Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Bios update

Flo15 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
ich habe mir einen neuen Prozessor auf mein Mainboard eingesetzt. Eis ist ein Penzium 3 mit 933MhZ. Habe den Prozessor also eingesetzt und dann angeschalten. Dann erschien eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm das ich mein Bios updaten soll. Das wollte ich dann auch tun, doch leider bin ich schon dabei gescheitert meine Mainboard Version ausfindig zu machen. Habe 3 Bilder mit angehängt, vieleicht kann mir ja einer sagen welche Bios Version ich nun nehmen soll.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=CK1sxxnYplG62Da.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=7P3wtqzGbmZhw8y.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=6WGR6KLwq7oIiju.jpg

Gruß Florian

Alpha13 Flo15 „Bios update“
Optionen

http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=8&Seite=BIOS

Solltest aber vorher überprüfen, ob das Teil wirklich einen VIA Chipsatz hat!

Das MS-6153 gibts nämlich auch mit Intel Chipsatz und da brauchst du ein anderes Bios!

Beim MS-6153 mit Intel Chipsatz läuft die CPU übrigens auch mit Biosupdate nicht richtig.

Everest sagt dir das und mehr:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13012871.html

Anleitung für Anfänger:
http://www.rd-computer.de/pc-chips/bios-ins.htm

Ausführlich:
http://www.msi-technology.de/support/biosup.html

Als Bootdiskette nimm drdflash.exe:
http://k7jo.de/download.htm

ABatC Alpha13 „http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id 8 Seite BIOS...“
Optionen

Wie man dem Screenshot entnehmen kann (1.Bild) handelt es sich um einen Intel-Chipsatz (440BX, steht in der untersten Zeile bei der Einschaltmeldung).

Und damit gilt das hier:
http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=114&Seite=CPU

Alpha13 ABatC „Wie man dem Screenshot entnehmen kann 1.Bild handelt es sich um einen...“
Optionen

http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=114&Seite=BIOS

Ist dann das neueste Bios.

Die CPU läuft da aber defintiv auch mit Update nicht richtig (nur untertaktet mit 700MHz), der 440BX kann halt nur max. 100MHz FSB.

Der PIII 933MHz braucht aber 133MHz (133MHzx7.0)!

Falsche CPU gekauft.

Er braucht da einen PIII (Coppermine) mit 100MHz FSB:
http://users.erols.com/chare/586.htm



Alpha13 ABatC „Wie man dem Screenshot entnehmen kann 1.Bild handelt es sich um einen...“
Optionen

Das gilt da defintiv nicht vollständig!

Ein Pentium III-1.0 oder 1,1GHz (Coppermine) mit 100MHz FSB läuft da auch!

Jens2001 Alpha13 „Das gilt da defintiv nicht vollständig! Ein Pentium III-1.0 oder 1,1GHz...“
Optionen

Der 440BX kann schon bis 133MHz. Aber dabei werden AGP-Bus und PCI-Bus übertaktet weil sich als AGP-Teiler nur 1:1 oder 3:2 einstellen lässt.

Den Coppermine PentiumIII 1,0MHz und 100MHz FSB giebt es afaik nicht im Sockel370 sondern nur im Slot1/SECCII. Ist aber extrem selten.
Die angebotenen PIII 1,0MHz haben fast ausnahmslos einen FSB von 133.

PIII 1,1MHZ/100MHz kann man noch bei eBay für 30,- - 40,-€ bekommen.
Klick
Werden aber immer knapper.

Lars.L Jens2001 „Der 440BX kann schon bis 133MHz. Aber dabei werden AGP-Bus und PCI-Bus...“
Optionen

Celeron geht auch:
http://cgi.ebay.de/Celeron-1100-MHz-Coppermine-1100-128-100-1-75-Sockel370_W0QQitemZ150133190818QQihZ005QQcategoryZ121715QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ggf. auch noch ein Tualatin, mit Bastelei oder Adapter, aber ob sich das lohnt?

Ich habe auch noch so einen Rechner mit Celeron 1100, 512 MB, für normale Anwendungen ist das ausreichend.

Alpha13 Jens2001 „Der 440BX kann schon bis 133MHz. Aber dabei werden AGP-Bus und PCI-Bus...“
Optionen

http://users.erols.com/chare/586.htm

Anders herum!

Und der Pentium III-1.0GHz (Coppermine) mit 100MHz FSB für den Sockel 370 ist definitiv nicht selten.

REPI ABatC „Wie man dem Screenshot entnehmen kann 1.Bild handelt es sich um einen...“
Optionen

Wie kann man sich erst die CPU kaufen und dann versuchen zu ermitteln, welches Motherboard man hat, ist ja wie Autoreifenkauf ohne zu wissen, welche Felgengröße das Teil hat bzw. dafür zugelassen sind.

Flo15 REPI „Wie kann man sich erst die CPU kaufen und dann versuchen zu ermitteln, welches...“
Optionen

Hallo
ich habe die Cpu geschenkt bekommen.
Habe mich aber heute noch eimal intensiv mit dem Bios beschäftigt und bin dann in das Menü mit den Prozessoreinstellungen gelangt. Dort kann ich den FSB einstellen. Das geht vonn 66 MHz bis ca. 170 MHz. Habe jetzt 133 MHz eingestellt und jetzt steht im Startbildschirm zwar immer noch das die CPU nicht unterstützt wird, doch jetzt wird die Taktfrequenz korrekt mit 933 MHz angezeigt.
Kann ich da denn so lassen oder wird es zu irgendwelchen Schwierigkeiten kommen?

REPI Flo15 „Hallo ich habe die Cpu geschenkt bekommen. Habe mich aber heute noch eimal...“
Optionen

Wenn das System stabil läuft und die CPU nicht zu warm wird, sollte es gehen !

Alpha13 REPI „Wenn das System stabil läuft und die CPU nicht zu warm wird, sollte es gehen !“
Optionen

Die CPU wird dabei definitiv nicht zu warm!

Die Busse (IDE, PCI + AGP) werden da aber erheblich übertaktet und liegen weit oberhalb Ihrer Spezifikation!

Die leiten sich direkt vom übertakteten FSB ab.

Läuft oft nicht stabil.

120MHz ist ein guter Kompromiss.

Damit sollte die Kiste noch stabil laufen.