Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Nach Lüfterwechsel - Absturz?

forces / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, besitze ein MSI Board mit einem P4 CPU. Der CPU wurde von einem mitgeliefertem Trichterlüfter gekühlt. Dieser Lüfter wurde durch ein sogenanntes Retentionsmodul festgehalten. Nachdem der PC nun überhaupt nicht mehr lief , stellte ich fest dass am diesem Modul eine "plastiknase" abgebrochen war und der Lüfter etwas schief darauf hing. Nachdem ich das Modul+lüfter (andere Ausführung) wechselte, lief der PC wieder, doch leider Stürzt der PC nun schon bei mittlerer Belastung ab. Lüfter ist für diesen CPU "zugelassen" . Auch zeigt mir das von MSI angebotene Programm , PC Alert, zur Temperaturüberwachung keine höhere Werte an. Kann es sein das der CPU ein "knacks" abbekommen hat.? Ich war immer der Meinug entweder ist der CPU ganz und er läuft oder er ist kaputt , so das überhaupt nichts läuft?

ChrE forces „Nach Lüfterwechsel - Absturz?“
Optionen

Hallo!

Hast Du Dir schon mal das Mainboard angeschaut, ob die Kondensatoren
darauf oben eine Wölbung im Deckel haben?

Es muss ja nicht unbedingt am Lüfter liegen, wenn der etwas schief liegt, kühlt er
trotzdem. Aber wodurch wurde die Nase abgebrochen?

Netzteil oder RAM kommen für solche Effekte auch unter Verdacht.
Letztens ging mein selbstgebauter PC auch überhaupt nicht mehr.
-> defekte ATI-GraKa nach 10 h Betriebszeit... toll.

Gruss

ChrE

515515 forces „Nach Lüfterwechsel - Absturz?“
Optionen

Hallo
manche Boards setzen bei einen Absturz das BIOS auf Default Werte zurück.
Das könnte wenn es dumm läuft sein das die Abschaltthemperatur für die CPU in BIOS recht niedrig
eingestellt ist.
Kann natürlich auch sein das die CPU eine Macke weg hat, möglich.
Was steht in der Ereignisanzeige ?
MfG
René

ChrE 515515 „Hallo manche Boards setzen bei einen Absturz das BIOS auf Default Werte zurück....“
Optionen

Die P4-CPUs sind doch relativ resistent gegen Übertemperatur, da sie selber runtertakten.
Die CPU halte ich mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht für den Übeltäter. Die würde ich ganz zuletzt testen.
Schon mal den Rechner mit offenem Gehäuse getestet?

siggi12 forces „Nach Lüfterwechsel - Absturz?“
Optionen

Schau mal wie die Temperaturen im BIOS aussehen dass ist zuverlässiger.

Grüsse

siggi

**Hausdrache** forces „Nach Lüfterwechsel - Absturz?“
Optionen

So schnell bekommst du eine Pentium IV CPU nicht kaputt
denn auf der DIE befindet sich immerhin noch der Heatspreader, und den kriegst du nicht so leicht beim Kuehlereinbau kaputt
es sei denn du waerst ein Riesen-DAU :-)

Schau mal ob du die CPU woanders testen kannst
ob du andere Ram Riegel verwenden kannst
tausche mal das Netzteil aus

btw: durch unsachgemaessen Einbau kannst du nicht diese CPU schrotten, jedoch das Mainboard.
zB wenn man bei Schraubkuehlern diese zu fest anzieht kann man die duennen Leiterbahnen auf der Oberflaeche und zwischen den Layern zerbrechen.
Damit waere das Board relativ futsch.

Nur zu diesen Umstand habe ich ein Gegenargument:
ich bin im Besitz eines Biostar T12 Mainboards, wo die Area der Platine um die CPU herum sehr stark durchgebogen ist. Das Board laeuft einwandfrei und im Moment sitzt ein sehr straff sitzender Arctic Freezer drauf. Habe leider kein Bild und von hinten (die ATX Blende fehlt ja) sieht man es nicht so deutlich.