Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Overclockingfrage

Hasi4 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ne kurze Pause gemacht, deshalb war ich auch für nen Monat nciht mehr hier aktiv. Für alle die mich halbwegs kennen: Mein Onboard-Sound auf meinem ASUS P5B funktioniert!! Erst nach einr radikalen Systeminsatllation. Also alles löschen und dann Win XP und anschließend SP 2 drauf. Alles hat funktioniert.

Also ich habe eine Frage zum Overclocking:

Wenn man denn FSB hochtaket, taktet auch gleichzeitig der speichertakt und PCI-Express und Bustakt mit. Soll ich den Bustakt und PCIExpress takte unverändert normal bleiben lassen, damit man vielleicht (ich weiß es nicht genau) höheren FSB erreichen kann? Oder auf AUTO einstellen?

Danke im Vorraus und werde schnellstmöglich antworten :-)

InvisibleBot Hasi4 „Overclockingfrage“
Optionen

Den Bustakt für die PCI- und PCI-Express Slots solltest Du auf jeden Fall nicht verändern. Grafik- und sonstige Einbaukarten reagieren sehr empfindlich auf einen höheren Takt, und verursachen mit ziemlicher Sicherheit eher Probleme als Mainboard, Speicher oder CPU. Später, wenn Du ausprobiert hast, was Du Deiner CPU zumuten kannst, kannst Du damit auch mal rumprobieren. Mit einer "normalen" Übertaktung der Grafikkarte per Treiber oder diversen Tools wirst Du aber viel mehr Erfolg haben.

a1313 Hasi4 „Overclockingfrage“
Optionen

Hi.

Ich hab das gleiche Board, allerdings Deluxe.
Für genauere Antworten wäre sinnvoll zu wissen :
- welcher CPU
- welcher RAM benutzt wird.

den PCI-E und Bustakt würde ich fest einstellen, auf AUTO taktet der sich automatisch mit hoch. Beim einen 100 MHz und beim anderen 33.33.

den Takt vom RAM kannst ja auch einstellen wie du willst. Kommt aber halt auch auf den RAM an. Deswegen wären genauere Infos nicht schlecht.

Für das Board gibts ein neues BIOS 0.614 (Deluxe), das kannst ja auch mal flashen bei Gelegenheit, hat bei mir auch schon was gebracht (kam vorher nicht über 300 MHz FSB hinaus, bin mittlerweile bei 350 stabil. Allerdings kann ich keine 400 einstellen, obwohl der RAM das mitmachen sollte.. kein Plan warum

Multi 6 * FSB 400 = 2,4 GHz - GEHT NICHT, wie gesagt, warum, das weiss ich leider auch nicht.
Multi 7 * FSB 350 = 2,45 GHz (Intel Core2Duo 6300, normal 1,86 Ghz), funktioniert im Dauerbetrieb absolut stabil, keine Probleme
FSB 360 geht auch noch stabil, kommt dann aber über 50 Grad unter Last (Lukü), FSB 370 wirds instabil nach 30 Minuten, FSB 375 - geht nix mehr.

Ich denk bei mir liegts am RAM dass ich da nicht höher kann, ist von OCZ, der aber eigentlich als 800er, d.h. 400 FSB angegeben ist.
Sobald ich die SPD Timings DEaktiviert hatte, also Manuell, ging auch nix mehr, obwohl nach Herstellerangaben eingestellt, musste das immer auf AUTO lassen.

Hoffe ich konnte helfen.

Hasi4 a1313 „Hi. Ich hab das gleiche Board, allerdings Deluxe. Für genauere Antworten wäre...“
Optionen

Danke, ich habe einen Core 2 Duo E6600 und P5B normal und Ram: 2x1GB PC2(DDR2)-6400 800er.

Mein höchstes war glaub ich

9x349, mit der einstellung Vcore 1,35.

=3150GHZ

ich kann den FSB auf max. 650 stellen, aber das ist verrückt.

ich hab das gefühl, dass man pro Vcore erhöhung auf 0,025V immer kleinere FSB-Werte machen kann, hier erklärung:

1,225 V FSB=320
1,250 V FSB=330 +10
1,275 V FSB=338 +8
1,300 V FSB=344 +6
1,325 V FSB=348 +2
1,350 V FSB=349 +1

Ist das noch normal??!! An der Kühlung kanns nicht liegen, ich habe super Kühler= 3,15GHZ= Werte bei Volllast 50 Celcius.
Wieso kann ich immer weniger FSB einstellen?

Danke für den Tipp, geht es auch multiplikator runterstellen und dafür FSB hoch? Ich glaube es ohnt sich nciht, also ich glaub bei miir ist mit 1,35V 3,150 GHZ schluss und bei euch???



Bringt es beim Overclocken denn etwas wenn man SPD (also Ram-Latenz-Einstellung) auf disabled/manuel einstellt?
Und wie stellt man das dann ein? Das ist doch verrückt und verwirrend, die Timings vom Speicher sind 4-4-4-12 und Volt auf 2,1V spezifiziert. Aber dort sind mehr als 7-9 versch. Werte die man manuel einstellen kann?!

Sollte man beim overclocken auch Volt hoch machen, gel? Aber komsich nur, dass bei mir nur max. 2,1 Volt ist!!??

InvisibleBot Hasi4 „Danke, ich habe einen Core 2 Duo E6600 und P5B normal und Ram: 2x1GB PC2 DDR2...“
Optionen

Ich würde die VCore maximal 0,1V höher stellen als normal, mehr halte ich angesichts des 65nm-Herstellungsprozesses für gefährlich.

Die Speichertimings manuell einzustellen bringt nur etwas, wenn sie automatisch nicht richtig erkannt werden. Dazu musst Du aufpassen, nicht jedes Mainboard kommt mit "scharfen" Timings klar, auch wenn der Speicher es kann. Mit dem Tool CPU-Z kannst Du nachschauen, mit welchen Timings Dein Speicher aktuell läuft.

a1313 InvisibleBot „Ich würde die VCore maximal 0,1V höher stellen als normal, mehr halte ich...“
Optionen

die VCore zu erhöhen ist meines Erachtens nicht notwendig, der läuft locker auf seinen 1,30 Volt und will glaub gar nicht mehr :-)

beim Speicher siehts da schon wieder anders aus ..
bei mir z.B. : der OCZ von mir ist auf Herstellerseite mit 1,9 bis 2,0 Volt angegeben.
Allerdings steht auf der Seite auch, dass die Herstellergarantie NICHT verfällt, wenn der mit 2,2 Volt gefahren wird ...

Hab jetzt 2,1 Volt eingestellt, damits läuft der PC seit Tagen durch, auch unter Last, kein Problem.
Und zu warm wird der Speicher auch nicht, handwarm, mehr nicht.

Hasi4 InvisibleBot „Ich würde die VCore maximal 0,1V höher stellen als normal, mehr halte ich...“
Optionen

Du meinst gefährlich? In welcher Weiße, also von temperaratur her, oder einfach tödlich für die CPU aufgrund hoher Spannung? Ich hab einen sehr guten Kühler mit 120mm Lüfter (Noctua NH-u12). mann, der 9er müsste eigentlic hauch reichen.

Wie hoch kann man den FSB bei euch hochschrauben?(stabil)