nur für 45nm Hergestellte Prozessoren. Der Pentium 4 liegt glaube ich bei 84nm also wird ein anderer Kühler benötigt.

Aber danke für den Link....für Core2Duo Optimal

Conqueror MKNB „Hey, na ich glaub das wird nichts. Es handelt sich um einen Pentium 4 und keine...“
Optionen

Ich schaute ohne nachzudenken auf Deine Angaben

Pentium 4 2,80GH verbaut 775 Sockel

Merkst Du was !

Prosseco MKNB „Neuer Kühler für Intel Pentium 4 2,80Ghz HT“
Optionen

Wieso das denn. Ich habe immer noch den Pentium 4 3.6 Ghz 64 Bit, Socket 478, mit den normalen Boxed Luefter. Der luefter laeuft normal, sei es volllast oder idle.

Temperatur ist 57 grad volllast und arbeitet 24/7 am Tag. Ich habe den jetzt mit 3 Gb Speicher ausgeruestet und mit Win Server 2008 Enteprise und MS Exchange 2010 ausgestatet.

Gruss
Sascha

P.S. Das die P4 heizoefen sind, das ist richtig. Aber die brauchen kein speziellen Monster Turm Luefter.

kongking MKNB „Neuer Kühler für Intel Pentium 4 2,80Ghz HT“
Optionen

@Prosseco:

Wieso das denn

Weil dein Boxed - Lüfter für eine TDP von 115 Watt designt ist und nicht nur für 65 Watt wie der obige Lüfter.
Der Prozessor von MKNB hat eine TDP von 84 Watt, wenn ich Wikipedia trauen darf.
Der Lüfter wäre also unterdimensioniert.

Ansonsten hat Conqueror recht, erst mal die Kiste aufmachen und schauen, was mechanisch passt,
sonst wird es mit Empfehlungen schwer...

Gruß - Kongking

MKNB kongking „@Prosseco: Weil dein Boxed - Lüfter für eine TDP von 115 Watt designt ist und...“
Optionen

Na ich werde mal gucken wie der Lüfter ausschaut.
Vielleicht reicht ja schon eine Reinigung erstmal aus.
Habe gesehn das es 775 Lüfter für Pentium D Modell gibt.
Diese solltes wenigsten eine TDP von 90 Watt haben und
wäre mit 10.-EUR noch günstig zu bekommen.

ChrE MKNB „Na ich werde mal gucken wie der Lüfter ausschaut. Vielleicht reicht ja schon...“
Optionen

Hallo,

Ich bin ja ein bisschen Fan von Arctic Kühlern.

Folgenden habe ich gefunden:

Arctic Cooling Alpine 11 PRO ( PWM ) 1156/775 z.B. bei Epay #140436861258

Die Arctic-Kühler haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

> Vielleicht reicht ja schon eine Reinigung erstmal aus.
Wenn der PC schon mehrere Jahre alt ist, würde ich sicherheitshalber trotzdem tauschen.
Die 11 € sollte man investieren. Hatte schon genug HP-Rechner mit defekten Lüftern...
Meist ist hinterher der Geräuschpegel deutlich niedriger.

Gruss

ChrE

Vagabund ChrE „Hallo, Ich bin ja ein bisschen Fan von Arctic Kühlern. Folgenden habe ich...“
Optionen

Oha bei dem Lüfter wär ich vorsichtig! Ein 65W C2D packt der, aber nen P4? Nee nee also bei nem P4 würde ich schon etwas mehr auffahren! Ein AC Freezer7 oder ein Scythe Shuriken bzw auch Grand Kama Cross oder ähnliches.

Bei nem P4 haste mehr als 65W TDP, aber die meisten kleinen Kühler sind eben nur bis 65W TDP ausgelegt. Daher sollteste da aufpassen. Lieber oversized als zu klein... rechne mal mit 15€ bzw. bis 25€.

Achja: Bei HP war bei nem Bekannten eine Backplane dran, wo der Kühler aufgeschraubt war... musst mal sehen, im worst case muss dann alled raus, sonst passen die Push-Pin-Kühler nicht ;)

kongking Vagabund „Oha bei dem Lüfter wär ich vorsichtig! Ein 65W C2D packt der, aber nen P4? Nee...“
Optionen
Achja: Bei HP war bei nem Bekannten eine Backplane dran, wo der Kühler aufgeschraubt war... musst mal sehen, im worst case muss dann alled raus, sonst passen die Push-Pin-Kühler nicht ;)

LOL, da sind wir uns ja alle bei HP - Kisten einig, vorher nachschauen hilft immer ;-)

Der Lüfter von ChrE reicht für die schmale Brieftasche vollkommen aus, ist leise und packt 95 Watt:

http://www.arctic-cooling.com/catalog/product_info.php?cPath=1_42&mID=584&page=spec

Die Verarbeitung der Alukühlkörper ist aber sagenhaft schlecht, gerade wo die preiswerten
Teile auf die CPU aufsetzen. Tiefe Riefen im Metall und schief aufgebrachte
Wärmeleitpads. Trotzdem funktionieren sie...

Gruß - Kongking