Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD kauft Transmeta Aktien

cpuquäler / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

AMD hat für 7,5 Millionen US-Dollar Vorzugsaktien bei Transmeta gekauft. Transmeta wird dafür an Stromspartechniken arbeiten, die auch AMD nutzen kann. Die Zusammenarbeit der beiden hat ja schon mit dem A64 gut geklappt, man darf also gespannt sein, was sich AMD (Transmeta) als nächstes an Stromspar-Kniffeln ausdenkt. Und was vielleicht schon seinen Weg in den K10 findet (gefunden hat).

http://www.golem.de/0707/53343.html

Gruß CPUQuäler

sczakiju cpuquäler „AMD kauft Transmeta Aktien“
Optionen

Schön und gut, dass immer weniger Strom verbraucht wird, aber vielleicht sollte man langsam mal schauen, wie man noch höhere Taktraten erzielt.
Die basteln immer mehr Kerne rein, welche sowieso Softwareseitig nicht ausgenutzt werden. Eine 4 GHZ CPU ist besser als eine DualCore mit 2x 2GHZ.
mfg sczakiju

REPI sczakiju „Schön und gut, dass immer weniger Strom verbraucht wird, aber vielleicht sollte...“
Optionen
Die basteln immer mehr Kerne rein, welche sowieso Softwareseitig nicht ausgenutzt werden. Eine 4 GHZ CPU ist besser als eine DualCore mit 2x 2GHZ.

Diese Aussage würde ich erstens so nicht unterschreiben und zweitens wird es zukünftig sehr wohl immer mehr Software und vorallem Funktionalität im BS geben, welche Multiprozessorsysteme optimaler nutzen. Der ewige Schrei nach mehr GHz ist ja wohl nun von vorgestern. Ausser die neusten Spiele nutzen Rechner mit Internet und Office Ausprägung weder die hochgezüchteten stromfressenden GHz Prozessoren noch die Multicoreprozessoren richtig aus.
Da ist mir dann ein Stromsparer schon lieber ! Im Mainframe Bereich, wo Multiprozessorsystem schon seit vielen Jahren eingesetzt werden, wird vorgemacht, welche Vorteile das Verteilen von Rechenleistung hat.

sczakiju REPI „ Diese Aussage würde ich erstens so nicht unterschreiben und zweitens wird es...“
Optionen

An sich ist es sehr sinnvoll Prozesse auf mehrere Kerne zu verteilen... Ich selbst habe eine Dualcore CPU und bin auch sehr zufrieden.
Aber leider gibt es im Moment (Ich rede von Heute) nicht sehr viele Programme welche viel Rechenleistung brauchen und diese auf 2 Kerne, geschweige denn 4 Kerne verteilt. Wäre die Software optimiert, wäre ich nur noch für mehr Kerne und Stromsparmechanismen.

und zweitens wird es zukünftig sehr wohl immer mehr Software und vorallem Funktionalität im BS geben, welche Multiprozessorsysteme optimaler nutzen.
Und wozu brauch ich heute einen Multicore? Es sollte wenigstens noch alternative Prozessoren mit mehr Taktfrequenz und den gleichen Features geben...
An sich ist so eine Neuerung schon gut und es wird sich auch nur dann durchsetzen wenn viele Leute einen Multicore-Prozessor haben aber ich hätte eben gerne einen guten SingleCore...

Ausser die neusten Spiele nutzen Rechner mit Internet und Office Ausprägung weder die hochgezüchteten stromfressenden GHz Prozessoren noch die Multicoreprozessoren richtig aus.
Dafür kannst du dir auch einen Pentium III nehmen, der noch weniger als ein Multicore verbraucht!

Außerdem DualCore ist ja noch ok, aber wieso bauen die denn schon QuadCore wenn 70% nichtmal DualCore-optimiert sind? Sollte man nicht lieber wenigstens die Taktfrequenzen des DualCore anheben (oder die Befehlssätze etc. - Leistung verbessern) , anstatt noch mehr Kerne zu verbauen, welche wieder ausgenutzt werden müssen durch Anwendungen die es eigentlich noch überhaupt nicht gibt?
Und die Antwort, dass man dann zukunftssicher lebt, kannst du vergessen, weil man auf diesem Harwaremarkt NIE zuknuftssicher ist.

gruß sczakiju

cpuquäler sczakiju „Schön und gut, dass immer weniger Strom verbraucht wird, aber vielleicht sollte...“
Optionen

Du hast natürlich insofern recht, als es Anwendungen gibt, bei denen die Parallelisierung irgendwann (relativ schnell) nicht weiter gehen kann, da einfach keine Arbeit parallel anliegt. Aber die meisten wirklich aufwändigen Dinge können gut auf Mehrkerner optimiert werden, auch weit mehr als 4 oder gar 8 Kerne. Und bei den Ghz ist nunmal irgendwann schluss. viel interessanter ist im Moment die verbesserung der Prozessorarchitektur im Sinne von Leistung pro Takt. Und viel Leistung bei niedriger Frequenz senkt auch wieder die Leistungsaufnahme.

Und natürlich schreibt auch der Markt die Unternehmensstrategie vor. Und dieser verlangt zunehmend weniger leistungshungrige Prozessoren und achtet dafür weniger auf den Spitzenplatz im Prozessorranking. Selbiges beginnt übrigens auch schon bei den Grafikkarten, wo die Schmerzgrenze mit den 8800ern und den HD2900ern erreicht sein dürfte (hoffentlich).

Und bevor jemand kommt und meint "der labert über weniger Abwärme aber übertaktet fleißig" - ja, ich übertakte. Aber nur wenn ich die Leistung brauche. Während ich hier schreibe läuft meine CPU schön kühl auf 1 Ghz mit 1 V. Passt ja auch so schön zusammen *g*

Edit: Mist, zu langsam geschrieben, muss am niedrigen Takt liegen :P

Gruß CPUQuäler

sczakiju cpuquäler „Du hast natürlich insofern recht, als es Anwendungen gibt, bei denen die...“
Optionen

Ich bin vollkommen deiner Meinung (Mehr Leistung pro MHZ...) nur kenne ich keine (Spiele) die 4 Kerne effektiv nutzen...
gruß sczakiju

cpuquäler sczakiju „Ich bin vollkommen deiner Meinung Mehr Leistung pro MHZ... nur kenne ich keine...“
Optionen

Gothic 3 nutzt 2. Einige andere Spiele auch. Vier Kerne unterstützt glaub ich kein Spiel bisher, Crysis solls können, aber bis das kommt :-)
Von daher hast du schon recht, vier Kerne sind im Moment noch sinnlos, aber bald wird man sie schon nutzen können.

Gruß CPUQuäler

sczakiju cpuquäler „Gothic 3 nutzt 2. Einige andere Spiele auch. Vier Kerne unterstützt glaub ich...“
Optionen

Ja, Gothic 3 ist wirklich ein Vorbild! Es braucht einen SingleCore 3GHZ und läuft perfekt mit meinem X2 4200+ auch wenn er unübertaktet ist. Ich glaube ein Kern lädt im Hintergrund die Spielwelt und der andere Berechnet die KI der Gegner usw..
Ich bin immernoch sauer, dass ich keinen Core2Duo genommen hatte damals (Dezember 2006). Da war ich einfach noch nicht im Geschehen dabei (Hardwaremarkt) und wusste nicht, dass der C2D mehr Leistung pro Takt hat... Ich dachte damals: "Wieso soll dieser Core2Duo schneller sein als mein AMD? Der hat ja sogar weniger Takt!". Aber nun würde ich mir natürlich einen C2D kaufen... Und hätte ich gewusst, dass dieser so gut zu übertakten ist...
Naja jetzt muss ich mich mit meinem X2 4200+ zufrieden geben, wo bei mir leider nur 2,6GHZ drin sind (2,2 ursprünglich). Aber ich warte ab was die K10 Architektur bringt. Nur das ist wieder ein QuadCore... Ich hoffe bis dahin holt die Software auf und nutzt alle Kerne aus =)

Gruß sczakiju