Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sempron 2800+ (Sockel A) wird auf K7S8XE nicht erkannt

Ortwin1st / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

vorab meine Systemdaten:

MB: Asrock K7S8XE
ursprüngliche CPU: Athlon 1800+ mit FSB 133
RAM: 1x256MB (DDR333)
1x512MB (DDR333)

Ich hab mir vor kurzem einen AMD Sempron 2800+ mit Thoroughbred-Kern und FSB 333 MHz zugelegt, der auf meinem Board als "mobile AMD Athlon XP-M 2100+" erkannt wird.

Da mein Board von Haus auf keine Sempron unterstüzt, habe ich mir von der Herstellerseite eine Bios-Update heruntergeladen und das Bios von der Version 1.xx auf 2.20 upgedatet, damit es Semprons unterstützt.
Nach dem Einbau des Prozessors hatte ich sogleich den FSB per Jumper von 133Mhz (266) auf 166Mhz (333) erhöht. Das System läuft zwar, jedoch nur mit der CPU als "mobile Athlon...".

Wäre für jegliche Hilfe dankbar.

Posts wie "Benutze erst die Suchfunktion!" helfen mir nicht weiter. Ich habe zwar gegooglet, aber nur einen ähnlichen Beitrag (http://www.supportnet.de/fresh/2005/10/id1169823.asp) gefunden, der mir nicht unbedingt weitergeholfen hat. Wie der Geholfene letztendlich auf 2Ghz gekommen ist, ist mir schleierhaft. (OC-Jumper, wo soll der auf dem Board sein?)

Mit freundlichen Grüßen


Ortwin

taste1984 Ortwin1st „Sempron 2800+ (Sockel A) wird auf K7S8XE nicht erkannt“
Optionen

Hallo !!!
setze dein bios nochmal zurück
und starte dann neu der sempron wird als unterstützt angegeben auf der boardseite also muß er auch als sempron angezeigt werden

viel spaß

Ortwin1st taste1984 „Hallo !!! setze dein bios nochmal zurück und starte dann neu der sempron wird...“
Optionen

Nee, sorry. Hat nicht funktioniert.

Habe heute auch gerade versucht, einen manuellen 12x Multiplier einzustellen. Ohne Erfolg. Wird einfach ignoriert.

Ich habe auch noch mal die Komponenten auseinander genommen und kontrolliert, auf der CPU steht 'Sempron'. Die Ware war halt Bulk. ;-)

Grüße

Ortwin

gonzo0815 Ortwin1st „Nee, sorry. Hat nicht funktioniert. Habe heute auch gerade versucht, einen...“
Optionen

Öhm was stört dich an Mobile CPu? da gibt es so nette Biose und Programme, mit denen man den Mutli unter windows ganz bequem ändern kann(CPUMSR).
Wenn die L5 Brücke entsprechend beschalten ist, dann ist das Teil ein Mobile. Wenn nicht erkennt das Bios das halt nicht. Sollte aber auch nix machen. Es gibt da ja die Honeywell Bioses aka performance oder modbiose. Da gibt es auch welche, wo man den Mutli bei mobiel CPU`s im Bios einstellen kann. Bilder für mobile L5 bridge gibt es sicherlich über google.de

Ortwin1st gonzo0815 „Öhm was stört dich an Mobile CPu? da gibt es so nette Biose und Programme, mit...“
Optionen

Weil der mobile Ahtlon 2100+ nur mit 1750Mhz läuft? Und der Sempron mit 2000Mhz!!

Und wenn mal was beim Bios-Flashen schief geht, ist mein ganzes Board im Eimer. Nein, danke. (Leider ist das Bios in einem Chipt gespeichert, der an das Board fest angelötet ist, und somit nicht austauschbar ist, wenn es hin ist)

Hatte mal ein Duron 800, bei dem ich die Bridges modifieziert hatte, um den Multiplier unzulocken, um ihn auf 1Ghz zu takten. Lief alles wunderbar, aber das mit den Brücken war so ein Gefummel, dass das nicht lange hielt und irgendwann hat angefangen rumzuspinnen.

Grüße

Ortwin

gonzo0815 Ortwin1st „Weil der mobile Ahtlon 2100 nur mit 1750Mhz läuft? Und der Sempron mit...“
Optionen

Ja dann lad dir doch einfach eines der Windows Programme runter und takte den PC damit höher. Wenn es wirklich ein mobile Athlon ist, geht das ohne Probleme.
Und Bios flashen sollte keine Probleme machen. Es gibt auch für aufgelötete Chips solche Zwischenstecker, mit denen man dann ein neues Bios draufstecken kann und neu flashen. wenn man aber kein Mist baut geht da eigntlich nix schief. ich flashe immer und überall das neueste BIOS und bis auf ein einziges mal hatte ich nie Probleme. Und in diesem einen Fall lag es am schlechten Windows Flasprogramm von ECS.
Und abgesehen davon, hat das board in etwa einen wert von sagen wir mal 20€. Was hast du also zu verlieren? Beim K&M gibt es das K7s8xe+ für 40€. Das kann alles was man braucht und du kannst deine Windows so lassen wie es ist, da auch SIS Chipsatz. Allenfals der Sound muss neu drauf.

Ortwin1st gonzo0815 „Ja dann lad dir doch einfach eines der Windows Programme runter und takte den PC...“
Optionen

Nein, es ist wirklich kein "mobile Athlon". :-D
Du hast da was nicht ganz richtig verstanden. Es ist ein Sempron 2800+, der als mobile Athlon vom Board falsch erkannt wird.

Ich möchte da nichts am System herumpfuschen, aber gedrungener Maßen...
Also wo finde ich solch eine Bios-Version, mit dem ich den Multiplier verändern kann? Ich möchte aber dazu nicht extra die Bridges auf der CPU per Hand schließen. Das würde man sofort erkennen und damit ist auch die Garantie schneller pfutsch, als ich schauen kann.
Damit es nicht falsch rüberkommt, ich möchte die CPU NICHT übertakten, sondern nur mit ihrem eigentlich gedachten Takt zum laufen bringen. Wenn das Board dabei es noch als Sempron 2800+ erkennt, PERFEKT!!!

Ich habe ebenfalls bereits probiert, per Jumper auf dem Board den Multiplier auf 12x zu stellen, jedoch hat diese Einstellung das Bios bzw. der CPU wenig beeindruckt.

Grüße

Ortwin

gonzo0815 Ortwin1st „Nein, es ist wirklich kein mobile Athlon . :-D Du hast da was nicht ganz richtig...“
Optionen

Also du solltest mal schauen wie die L5 Brücken auf dem Semperon beschaltet sind. Also mal am besten die interactive Malanleitung hier
http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/workshop/socketa/tbred_painting_d.html anschauen. Dukanst da entweder Amd Athlon Xp odder Mobile auswählen, entsprechend verändern sich die L5 Brücken. Dann schaust mal ob du einen Mobile CPU hast oder nicht. Dann kannst du dir das Tool für Windows runterladen. Das gibt es unter Workschops >> Anleitung zum Übertakten von AMD Barton, Sempron, T-Bred und Athlon XP CPUs. Das heist CPUMSR. Damit kannst du dann mal schauen ob es unter Windows möglich ist, den Mutliplikator zu ändern. Wenn ja, dfann hast du einen Mobile CPU oder zumindest dein Board aktiviert die entsprechenden Register. Wenn das hinhaut kannst ein entsprechendes Bios flashen.

Eines der Modbiose gibt es hier
http://www.pc-treiber.net/download-file-129.html und dort gibt es ne Anleitung für das Bootimmage was auch dort runterladen kann.

http://www.pc-treiber.net/artikel/review-44.html

Das honey Bios gibt es da

http://www.lejabeach.com/ASRock/html/K7S8XE.htm

gonzo0815 Nachtrag zu: „Also du solltest mal schauen wie die L5 Brücken auf dem Semperon beschaltet...“
Optionen

Das Bios für Mobile Multis gibt es nur bei http://www.ocworkbench.com/2004/asrock/k7s8xe+multiplierbios/multiplierbios.htm im Forum, d.H. man muss sich vorher registrieren. Allerdings geht der Mutli dann auch nur bis 11, ohne das man die CPu moded.
Alternativ wäre ja noch das etwas ältere Bios, da steht explizit dran, das es den semperon 2800 supportet. Kann ja sein, das Asrock den 2800 gevgen den 3000getauscht hat im 2.20Bios.

nebenbei, warum stellst du den FSB nicht einfach auf 2000MHZ? Dann würde der Prozi mit 2100MHZ Laufen, denke wenn der tatsächlich für 2000mhz ausgelegt war, sollte das auch nix ausmachen. Und großsartig übertaktet ist das dann auch nicht.

EDit: Ach ich vergas , du hast nur ddr333 Speicher...

Vagabund gonzo0815 „Das Bios für Mobile Multis gibt es nur bei...“
Optionen

"warum stellst du den FSB nicht einfach auf 2000MHZ?"
ROFl, weil die Kiste wohl nicht über 200Mhz kommt?
Menschen gibts ;-)

Also, neues MB ist richtig. Kauf eins, was deinen Ansprüchen genügt, wenn möglih, geht auch nen gerauchtes, was funtzt, musste halt sicher gehen können.
Beim Sempron istd er Multi doch fest, oder? Da nützt auch nen BIOS-Update nichts, sont hätte ich meinen 2200 Sempron ja auch hochgestachelt ;-)
Naja, also gut, kauf dir nen neues, kostet nicht die Welt...
und nFoce2 musses nicht sien, auch ein SiS oder VIA reicht vollkommen aus :-)

gonzo0815 Vagabund „ warum stellst du den FSB nicht einfach auf 2000MHZ? ROFl, weil die Kiste wohl...“
Optionen

Na ja, K7s8xe kann 200MHZ OHNE Probleme (SIS748). Nur das K7s8x (SIS746) kann nur 166. Aber habs ja schon selber bemerkt, das sein Speicher das nicht abkann....
Also ich würde erst mal alle Biose durchgehen, wenn es dann keines gibt womit es funzt kann man immer noch ein neues Board kaufen. Ist aber eigentlich Blödsinn, das das K7s8xe eigentlich zur letzten Generation derSockel A Boards zählt (dd3200, FSB 200-400, usb 2.0 usw.). ich glaube oohnehin nicht, das das am BIOS liegt. Normalerweise verändert eine CPU den Multi überhaupt nicht, egalals was sie erkannt wird. Demnach würde ich mal eher bei der CPU ansetzten.

Ortwin1st gonzo0815 „Na ja, K7s8xe kann 200MHZ OHNE Probleme SIS748 . Nur das K7s8x SIS746 kann nur...“
Optionen

Endlich mal richtig getippt. Es liegt an der CPU. Sie ist einfach ein Fake. Ich kann es nicht glauben, dass gerade sowas mir passiert.

Für weiteres einfach mal hier schauen:
http://forums.amd.com/index.php?showtopic=72389&st=0&gopid=656447entry656447

Grüße

Ortwin

gonzo0815 Ortwin1st „Endlich mal richtig getippt. Es liegt an der CPU. Sie ist einfach ein Fake. Ich...“
Optionen

Krass, das die Fakes gibt wußte ich schon, aber bisher noch keine entdeckt.... Tha da haste wohl Pecht gehabt.
Ist das quasi ein geode Prozessor oder was ?

ausgekotzt Ortwin1st „Sempron 2800+ (Sockel A) wird auf K7S8XE nicht erkannt“
Optionen

dann kauf die ein neues board!
sockel A boards gibts schon für 15,90!
empfehlen würde ich dir das kt 600-a.

im übrigen läuft der sempron "nur" mit mit 1992mhz