Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Winchester oder Newcastle?

Uwe Gernhardt / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir einen Athlon 64 3200+ kaufen. Welcher Kern ist besser?

Spermi98 Uwe Gernhardt „Winchester oder Newcastle?“
Optionen

Winchester!
Er wird einfach nicht so heiß --> gut zum übertakten + Verbraucht nciht viel Strom + Leise Kühlung möglich.

mfg Matze

Towa Uwe Gernhardt „Winchester oder Newcastle?“
Optionen

Winchester!
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen! :)
-PUNKT-

vanGoehs Uwe Gernhardt „Winchester oder Newcastle?“
Optionen

Damit dir noch eine Meinung die Richtigkeit obiger Aussagen bestätigt: Ganz klar Winchester !

Olaf19 Uwe Gernhardt „Winchester oder Newcastle?“
Optionen

Nun, wenn ich jetzt vorhätte meine Kiste aufzurüsten, würde ich auch zum Winchester-Athlon greifen - und zwar genau aus den Gründen, die 'Spermi' schon aufgezählt hat.

Dies schreibt ein zufriedener(!) Intel-P4-Northwood-User...! (der sich aber bewusst ist, dass das bessere immer der Feind des Guten ist).

CU
Olaf

Towa Olaf19 „Winchester“
Optionen

*lol*
würde mir nicht zum verrecken nen P4 kaufen! ;)
Damals stand die Wahl Athlon XP oder P4, naja nach meinem Anwendungsgebiet fiel die wahl zum Athlon! ;)

Olaf19 Towa „Winchester“
Optionen

...schon damals (Juni 2002) hätte ich guten Gewissens zum Athlon XP greifen können. Dann hätte ich entweder viel weniger Geld für die etwa gleiche Leistung bezahlt (1800+) oder aber für das gleiche Geld mehr Performance bekommen (2400+).

Ich kann gar nicht mehr genau sagen, welcher Wermutstropfen es war, der mich doch bei Intel hat landen lassen. Es war wohl die große Hitzeentwicklung der damaligen Palominos, die mich am meisten abgeschreckt hat. Die Intels waren damals kühler und hatten schon den integrierten Überhitzungsschutz (=Heruntertakten der CPU bei Ausfall der Kühlung durch das Überspringen einzelner Prozessortakte).

Nun gut, aber es gab damals für den Athlon schon Boards, die eine solche Abschaltautomatik integriert hatten. Inzwischen baut AMD die kühleren CPUs und Intel die Glutöfen - und immer noch ist Intel Marktführer.

CU
Olaf

Towa Olaf19 „Vollkommen richtig, @Towa...“
Optionen

"und immer noch ist Intel Marktführer"

Die Betonung liegt auf -NOCH- ! :)

Nachtwanderer Towa „Vollkommen richtig, @Towa...“
Optionen

Und das wird Intel auch noch einige Zeit bleiben, der Intel-Inside Effekt ist nicht so einfach wegzubekommen.

Olaf19 Nachtwanderer „Vollkommen richtig, @Towa...“
Optionen

Hi Nachtwanderer,

ehrlich gesagt: mich wundert dieser Intel-Inside-Effekt. AMD ist schon so viele Jahre erfolgreich im Geschäft, inzwischen sind alle Vorbehalte und Vorurteile gegenüber diesem Hersteller ausgeräumt, selbst Supermarkt PCs werden z.T. schon mit AMD-Prozessoren ausgeliefert und großartig beworben. AMD baut inzwischen kühlere CPUs, stabile Chipsätze gibt es in Hülle und Fülle und Kompatibilitätsprobleme zu bestimmten Treibern und Anwendungen dürften auch endgültig der Vergangenheit angehören.

Am erheblich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich aber nichts geändert, so dass selbst ich als zufriedener Intel-User absolute keinen vernünftigen Grund mehr sehen kann, heute noch zum Pentium zu greifen.

Ob die Psychologie tatsächlich eine so große Rolle bei der Kaufentscheidung spielt? Es wäre die einzige Erklärung.

CU
Olaf

Towa Olaf19 „Der Intel-Inside-Effekt“
Optionen

Ja tut sie und leider auch die vergangene Erfahrung, ichs ehe das an meiner Arbeitsstelle, wir setzen zu meinem Leiden nur Intel Rechner ein, die neusten werden mit 3,4GHz eingekauft, weils Standard ist.
Wir suchen oder besser gesagt mein Ausbilder (EDV) sucht mittlerweile vergeblich nach günstigen, leisen Kühlern.
Habe ihm vorgeschlagen einen AMD mal als testrechner anzuschaffen und da halte ich auch fest, aber die Jahrelange Erfahrung macht eben den Unterschied.
Die P2er mit 333MHz fliegen alle raus und Windows NT verabschiedet sich, aber leider läuft die sache immer noch. :)
Naja ich sehs an meinem, habe da einen 3GHz P4 HT, wenn ich den mal auslaste zu 100%, bekomm ich schon Probleme mit meinem Kühler, das Throttling setzt ein! :(
Scheiss Dinger *tschuldigung*
Ich werde dieses Jahr noch einen AMD 64 Winchester Rechner durchdrücken, das ist eiens meiner oberen Ziele für dieses Jahr! ;)

Mummins Uwe Gernhardt „Winchester oder Newcastle?“
Optionen

Warte noch paar Tage, dann kommen die neuen Prozessoren mit dem Venice Core. Die haben die SSE3 Befehlserweiterung und sollen brutal zu übertakten sein, bei ersten Tests ging einer mit Luftkühlung und moderater Vcore auf 3,0GHz.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=56313